Hollywoodschaukel selber bauen – DIY-Anleitung
- SchwierigkeitMittel
- Kosten350-400 €
- Dauer1 d
Einleitung
Die Hollywoodschaukel kam in Deutschland zu Zeiten des Wirtschaftswunders in Mode. Berühmtheit erlangte sie bei uns in den 1970ern, als in der Sendung „V.I.P.-Schaukel“ Prominenz aus der ganzen Welt zum Interview auf einer Hollywoodschaukel Platz nahm – von Robert Redford über Salvador Dalí bis zum König von Thailand.
In den letzten Jahren hat das Gartenmöbel wieder stark an Zuspruch gewonnen. Manche stellen sich sogar ein Exemplar in die Wohnung. Wenn du dir auch ein wenig nostalgischen Glamour im Garten oder Wohnzimmer wünschst, kannst du mit unserer Anleitung eine Hollywoodschaukel aus Holz selber bauen. Im Kapitel „Planung & Hintergrundwissen“ findest du zudem noch Tipps zu Materialien, Maßen und Sicherheit, damit dein DIY-Projekt garantiert gelingt.
Los geht ’s – Schritt für Schritt: Hollywoodschaukel selber bauen
Unser Beispiel zeigt eine DIY-Hollywoodschaukel für Drei, die eine Kombination aus kostengünstig, stabil und optisch ansprechend ist. Gerade der letzte Punkt ist bei einer Hollywoodschaukel aus Holz eine gewisse Herausforderung, da das Schaukelgerüst schnell wuchtig wirkt. Wir versuchen, das durch eine möglichst einfache Konstruktion und ein teilweises Kaschieren des Gerüsts mit dem Baldachin zu lösen.
Kennst du schon unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere daran: Alle Geräte aus dem 18-Volt-System kannst du immer wieder mit demselben Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken, und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.
Achte bei allen Schritten auf die Arbeitssicherheit, um dich und deine Gesundheit zu schützen. In unserer Übersicht zu Sicherheitsvorkehrungen beim Heimwerken findest du die wichtigsten Tipps.
Skizze anfertigen und Holz vorbereiten
Zeichne dir zunächst einen Plan mit den wichtigsten Bestandteilen und Maßen. Letztere hängen vor allem davon ab, wie viele Personen auf der Hollywoodschaukel sitzen sollen bzw. ob du darauf auch liegen möchtest. Unsere Sitzbank hat eine Breite von 180 cm.
Sämtliche Holzteile, die nicht druckimprägniert sind, solltest du natürlich durch einen Schutzanstrich wetterbeständig machen. Du kannst das Holz lasieren oder spezielle wetterfeste Lacke verwenden.
Schaukelgerüst herstellen
Wir wählen einen pragmatischen Ansatz. Im Gegensatz zu vielen anderen Konstruktionen wird diese hier nämlich stabiler, wenn jemand auf der Schaukel sitzt. Deshalb werden auf diese Art auch oft Kinderschaukeln hergestellt, die ja durch die hohe Pendelstrecke der Schaukeln ziemliche Kräfte aushalten müssen. Apropos: Du kannst mit einer unserer DIY-Anleitungen auch eine Schaukel selber bauen.
Der Hauptunterschied ist, dass du die Hollywoodschaukel niedriger bauen kannst. Für das Schaukelgerüst benötigst du also fünf Rundhölzer, die wie in der Abbildung mit drei Schlossschrauben auf jeder Seite verbunden werden.
Schlossschrauben sind für diese Aufgabe ideal. Der flache Schraubenkopf ohne Antrieb schützt vor Verletzungen, und der Vierkant unter dem Schraubenkopf sorgt dafür, dass sich die Schraube beim Anziehen der Mutter nicht mitdreht.
Damit nichts übersteht, kannst du die Muttern versenken, indem du mit dem Forstnerbohrer entsprechende Löcher machst. Falls von dem Schraubengewinde etwas hervorragt, kannst du den Überstand mit einem Multifunktionswerkzeug abschneiden. Schau dir unsere Video-Tutorials für Multifunktionswerkzeuge an. Du wirst sehen, dass sich das Gerät auch noch an anderen Stellen im Projekt einsetzen lässt.
