Werkzeuge für Heim & Garten

Gartenhaus selber bauen für Einsteiger

Ein Gartenhäuschen aus Holz mit Fenstern und Türen
Ein Gartenhaus selber zu bauen, ist gar nicht so schwer, und bei der Gestaltung sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

  • Schwierigkeit
    Mittel
  • Kosten
    > 200 €
  • Dauer
    1-2 d

Einleitung

Sommer, Grillen, Outdoor-Idyll – ein Gartenhaus kann den Spaß erheblich steigern. Hier erfährst du, wie du dir ein regengeschütztes Refugium in wenigen Schritten selber bauen kannst.

Und wenn du noch Inspiration für das Drumherum – also deinen Garten – brauchst, bist du bei uns auch am richtigen Ort. Wir halten viele Tipps und Projekte bereit, von kreativen Ideen für DIY-Garten-Deko bis zur bunten Gartenbank zum Selberbauen, oder wie wäre es mit dem Outdoor-Kino Marke Eigenbau?

Du brauchst
  • Balken
  • Sparren
  • OSB-Platten
  • Trägerlattung
  • Profilbretter
  • Imprägnierlasur
L: Länge, B: Breite, H: Höhe, D: Durchmesser

Planung

Bevor du den Akku-Bohrschrauber schwingst, solltest du dir klarmachen, für welchen Zweck du das Gartenhaus bauen möchtest. Für den Bauplan und auch für die Materialien, die du verwendest, kann das nämlich einen großen Unterschied machen – je nachdem, ob du eine luxuriöse Lounge oder eine urige Laube selber bauen möchtest.

Welche Art von Gartenhaus bauen?

Wir stellen dir in unserer Bauanleitung ein Gartenhaus aus Holz mit einem Pultdach vor, doch auch andere Varianten sind denkbar:

Garten-Kubus: Die Würfeloptik mit Flachdach liegt zurzeit schwer im Trend. Neben der relativ simplen Konstruktion dürfte einer der Gründe dafür im Homeoffice-Boom zu finden sein. Kein ruhiges Arbeitsplätzchen im Haus? Warum nicht auf den Garten ausweichen?

Willst du ein Gartenhaus selber bauen, um es als Büro zu nutzen, denke daran, dass zusätzliche Arbeit auf dich zukommt: Du brauchst Strom, Internet, eine ordentliche Dämmung und auch eine Heizung. Ambitioniert, aber nicht unmöglich.

Sauna: Möchtest du dein Gartenhaus als Sauna nutzen, sind ein paar spezielle Punkte zu bedenken. So ist eine Gartensauna unabhängig von der Größe immer genehmigungspflichtig, weil sie eine Feuerstelle mit sich bringt.

Will man den Saunaofen dann auch noch traditionell mit Holz befeuern, muss der Schornsteinfeger sein OK geben. Aber auch für die elektrische Ofenvariante gilt: Besondere Anforderungen an die Wärmedämmung musst du schon stellen. Schließlich willst du nicht nach Feierabend drei Stunden warten, bis die Temperatur hoch genug für den ersten Saunagang ist.

Japanisches Teehaus: Fernöstliches Ambiente ist trendy. Schlichtheit, klare Linien und die Verwendung natürlicher Materialien bestimmen den Charakter. Hier eignet sich ein Pultdach gut, denn mit einem klassischen Satteldach bekommt man das Fernost-Feeling eher nicht hin. Dafür kannst du Schiebetüren einplanen, die natürlich in unseren Breitengraden nicht traditionell mit Reispapier bespannt sein sollten. Auch Schiebetüren kannst du selber bauen .

Der Stil deines Gartenhauses hängt natürlich auch vom Gesamtlook deines Fleckchens Grün ab. Lass dich von unseren Gartentipps aus aller Welt, den Blumentrends oder den Gartentipps für das ganze Jahr inspirieren.

Konstruktive Vorüberlegungen für dein DIY-Gartenhaus

Ist die Wahl auf eine bestimmte Art von Gartenhaus gefallen, musst du dich noch zwischen einem Bausatz oder dem kompletten Eigenbau entscheiden.

Bausätze bestehen fast immer aus Holz. Aber welches Baumaterial eignet sich für dein individuelles Projekt am besten? Zu den Fragen, die du dir bei der Auswahl beantworten musst, gehören zum Beispiel: Wie lange muss das Gartenhaus halten? Wie gut soll die Wärme- und Schalldämmung sein? Welchen Aufwand kann ich für die Instandhaltung leisten?

Jedes Baumaterial hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick und erleichtert dir die Entscheidung.

