Praktisch und schick: ein Holzstamm als Stiftehalter
- SchwierigkeitLeicht
- Kosten< 50 €
- Dauer< 1 h
Einleitung
Gut Holz! Der DIY-Stiftehalter aus Holz verleiht jedem Arbeitsplatz einen rustikalen Look und sorgt dafür, dass du deine Büroutensilien immer ordentlich im Blick hast. Folge unserer 5-Schritte-Anleitung und kreiere mit wenig Aufwand deine persönliche Alternative zum Federmäppchen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Das gewünschte Stück am Holzstamm abmessen
Für dieses Upcycling-Projekt brauchst du erstmal einen Holzstamm. Den gibt es in gut sortierten Bauhäusern oder online, etwa auf Kleinanzeigen-Plattformen. Wir haben uns bei unserem Stiftehalter für Birkenholz entschieden. Hast du einen Stamm in deiner Lieblings-Holzart gefunden, überlege dir, welche Höhe dein Stifteköcher haben soll und miss das gewünschte Stück ab – wir empfehlen 8 bis 12 Zentimeter. Miss dabei mit dem Band-Adapter vom Rand aus, sodass du den Zamo auf dem Holz ablegen kannst. Damit du weißt, wo du sägen musst, markiere die abgemessene Stelle mit einem Stift.
Holzstück absägen
Ziehe deine Sicherheitshandschuhe an und setze deine Schutzbrille auf. Damit beim Sägen nichts verrutscht, fixiere den Holzstamm mit Schraubzwingen an einer Werkbank oder einem Tisch. Setze jetzt die Säge an der Markierung an und säge das Holzstück für deinen Stiftehalter ab.
Die Oberseite abschleifen
Lege das Schleifpapier um den Schleifklotz, halte den Holzstamm gut fest und schleife dessen Oberfläche ab. Am besten nutzt du hierbei Sandpapier in der Körnung 80, da sich dieses besonders gut für den Grobschliff bei hölzernen Oberflächen eignet. So verliert der Holzstamm nichts von seinem natürlichen, rustikalen Aussehen.
Löcher für Stifte und Co. bohren
Damit du sicher und präzise arbeiten kannst, fixiere den Holzstamm wieder mit Schraubzwingen an deiner Werkbank oder deinem Tisch. Bohre mit deinem Akku-Bohrschrauber je nach Belieben Löcher in den Stamm. Hier weißt du selbst am besten, was du für deine Schreibutensilien brauchst. Willst du zum Beispiel Löcher für Bleistifte oder schmale Scheren bohren, empfiehlt sich ein Holzspiralbohrer (8-10 mm). Soll das Loch einen größeren Durchmesser haben, zum Beispiel für sehr dicke Eddings, nimm einen Forstnerbohrer (20 mm).
Den Holzstamm verzieren
Ab jetzt bist du ganz auf dich allein gestellt – im positiven Sinne! Nimm den Akku-Heißklebestift Gluey, setze einen Klebestick ein und verziere deinen neuen Stiftehalter. Wir haben uns für ein violettes Zickzackmuster mit Glitzer entschieden. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und gestalte den Stamm ganz nach deinem Geschmack. Damit nichts daneben geht, solltest du Restholz oder Pappe zum Abklecksen bereithalten. Außerdem empfehlen wir dir, das Muster auf dem Holz mit Bleistift vorzuzeichnen. So geht das Verzieren einfacher und du kannst dein Muster noch ändern, falls es dir doch nicht gefällt. Bevor du deinen neuen Stiftehalter auf den Schreibtisch stellst, gib dem Kleber noch ein paar Minuten Zeit zum Trocknen.
Das war gar nicht schwer, oder? Mit wenig Aufwand hast du ein bisschen Natur auf deinen Schreibtisch gebracht. Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen DIY-Stiftehalter aus Holz!