Drehteller selber bauen: Mit diesem Tischaufsatz kommt jeder an sein Essen

- SchwierigkeitMittel
- Kosten< 25 €
- Dauer1-3 h
Könntest du mir kurz den Käse geben? Ich bräuchte mal schnell die Oliven! Wer gerne in großen Runden mit vielen Freunden am Tisch sein Essen genießt, kennt solche Sätze in- und auswendig. Doch wir haben die Lösung: Mit einem Drehteller aus Holz kann sich jeder ganz einfach selbst bedienen. Wir zeigen dir, wie du das praktische Teil selber bauen kannst.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
- Essteller
- Bleistift
- Schraubzwingen
- Kreppband / Klebeband
- Glas
- Holzleim
- Meterstab
- Holzplatte aus Eiche 600 x 800 x 18 mm / Schrauben 3,5x50 mm / Schrauben 3x12 mm / 4 kleine Bockrollen Höhe 27 mm / Rundstab Länge 30 mm
Maße und Rundungen aufzeichnen
Du brauchst: Bleistift, Meterstab, Essteller, Holzplatte aus Eiche 600 x 800 x 18 mm
Bevor du loslegst, musst du auf deinem Holzbrett ein Quadrat von 470 x 470mm einzeichnen. Platziere das Quadrat direkt an der Kante der Holzplatte, damit du alle benötigten Bauteile aus einem Brett sägen kannst.
Mit einem gewöhnlichen Teller zeichnest du anschließend noch die Rundungen in den Ecken des Quadrats ein. Ziehe die Linien so lang, bis sie sich überkreuzen. Markiere mithilfe des Tellers vier weitere abgerundete Aussparungen an den Seiten.
Zwei Kreise aufzeichnen
Du brauchst: Bleistift, Meterstab, längeres Holzbrett
Zeichne nun auf der gleichen Holzplatte ein weiteres Quadrat mit einer Seitenlänge von 335 mm auf und trage, wie oben erläutert, auch hier die Mitte ab. Damit alle Linien gerade werden, kannst du ein einfaches Holzbrett zur Hilfe nehmen (Bild 1).
Setze danach einen gewöhnlichen Zirkel auf den Mittelpunkt und trage einen Kreis mit einem Durchmesser von 335 mm ab.
Wenn du bisher keinen Platz auf deinem Holzbrett verschwendet hast, bleibt jetzt in einer Ecke noch eine kleine rechteckige Fläche übrig. Trage auch hier die Mitte ab und zeichne mit dem Zirkel einen weiteren Kreis ab, der in diese Fläche passt.
Am Ende sollte die Grundform der Drehplatte sowie zwei unterschiedlich große Kreise auf der Holzplatte aufgezeichnet sein (Bild 3).
Formen aussägen

Du brauchst: Stichsäge, Stichsägeblatt HCS, T 308 BO, Schraubzwingen, Holzplatte mit Markierungen
Jetzt beginnt das große Sägen: Nimm dir am besten eine Stichsäge zur Hand und säge mit einem Kurvensägeblatt in Ruhe nacheinander alle aufgezeichneten Formen aus. Hier gilt: lieber genau als schnell zu arbeiten.
Am Ende solltest du eine quadratische Form mit runden Ecken sowie eine große und eine kleine kreisförmige Form vor dir haben.
Mittelteil bauen
Du brauchst: Stichsäge, Stichsägeblatt HCS, T 308 BO, Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer 10mm, Bleistift, Glas, Schraubzwingen, Quadratische Holzplatte
Damit sich in der Mitte der Drehplatte später Flaschen oder ähnliches etwas stabiler platzieren lassen, kannst du jetzt noch ein Quadrat aus der Ablagefläche aussägen.
Nehme dir dafür die bereits gesägte große Form mit den abgerundeten Ecken vor. Trage auf den bereits eingezeichneten Diagonalen jeweils 100 mm von der Mitte aus ab. Verbinde die Punkte so, dass das besagte Quadrat entsteht.
Mit einem Glas zeichnest du auch hier runde Ecken ein (Bild 1).
Damit du die mittig gelegene Form einfacher mit einer Stichsäge aussägen kannst, solltest du nun ein Loch an einer Stelle auf deiner gezeichneten Linie bohren (Bild 2).
Nutze dann das gebohrte Loch als Einstieg und säge die Form aus (Bild 3).
Dein Drehteller funktioniert am Ende aber auch ohne diese Aussparung.
Schleifen

Du brauchst: Projektbox Handschleifen
Mit einem feinen Schleifschwamm solltest du nun noch einmal über alle gesägten Kanten gehen.
Sacklöcher bohren

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer 10mm, Kreppband / Klebeband, Schraubzwingen
Im nächsten Schritt benötigst du die beiden ausgesägten Kreisformen. Markiere jeweils die Mitte und bohre hier ein Loch.
Achtung: Bohre nur Sacklöcher und NICHT komplett durch das Holz. Damit das nicht passiert, solltest du mit Klebeband die entsprechende Tiefe am Bohrer markieren.
Kleine Kreisform befestigen
Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set 5-teilig, Schrauberbits, Schraubzwingen, Schrauben 3,5x50 mm
Die kleinere Kreisform musst du jetzt an der großen Form befestigen. Bohre dafür zunächst vier Löcher, jeweils 15 mm vom Rand entfernt, in die Holzscheibe.
Platziere die kleinere runde Platte jetzt genau mittig (jeweils 100 mm vom Rand) auf der großen Form und befestige sie mit vier Schrauben.
Räder und Stab befestigen
Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Schrauberbits, Schraubzwingen, Schrauben 3x12 mm / 4 kleine Bockrollen Höhe 27mm / Rundstab Länge 10 x 30 mm
Fast geschafft: Befestige nun noch die vier Räder an der Unterseite des großen Kreises mit passenden Schrauben (Bild 1).
Stecke anschließend einen kleinen Holzstab in das mittlere Loch (Bild 2).
Bauteile zusammensetzen

Du brauchst: Alle Bauteile
Im letzten Schritt musst du nur noch beide Teile aufeinandersetzen und das Dinner mit Freunden kann beginnen.