Den Querbalken zwischen den diagonalen Schenkeln des „A“ bringst du so an: Auf jede Seite der Rundhölzer mit dem Akku-Bohrschrauber ein Brett schrauben und ein drittes von oben zwischen den Schenkeln anbringen. Dieses Brett dient dann auch als Ablagefläche für Buch, Drink & Co.
Auf unserer Skizze siehst du eine Alternative aus einem halbierten Rundholz, das nur an der Außenseite angebracht wird.
Schaukelbank anfertigen
Für die Bank deiner Hollywoodschaukel musst du keine zu hohen Ansprüche an die Optik des Holzes stellen. Die Konstruktion dient nur als Lattenrost bzw. Auflage für Kissen. Die Rückenlehne hat eine Höhe von ca. 70 cm, die Sitzfläche ist ca. 80 cm tief und insgesamt ca. 180 cm breit.
Das Besondere an unserer DIY-Hollywoodschaukel ist, dass du zwei Seitenwangen und ein Mittelteil aus einem Stück verwendest, ganz ähnlich wie bei unserer ultimativen Gartenliege zum Selberbauen.
Markiere die Schnittlinien der drei Siebdruckplattenteile (für zwei Seitenwangen und ein Mittelteil) und schneide sie mit der Stichsäge aus. Die Kanten mit dem Multischleifer glätten. Die Latten in 90 cm lange Stücke sägen und mit den Seitenteilen und dem Mittelteil verschrauben. Am unteren und oberen Ende der Seitenwangen mittig ein Loch mit einem Durchmesser von 12 mm für das Seil bohren.
Dann die Bretter für die Rückenlehne anbringen.
Baldachinträger montieren
Ohne Sonnendach ist es keine richtige Hollywoodschaukel. Im Fachhandel gibt es inzwischen eine gute Auswahl an Textildächern, die mit Schlaufen versehen sind.
Bringe rechts und links am Querholm ein Giebelbrett am Schaukelgerüst an. Zwischen die Bretter kommen außen Holzstäbe als Dachstangen, die du durch die Schlaufen der Textilüberdachung schiebst.
Hollywoodschaukel im Boden verankern
Ob deine Hollywoodschaukel einfach auf dem Boden steht oder verankert werden muss, hängt auch vom Standort ab. Ist sie dem Wind ausgesetzt, solltest du sie gegen Umkippen sichern.
Steht die Hollywoodschaukel zum Beispiel auf dem Rasen, kannst du Schaukel- oder Bodenanker zum Eindrehen verwenden.
Schaukelbank am Gerüst aufhängen
Dieser Bauabschnitt ist für Funktion und Sicherheit der Hollywoodschaukel sehr wichtig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schaukelbank am Gerüst aufzuhängen, zum Beispiel mit Stangen oder Ketten.
Wir haben uns für ein Seil entschieden, was optisch am besten zum Holzgerüst passt. Am Querholm befestigst du rechts und links je einen Karabinerhaken an einer Schaukelschelle. Die Mitte des Seils läuft dann jeweils durch den Karabinerhaken.
Die Enden der Seile führst du von außen nach innen durch die Seitenwangen der Sitzbank. Passe die Länge so an, dass die Sitzfläche in der gewünschten Höhe ist. Dann befestige die Seilenden mit einem Stopperknoten, zum Beispiel dem Achtknoten, an den Außenwangen.
Details zur Aufhängung kannst du dir auch nochmal anhand der ersten und dritten Skizze dieser Anleitung vor Augen führen.
Deine Hollywoodschaukel ist fertig! Ist dein Heimwerkerstolz jetzt entfacht? Dann sieh dir weitere DIY-Projekte für Garten, Balkon und Terrasse an. Wie wäre es, wenn du eine Leinwand für den Garten baust und von der Hollywoodschaukel aus Filme schaust? Eine Gabione zum Selberbauen oder ein DIY-Sichtschutz aus Paletten sorgen für die gewünschte Privatsphäre. Du kannst natürlich auch gleich eine Gartenmauer bauen.
Noch gemütlicher wird dein Fleckchen Grün mit einer Feuerstelle für den Garten und der richtigen Außenbeleuchtung.
