Ein freitragendes Regal mit Geheimfach

- SchwierigkeitSchwer
- Kosten50 < €
- Dauer1-3 h
Ein Projekt für Heimwerker, die Herausforderungen mögen. Du magst saubere, minimalistische Wände? Oder du hast nicht den Platz für große Befestigungen? Dann ist ein freitragendes Regal die Lösung. Dieses Regal hat sogar Geheimfächer für Dinge, die du verstecken (oder vergessen) möchtest.
Führe alle Schritte sorgfältig aus, und achte dabei auf deine Sicherheit. Du findest die richtige Schutzkleidung für jede Situation in unserer Übersicht.
- Bleistift
- Schutzbrille
- Hammer
- stanzen
- Pinsel
- Gehörschutz
- Schreinerwinkel
- 4 x Latte Kiefer 20 x 27 x 44 cm
- 2 x Latte Kiefer 76 x 27 x 44 cm
- 9 mm Sperrholz 76 x 26,5 cm
- 2 x Sperrholz 80 x 29 cm x 18 mm
- 2 x Leiste Kiefer 80 cm x 18 mm x 55 mm
- 2 x Leiste Kiefer 27,3 cm
- 16 x Spanplattenschraube, Torx, mit Teilgewinde 4 x 60
- Nägel 2 x 4 mm
- 4 x Montagewinkel 50 mm
- Holzleim D2
- Grundierung
- Decklack
- Spachtelmasse
- Holzbohrer 4 mm
Anhand der Montagezeichnung alle Materialien besorgen

Der Bau dieses Regals ist nicht ganz einfach, weshalb du dir die Montagezeichnung ausdrucken und bei der Arbeit zur Hand haben solltest.
Das Projekt besteht aus zwei getrennten Teilen. Zuerst wird das Gerippe bzw. der Rahmen des Regals hergestellt, und später wird eine Box aus Holz wie ein „Handschuh“ darübergeschoben.
Unser Tipp:
Wenn du einen Sägetisch hast, kannst du auch eine Handkreissäge verwenden.
Die vier inneren Latten zuschneiden
Du brauchst: Stichsäge, Meterstab, Bleistift, Schreinerwinkel, 4 x Latte Kiefer 20 x 27 x 44 cm
Wir schneiden die vier Latten auf die gewünschte Länge. Sie bilden den Rahmen des Regals. Die Latten sollten 20 cm lang sein. Miss sorgfältig, und schneide sie dann mit einer NanoBlade- oder einer Stichsäge zu.
Das Sperrholz zuschneiden
Du brauchst: Sägen, Meterstab, Bleistift, Schutzbrille, Gehörschutz, 2 x Sperrholz 80 x 29 cm x 18 mm, 9 mm Sperrholz 76 x 26,5 cm, 2 x Leiste Kiefer 80 cm x 18 mm x 55 mm, 2 x Leiste Kiefer 27,3 cm
Die Sperrholzplatte wird zur Unterseite des Geheimfachs. Wir schneiden das Sperrholz zu. Wenn du kein Geheimfach möchtest, kannst du diesen Arbeitsschritt überspringen.
Miss sorgfältig die Länge und Breite des Sperrholzes aus, und trage beim Bohren stets eine Schutzbrille. Diese beiden Sperrholzteile bilden die Ober- und Unterseite des Regals. Nun werden die Seiten im Voraus ausgemessen und gesägt.
Wichtig
Trage hierbei keine Schutzhandschuhe. Wenn das Sägeblatt den Handschuh erwischt, ist die Gefahr einer Handverletzung noch höher.
Die Leisten für vorne und hinten vorbereiten
Du brauchst: Multischleifer, Meterstab, 16 x Spanplattenschraube, Torx, mit Teilgewinde 4 x 60, 2 x Latte Kiefer 76 x 27 x 44 cm, Holzbohrer 4 mm
Wenn die beiden Latten die richtige Größe haben, können Sie an den vier kürzeren Latten befestigt werden, sodass eine rechtwinklige Struktur entsteht. Bohre die Schraubenlöcher vor. In dieser Phase arbeiten wir noch am Rahmen.
Die Latten durch Montagewinkel miteinander verbinden
Du brauchst: Multischleifer, 4 x Montagewinkel 50 mm, 16 x Spanplattenschraube, Torx, mit Teilgewinde 4 x 60
Verbinde die vorgeschnittenen Latten durch Montagewinkel miteinander.
Den Boden des Geheimfachs befestigen
Du brauchst: Multischleifer, 16 x Spanplattenschraube, Torx, mit Teilgewinde 4 x 60
Jetzt, wo der Rahmen fertig ist, können wir den Boden anbringen.
Die Einheit zusammenkleben

Du brauchst: Holzleim D2
Verwende nicht zu viel Holzleim zwischen den Teilen. Ein kleiner Tropfen reicht für einige Zentimeter. Achte weiterhin darauf, dass die Einheit bequem auf den Rahmen passt.
Die Einheit zusammennageln
Du brauchst: stanzen, Hammer, Nägel 2 x 4 mm, Spachtelmasse
Vorgestanzte Löcher erleichtern es, die Nägel sauber im Holz zu versenken. Wenn das Holz etwas uneben ist oder die Löcher für die Nägel etwas zu groß geworden sind, kannst du dies mit Spachtelmasse ausgleichen.
Die Einheit zusammennageln
Du brauchst: Schleifgeräte, Pinsel, Decklack, Grundierung
Wenn sie gut passt, schleife die Einheit ab, und trage eine Grundierung auf. Schleife das Ganze jetzt noch einmal ganz leicht ab, und trage deinen Decklack auf.
Den Rahmen an der Wand befestigen

Jetzt musst du nur noch den Rahmen an der Wand befestigen. Welche Schrauben und Dübel du benötigst, richtet sich nach der Art der Wand, an der du das Regal befestigst. Schiebe jetzt die „Hülle“, also das Äußere des Regals, über das Geheimfach, und schon ist dein freitragendes Regal fertig.