Einfach & schnell – in nur 5 Schritten zur neuen Kleiderstange aus Kupfer
- SchwierigkeitLeicht
- Kosten< 50 €
- Dauer< 1 h
Kupfer bleibt DAS Dekoelement für 2018! Stücke aus diesem toll schimmernden Material bringen edlen Glanz in dein Zuhause. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kleiderstange aus Kupfer für das Schlafzimmer oder den Flur? Eine perfekte Möglichkeit, um deine Lieblingskleidungsstücke stilvoll in Szene zu setzen. Mit unserer Anleitung baust du die Idee ganz leicht nach.
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Maße der Kupferrohre ausmessen
Deine neue Kleiderstange aus Kupfer soll natürlich die richtige Größe haben, damit du all deine Kleidungsstücke daran aufhängen kannst. Miss deshalb folgende Maße an den Kupferrohren ab, die du zurechtsägst:
- 2 x 120 cm
- 2 x 100 cm
- 4 x 25 cm
Die Punkte zeichnest du dünn mit einem Faserstift ein, so hält die Markierung auf dem Metall.
Die Kupferrohre zurechtsägen
Nach dem du die Maße markiert hast, sägst du nun das Rohr zu. Spanne es zur Sicherheit mit Schraubzwingen an deiner Arbeitsplatte fest, so stabilisierst du es während des Sägens. Schütze dich mit Arbeitshandschuhen, einer Schutzbrille und einem Gehörschutz.
Wie du Kupfer korrekt sägst, zeigen wir dir in unserem Tutorial zum Thema Kupfer schneiden.
Die Enden der Kupferrohre abschleifen und säubern
Kupferrohre können nach dem Sägen scharfkantig sein und sogenannte Grate aufweisen. Schleife die Enden deshalb mit einem Schleifpapier in der Körnung 240, geeignet für Metall, gründlich ab. Ziehe dafür Arbeitshandschuhe an.
Säubere das Metall danach mit einem Reinigungsmittel für Kupfer und einem Tuch. So bringst du das Material zum Glänzen und entfernst Rückstände, die mit dem Kleber reagieren könnten.
Den Fuß der Kupfer-Kleiderstange zusammenstecken und -kleben
Jetzt beginnt das Steckspiel: Für den Fuß deiner Kleiderstange aus Kupfer bekommt das einen Meter lange Kupferrohr an jeder Seite jeweils ein Fitting "Ecke". Trage vorher den Zweikomponentenkleber mithilfe eines kleinen Spachtels auf die Stücke auf und füge sie dann zusammen. Drehe die Rohre dazu, bis du einen Anschlag spürst - dann sitzen sie richtig fest. Überschüssigen Kleber entfernst du mit einem Tuch.
Nach dem Muster verfährst du bei den restlichen Teilen: Die kurzen Rohre verbindest du mit jeweils einem T-Fitting mit der einzelnen Öffnung nach oben. So erhältst du Rohre, die insgesamt etwa 50 cm lang sind. Diese steckst und klebst du mit den Eck-Fittings. Zum Schluss fixierst du noch die Endstücke an jedem der kurzen Rohre.
Die Kleiderstange vollständig zusammenbauen
Juhu, gleich kannst du bereits die ersten Kleidungsstücke aufhängen. Es fehlt nur noch der letzte Schritt: Die Kleiderstange mit drei Kupferrohren vervollständigen.
Setze das zweite Meter-Rohr und die verbliebenen Ecken zusammen - dies ist am Ende die eigentliche Kleiderstange. Stecke danach die langen Kupferrohre (120 cm) eines nach dem anderen in das T-Stück des Fußes. Streiche dazu wieder Zweikomponentenkleber an die Enden und in die Fittings, damit die Konstruktion gut hält. Nun setzt du von oben die Kleiderstange auf - die du natürlich auch wieder festklebst. Geschafft, dein neues Wohnaccessoire für das Schlafzimmer oder den Flur ist einsatzbereit!
Übrigens: Wir haben noch mehr Ideen mit Kupfer , um deine Wohnung zu dekorieren. Zum Beispiel ein Klapptisch aus Holz und Kupfer im französischen Chic. Lass dich inspirieren!