Planung & Hintergrundwissen zur DIY-Hollywoodschaukel
Du willst also auf den Trend aufspringen und dir eine Hollywoodschaukel selber bauen? Dann lies weiter und erfahre (fast) alles, was es Wichtiges zum Thema zu wissen gibt.
Was macht eine Hollywoodschaukel aus?
Eine echte Hollywoodschaukel hat unserer Meinung nach ein gewisses nostalgisches Flair, zu dem auf jeden Fall ein schattenspendender Baldachin gehört. Das Gesamtkonstrukt besteht aus einem Gestell, an dem eine Schaukelbank hängt und das auch das besagte Sonnendach trägt.
Wenn du es etwas einfacher haben möchtest und dir eine Schaukelbank genügt, brauchst du nicht viel mehr als eine einfache Rückwand und Sitzfläche, die du an einem Seil aufhängst.
So eine „Porch Swing“, wie sie im Amerikanischen heißt, kannst du unterm Terrassendach, aber auch an einem geeigneten Ast oder Balken montieren – ganz ähnlich wie unser hängendes Bett zum Selberbauen. Oder nimm dir unsere Anleitung für eine bunte DIY-Gartenbank, lass die Beine weg und befestige die Bank an Ketten unter der Decke oder an einem starken Ast. Ist der Platz begrenzt, kannst du immerhin noch einen Hängesessel bauen.
Welche Materialien eignen sich für den Bau einer Hollywoodschaukel?
Im Prinzip eignen sich alle Materialien, die stabil und tragfähig genug sind. Wie eine gemauerte Festung soll das Ganze aber nicht aussehen, denn schließlich soll unsere DIY-Hollywoodschaukel ja den gewissen Glamour haben. Deshalb fallen Steine und Beton als Baumaterial weg. Was bleibt, sind Holz bzw. Holzverbundwerkstoffe und Metall.
Metalle machen sich optisch oft gut, weil die Querschnitte der verwendeten Rohre oder Stützen viel geringer ausfallen können als bei Holz. Allerdings muss es sich um (teure) rostfreie Materialien wie zum Beispiel Edelstahl handeln. Auch bei beschichteten Metallen ist Korrosion nach einiger Zeit ein häufiges Problem.
Außerdem ist Metall für den Heimwerker in der Regel schwierig zu verarbeiten. Gerade wenn du eine Hollywoodschaukel bauen möchtest, wirst du ohne fachmännisch ausgeführte Schweißarbeiten kaum auskommen.
Bei Holz zur Verwendung im Außenbereich ist die Witterungsbeständigkeit ein Thema. Je nach Art muss das Holz mit einem jedes Jahr zu erneuernden Schutzanstrich versehen werden. Alternativ dazu verwendet man relativ kostspieliges Hartholz wie zum Beispiel Lärche oder Douglasie, die der Witterung etwas besser standhalten. Tropenhölzer sind nicht mehr zeitgemäß.
Für das Gerüst einer Hollywoodschaukel sind ausreichend dicke, druckimprägnierte Rundhölzer ideal. Diese Behandlung macht das Holz sehr widerstandsfähig. Es sollte gut und gerne 15–20 Jahre halten.
Holzverbundwerkstoffe wie Multiplex-, Siebdruck- oder OSB-Platten eignen sich je nach Ausführung für viele Anwendungen, sind aber für unsere Vorstellungen von einer Holzschaukel an einem tragfähigen Gerüst eher ungeeignet.
Noch ein Wort zu einem sehr beliebten und trendigen Baumaterial: Paletten haben beim Bau einer Hollywoodschaukel einen großen Nachteil, nämlich ihr hohes Gewicht. Palettenmöbel stehen besser auf dem Boden, so wie unsere DIY-Palettenbank. Auch ein Strandkorb aus Paletten macht sich super im Garten – dazu noch eine Bar zum Selberbauen aus Paletten und eine DIY-Paletten-Lounge, und das Sommer-Feeling ist garantiert!
Wie groß sollte ich meine Hollywoodschaukel bauen?
Eine Hollywoodschaukel kann ein Hängesessel für eine Person sein, oder aber breit genug, um mehreren Erwachsenen Platz zu bieten. Auf einer 120 cm breiten Schaukel können zwei Personen bequem sitzen, aber es finden sich auch Schaukeln von über zwei Metern. Kalkuliere für dein Modell 60 cm pro Person ein.