Merkmale Einsatz Pro und Contra Varianten
Stein Der Name sagt es schon: Massivbauweise! Nicht so üblich, aber für das
  • Pro: langlebig, sturmsicher, winterwarm
  • Contra: Transport und Bauaufwand (Gründung!) wegen des hohen Gewichts viel größer
  • Ziegel
  • Kalksandstein
  • Porenbeton
  • Leichtbaustein, z. B. Blähton
Holz Stabil, bruchfest, richtig behandelt lange haltbar Sehr vielseitig, praktisch jede denkbare Konstruktion lässt sich realisieren
  • Pro: tolle Optik und Haptik
  • Contra: Pflegeaufwand

Unter anderem:

  • Fichte
  • Kiefer
  • Lärche
Grobspan- bzw. OSB-Platten (Oriented Strand Board) Stabil, tragfest, unempfindlich Allzweckmaterial für Bodenbeläge, Wände usw.
  • Pro: günstig und universell einsetzbar
  • Contra: Optik nicht gefällig
Verschiedene Qualitäten für Innenausbau und Feuchtebereich
Metall Unkaputtbar, geringes Gewicht Sowohl für Unterkonstruktion und Dach als auch Fassade geeignet
  • Pro: günstig und leichter Aufbau
  • Contra: „kühle“ Optik
Diverse Bleche wie Zink
WPC (Wood Polymer Composite) Holz-Plastik-Verbundstoff, kombiniert die Schönheit von Holz mit den Vorteilen von Plastik oder Metall Vielseitig, auch als Bretter und Balken
  • Pro: hart, pflegeleicht, nachhaltig (Biowerkstoff)
  • Contra: weniger bruchfest als Holz
Viele Farben und Formen
HPL-Platten (High Pressure Laminate) Werkstoff aus mindestens zwei flächig miteinander verklebten Schichten Ideal für die Fassade
  • Pro: sehr widerstandsfähig
  • Contra: nur als Platte erhältlich
Verschiedene Stärken und Farben

 

Natürlich ist Holz nicht gleich Holz und Stein nicht gleich Stein. So sind zum Beispiel Porenbetonsteine (Ytong) viel einfacher zu verarbeiten als Ziegel. Sie sind nicht so schwer, und du brauchst keinen klassischen Mörtel, sondern sie werden geklebt.

Falls du dich für Holz als Baustoff entscheidest, solltest du aus kostentechnischer und ökologischer Sicht ein in Europa heimisches Holz wählen: Kiefer, Fichte oder Lärche. Alle werden idealerweise mit einer Imprägnierlasur vorbehandelt. Lärche ist von Natur aus am widerstandsfähigsten, aber auch am teuersten.

Was die Dachform angeht: Satteldächer sind anspruchsvoller zu bauen, Flachdächer sind nicht so leicht abzudichten. Eine gute Lösung ist oft ein Pultdach (heißt so, weil es wie ein Rednerpult geneigt ist).

Eindecken solltest du aber auch das Pultdach. Dabei kommen wiederum verschiedene Materialien infrage. Klassische Dachpfannen solltest du eher nicht nehmen. Sie bringen einiges an Gewicht mit und stellen deshalb erhöhte Anforderungen an die Statik deiner Unterkonstruktion.

Blech als Dachdeckung ist vergleichsweise teuer; Bitumen-Bahnen sind etwas kompliziert zu verarbeiten, weil die Stoßkanten miteinander verschweißt werden müssen.

Oft sind Bitumen-Schindeln, die aufgenagelt werden, ein guter Kompromiss. Wer viel Licht im Inneren der selbstgebauten Gartenlaube mag, ist mit lichtdurchlässigen Doppelstegplatten aus Polycarbonat gut bedient.

Los geht’s – Schritt für Schritt

Wenn du ein Gartenhaus selber bauen möchtest, ist das immer ein individuelles Projekt. Größe, Material, Bauform und so weiter sind fallweise festzulegen.

Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung dient als Anregung. So oder so ähnlich geht es im Grunde immer. Hier entscheiden wir uns für ein einfaches Gartenhaus aus Holz mit einem Pultdach.

Kennst du schon unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere auch beim Projekt „Gartenhaus selber bauen“: Alle Anwendungen kannst du immer wieder mit dem gleichen Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken, und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.

Bei allen Schritten musst du natürlich auf die Arbeitssicherheit achten, um dich und deine Gesundheit zu schützen. Unsere Übersicht zu Sicherheitsvorkehrungen beim Heimwerken gibt weiteren Aufschluss.

Schematische Darstellung der Grundkonstruktion eines Gartenhauses
Das ist die Idee: Grundkonstruktion für ein einfaches Gartenhaus aus Holz.
Schritt 1 5

Fundament bauen

Schematische Darstellung der Bodenverankerung mit Punktfundament
So sieht das Prinzip der Bodenverankerung mit Punktfundament aus.

 

Oft unterschätzen Heimwerker, wie wichtig ein geeignetes Fundament ist, um die Lasten der Konstruktion in den Boden abzuleiten. Welchen Aufwand du dabei treiben musst, hängt davon ab, welches Gartenhaus du baust.

Grundsätzlich gibt es betonierte Punkt-, Streifen- und Plattenfundamente. Die Betonplatte, die du wahrscheinlich vom Einfamilienhausbau kennst, erstreckt sich über die ganze Fläche des Gebäudes. Dafür bräuchtest du jede Menge Beton.

In den meisten Fällen dürfte das aber nicht notwendig sein, um ein solides Gartenhaus selber zu bauen. Manchmal genügt es sogar, den Untergrund gut zu verdichten und statt eines betonierten Plattenfundaments schwere Terrassenplatten auszulegen.

