Tschüss, Gläsersuche! So gestaltest du Glasmarkierer für deine Party selbst
- SchwierigkeitLeicht
- Kosten< 50 €
- Dauer< 1 h
Einleitung
Du liebst es, in geselliger Runde zu feiern und noch dazu zu basteln und zu dekorieren? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Gestalte ganz einfach individuelle Markierungen für deine Weingläser. Mit denen können du und deine Gäste ihre Gläser markieren – nie wieder Gläser-Tetris! UND du dekorierst gleich noch deinen Tisch, zum Beispiel zu Weihnachten.
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Größe des Glasmarkierers abpausen
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Um zu wissen, wie groß deine Glasmarkierer werden sollen, malst du zuerst einmal eine Schablone. Stelle dafür das Weinglas auf einen Bogen Backpapier und zeichne die Form mit einem Bleistift nach. Male gleich mehrere hintereinander auf, so kannst du die Glasmarkierer in einem Rutsch anfertigen.
Die Schablone für deinen Glasmarkierer mit Leben füllen
Jetzt ist deine Kreativität gefragt! Male in deine Glas-Form ein Muster deiner Wahl, das du im nächsten Schritt mit Heißkleber nachmalst. Das können Sterne, Kreise oder sogar Herzen sein. Du kannst auch einen etwas abstrakteren Glasmarkierer anfertigen. Wichtig: Das Muster sollte nicht zu filigran werden, dass es hinterher am Glas hält.
Drehe das Backpapier um, sodass du die Form sehen kannst, der Bleistift aber nicht abfärben kann.
Formen für den Glasmarkierer mit dem Klebestift malen
Jetzt musst du nur noch deinen Klebestift einschalten, einen Stick einlegen und los geht’s! Die Formen kannst du nach Lust und Laune „ausmalen“. Greife auf edlere, dunkel Farbtöne zurück, um deine Gläser weihnachtlich zu dekorieren und zu markieren. Mit den Glitzer-Klebesticks kannst du tolle Effekte erzielen.
Lasse deine Kunstwerke vor dem Benutzen abkühlen und trocknen. Das geht besonders schnell, wenn du diese auf einem Vesperbrett inclusive Backpapier in den Kühlschrank stellst. Anschließend kannst du sie dann vorsichtig vom Backpapier abziehen. Fertig sind deine Glasmarkierer!
Diese Deko eignet sich auch toll für den nächsten Mädelsabend. Mit anderen zusammen macht das Projekt gleich noch viel mehr Spaß! Mehr Inspiration gibt es in unserem Beitrag zu drei einfachen Bastelideen für zwischendurch.