Was ist beim Standort für eine Hollywoodschaukel zu beachten?
Die Schaukel sollte nicht zu eingeengt stehen. Ideal wäre ein Freiraum von 90–120 cm vor und hinter der Schaukel und von mindestens 35 cm auf jeder Seite. Die Sitzbank sollte nicht weniger als 45 cm über dem Boden hängen, damit die Füße des durchschnittlichen Benutzers den Boden berühren können.
Berücksichtige bei der Standortwahl auch die Nutzung: Willst du eine Hollywoodschaukel bauen, um deinen Vorgarten bewundern und den Nachbarn winken zu können? Oder möchtest du einen privateren Platz zum Lesen, Nachdenken und Träumen?
Was ist beim Bau einer Hollywoodschaukel in puncto Sicherheit zu beachten?
Damit du und deine Familie lange Freude an deiner DIY-Hollywoodschaukel habt, solltest du einige Sicherheitsaspekte beachten:
- Solide Materialien und eine fehlerfreie Verarbeitung der Hollywoodschaukel nach DIY-Bauplan verstehen sich von selbst. Schließlich soll sich niemand verletzen, weil etwa die Schaukelbank abstürzt.
- Der Balken und die Beine, auf denen die Schaukel ruht, sowie alle Befestigungselemente müssen stabil genug sein, um etwa 100 kg pro Sitzplatz zu tragen. Neben der Tragfähigkeit der Materialien an sich spielt natürlich auch die Bauweise eine große Rolle.
- Grundsätzlich gilt: Je einfacher, desto besser – das heißt, je weniger Holzverbindungen und Überblattungen du einbaust, desto stabiler ist die Konstruktion. Was nicht verschraubt oder verleimt ist, kann auch nicht auseinandergehen.
- Neben der Tragfähigkeit des Gestells ist die Standfestigkeit der Hollywoodschaukel besonders wichtig. Auch wenn mit dem Gartenmöbel nicht wild geschaukelt wird, wirken doch Kräfte, die eine schlecht konstruierte Schaukel zum Kippen bringen könnten. Achte also darauf, dass deine Hollywoodschaukel möglichst „breitbeinig“ steht.
- Verwende für alle Metallteile rostfreien oder verzinkten Stahl. Benutzt du ein Seil zum Aufhängen, sollte es aus geflochtenem Nylon oder Polyester in guter Qualität sein.
- Kontrolliere deine Schaukel am besten alle paar Wochen. Überprüfe dabei besonders die Aufhängung und ob alle Schrauben noch festsitzen.
- Beim Schaukeln darf keine Gefahr bestehen, dass die Nutzer irgendwo hängenbleiben oder sich Finger oder Fuß einklemmen können.
Kosten einer Hollywoodschaukel: selber bauen, Bausatz oder kaufen?
Wenn du dich mit dem Thema beschäftigst, wirst du feststellen, dass es ein erstaunlich breites Angebot an fertigen Hollywoodschaukeln gibt. Einfache Einsitzer bekommst du für weniger als 200 EUR. Am oberen Ende der Preisskala sind Modelle für bis zu 1.500 EUR zu finden.
Es gibt auch vorgefertigte Bausätze. Im Online-Versandhandel werden sogar Dreisitzer mit Stahlrahmen zum Zusammenbauen für unter 100 EUR angeboten. Qualitativ darf man da natürlich nicht viel erwarten.
Zum Vergleich haben wir in der folgenden Tabelle die ungefähren Materialkosten für die in der Anleitung beschriebene DIY-Hollywoodschaukel zusammengestellt. Den Spaß und Stolz beim Selbermachen gibt es gratis dazu.
Artikel | Gesamtpreis in EUR |
---|---|
5 Rundholzpalisaden | 75,00 |
Brett, 12 m | 70,00 |
Latte, 8 m | 24,00 |
Siebdruckplatte | 90,00 |
2 Holzstäbe | 7,00 |
Seil | 12,00 |
Dachhimmel | 40,00 |
4 Bodenanker | 38,00 |
4 Schlossschrauben | 6,00 |
Gesamt | 362,00 |