Uneo Maxx








Das ultimative 3-in-1-Akku-Werkzeug für umfangreiche Arbeiten
- Pneumatisches Hammerwerk für leichtes und schnelles Bohren, auch in Beton
- SDS-Systembohrfutter für einen einfachen, intuitiven und zügigen Zubehörwechsel in nur 3 Sekunden
- Kompakt und kraftvoll für optimale Handhabung und Leistung
- Zum Hämmern, Bohren und Schrauben in Beton, Mauerwerk, Metall, Holz und Fliesen
- POWER FOR ALL: ein Akku und ein Ladegerät für das komplette Home & Garden-Gerätesystem
Das leistungsstarke und kompakte 3-in-1-Akku-Werkzeug für schwierige Arbeiten in jedem Material
Das ultimative 3-in-1-Hochleistungswerkzeug für jede Anwendung
Technische Details für Uneo Maxx
Preise und Lieferdetails im Überblick

ohne Akku | ohne Ladegerät
- Betonbohrer Ø 6 und 8 mm
- Universalbohrer Ø 5 und 6 mm
- 4 lange Bits
- Rundschaftadapter
- Kartonschachtel

1 x 2,0-Ah-Akku | Ladegerät
- 1 x Akku PBA 18V 2.0Ah
- Ladegerät AL 18V-20
- Betonbohrer Ø 6 und 8 mm
- Universalbohrer Ø 5 und 6 mm
- 4 lange Bits
- Rundschaftadapter
- Tragekoffer

1 x 2,5-Ah-Akku | Ladegerät
- 1 x Akku PBA 18V 2.5Ah
- Ladegerät AL 1830 CV
- Betonbohrer Ø 6 und 8 mm
- Universalbohrer Ø 5 und 6 mm
- 4 lange Bits
- Rundschaftadapter
- Koffer

2 x 2,0-Ah-Akku | Ladegerät
- 2 x Akku PBA 18V 2.0Ah
- Ladegerät AL 18V-20
- Betonbohrer Ø 6 und 8 mm
- Universalbohrer Ø 5 und 6 mm
- 4 lange Bits
- Rundschaftadapter
- Tragekoffer

2 x 2,5-Ah-Akku | Ladegerät
- 2 x Akku PBA 18V 2.5Ah
- Ladegerät AL 1830 CV
- Betonbohrer Ø 6 und 8 mm
- Universalbohrer Ø 5 und 6 mm
- 4 lange Bits
- Rundschaftadapter
- Koffer
Empfohlene Produkte

Downloads

3 Jahre Garantie und Angebote sichern
Registriere dich kostenlos und sichere dir 3 statt 2 Jahre Garantie auf dein neues Bosch Heimwerker- und Gartengerät. Profitiere zusätzlich von exklusiven Angeboten.
Bosch Support
Service Hotline & Anwendungsberatung
Händler in deiner Nähe
Einzelschlagenergie nach EPTA
Die EPTA - European Power Tool Association - hat ein Messverfahren zur Ermittlung der Einzelschlagenergie definiert:
Die Einzelschlagenergie nach EPTA ist die Energie, die dem Bediener bei jedem einzelnen, durchschnittlichen Schlag des Schlagwerks tatsächlich im Bohrer oder im Meißel zur Verfügung steht. Das entspricht in etwa der im Gerät erzeugten Schlagenergie abzüglich sämtlicher Übertragungsverluste und Störfaktoren.
Zur Ermittlung der Einzelschlagenergie nach EPTA wird mit einem zylindrischen, stumpfen Prüfstab das Schlagbohren in Beton simuliert. Die durch das Schlagen des Hammerwerks entstehenden elastischen Verformungen des Prüfstabs werden mit Dehnmessstreifen aufgenommen. Aus den Aufzeichnungen wird ermittelt, welche Energie je Schlag auf den Prüfstab wirkt.
Beim Messverfahren nach EPTA wird also unter praxisnahen Bedingungen die Netto-Einzelschlagenergie am Werkzeugeinsatz ermittelt. Messwerte nach EPTA eignen sich deshalb zum herstellerübergreifenden Vergleich der Werkzeuge bzw. zur Abschätzung des möglichen Arbeitsfortschritts.
Abweichende Messverfahren, beispielsweise die Ermittlung der im Schlagwerk erzeugten Schlagkraft oder Schlagenergie, sind zulässig, haben jedoch keinerlei Aussagekraft bezüglich der Einzelschlagenergie nach EPTA.
Deshalb haben sich die Mitgliedsbetriebe der EPTA auf die Einhaltung des oben beschriebenen Messverfahrens zur Ermittlung der Einzelschlagenergie verständigt.