In unserem Beispiel gehen wir davon aus, dass Punktfundamente ausreichen. Für deinen individuellen Fall solltest du natürlich auch die Beschaffenheit des Untergrundes berücksichtigen.

Schritt 2 5

Grundgerüst errichten

Wenn das Fundament gemacht und die Balkenanker bereit sind, kannst du den Unterbau deiner Bauanleitung gemäß aufstellen. Hat dein Gartenhaus eine gewisse Größe und bist du dir unsicher in Bezug auf die statischen Anforderungen? Dann frag lieber einen Fachmann.

Achte in jedem Fall darauf, die senkrechten Balken ausreichend stark zu wählen und gegebenenfalls zwischen Dachsparren und Balken zur Versteifung sogenannte Kopfbänder anzubringen. Und eine ausreichende Dachneigung nicht vergessen!

Schritt 3 5

Seitenwände inklusive Tür und Fenster anbringen

Schematische Darstellung einer mit Brettern verkleideten Gartenhauswand
So könnten die Seitenwände mit Brettern verkleidet aussehen.

An dem Grundgerüst befestigst du dann in geeigneter Weise Seitenwände und Fassade. Ein praktikabler Weg ist, OSB-Platten auf den Unterbau aufzuschrauben. Das dient dann auch gleichzeitig zur Versteifung der gesamten Konstruktion.

Danach kannst du die gewünschten Öffnungen für Fenster und Tür aussägen. Wenn dich die Optik der OSB-Platten als Außenfassade stört, kannst du noch eine Konterlattung (für die Hinterlüftung) aufschrauben und daran Bretter anbringen. Die nehmen auch Farbe besser auf und du kannst dein Gartenhaus ganz individuell gestalten.

Schritt 4 5

Dach eindecken

Zum Schluss deckst du dein Dach ein, am einfachsten mit Wellen- oder Doppelstegplatten aus Polycarbonat. Diese werden auf den Dachlatten verschraubt und mit Hilfe von Aluprofilen miteinander verbunden.

In der Regel solltest du auch noch ein einfaches Entwässerungssystem am Dach anbringen, damit das Regenwasser nicht unkontrolliert abläuft und irgendwo Schaden anrichtet.

Schritt 5 5

Gestalten

Fertig! Jetzt musst du deine Gartenhütte nur noch ganz nach deinem Geschmack gestalten!

Wenn du mit dem Projekt „Gartenhaus selbst bauen“ noch nicht ausgelastet bist und zusätzliche Herausforderungen brauchst: Mehr geht natürlich immer!

Wie wäre es zum Beispiel mit einem coolen Grill aus einer Waschtrommel, einer bunten Gartenbank zum Selberbauen oder einer wirklich pfiffigen Outdoorküche?

Und wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir doch ein paar kreative Heimwerker-Ideen und hilfreiche Tutorials an.

Gartenhaus selber bauen: FAQ

Hier noch kurz Antworten auf Fragen, die häufig auftreten, wenn man eine Gartenlaube selber bauen möchte:

Gartenhaus aus Europaletten bauen – ist das möglich?

Grundsätzlich ja. Paletten sind günstig (mit Glück sogar gratis), und man kann aus ihnen schnell etwas zusammenzimmern. Soll dein Gartenhaus etwas höhere Ansprüche erfüllen, sind Paletten eher ungeeignet. Wir haben aber viele andere tolle Projekte für Palettenmöbel, zum Beispiel das Palettensofa oder den Strandkorb aus Palette  oder den Tisch aus Paletten .

 

Benötige ich für den Bau eines Gartenhauses Genehmigungen oder muss ich sogar Bauanträge stellen?

Gut möglich, kommt aber darauf an. Wie zum Beispiel oben erwähnt, muss eine Gartensauna immer genehmigt werden. Grundsätzlich gilt: Wenn du nicht nur einen kleinen Geräteschuppen bauen möchtest, ist ein schneller Anruf beim Bauamt empfehlenswert.

Meine Kinder möchten ein eigenes Gartenhaus – wie gehe ich am besten vor?

Wie so oft ist die richtige Antwort: Es kommt darauf an! Ein Kinderspielhaus kann einfach, aber auch so geplant werden, dass es teuer und selbst für versierte Bastler eine Herausforderung ist. Am besten siehst du dir verschiedene Projekte an, zum Beispiel unsere Bauanleitung für ein Stelzenhaus, das DIY-Kinderspielhaus  oder ein Baumhaus zum Selberbauen. Zur Gartengestaltung für Familien halten wir ebenfalls einen Artikel bereit.

Kann man auch runde Gartenhäuser bauen oder ist das nur etwas für Profis?

Wenn mit „rund“ nicht ein Penta- oder gar ein Oktagon gemeint ist, sondern ein tatsächlich runder Grundriss, sollten da eher echte Könner ran. Holz zum Beispiel kann auch in runde Form gebracht werden, aber nicht ohne weiteres vom Laien. Besser für den Hobby-Handwerker ist: quadratisch, praktisch, gut.