Zick-Zack: die Kommode bemalt in nur 3 Schritten
- SchwierigkeitMittel
- Kosten80-100 €
- Dauer1-3 h
Geometrische Muster sind voll dein Ding und du könntest deine gesamte Wohnung damit dekorieren? Nichts leichter als das: In nur drei Schritten bekommt deine Kommode ein Make-Over mit Zick-Zack-Streifen. Ran ans Klebeband und zick, zack fertig!
Streifen ausmessen und Muster übertragen
Um ein regelmäßiges Zick-Zack-Muster auf die Kommode zu bekommen, projizierst du die Linien im Abstand von 10 cm mit einem Kreuzlinien-Laser auf die Schubladen. Stelle das Gerät dazu auf eine Leiter oder einen Stuhl, je nachdem, wie hoch die Linien sein sollen. Wenn du eins hast, kannst du natürlich auch das zum Gerät gehörige Stativ nutzen. Ist bei dir der PLL 2 im Einsatz, stellst du 45° ein – andere Kreuzlinien-Laser musst du händisch in die richtige Position bringen. Achte darauf, dass die Laserlinie horizontal verläuft – der Kreuzlinien-Laser also genau auf der gleichen Höhe wie der Laserpunkt ist. Sonst können nicht korrekt 45° angezeigt werden.
Übertrage das Muster dann mithilfe von Meterstab oder Lineal und Bleistift auf die Kommode.
Das Muster abkleben
Wie das Muster bei unserer Wandgestaltung in Grau-in-Grau klebst du das Muster nun mit Klebeband ab. Achte darauf, gerade an den vorher eingezeichneten Linien zu bleiben. Drücke das Tape gut an, damit keine Farbe dahinter läuft.
Das Zick-Zack-Muster streichen
Jetzt wird die Kommode bemalt. Fülle dazu etwas von dem Lack in die Lackwanne, tauche die Lackrolle ein und streiche sie dann gut ab, bevor du die abgeklebten Bereiche ausmalst. Lasse die Farbe trocknen und streiche dann bei Bedarf noch ein zweites Mal. Um eine scharfe Kante zu erhalten, solltest du den Klebeband-Rand etwas „übermalen“ (siehe Foto).
Wenn du die Schubladen während des Streichens in der Kommode lässt, solltest du jeweils die Schublade darunter abdecken oder abkleben. Du kannst die Schubladen auch aus der Kommode herausnehmen, um sie zu streichen. Schütze in jedem Fall den Fußboden mit einer Abdeckfolie vor Farbspritzern!
Wenn du fertig gestrichen hast und der Lack komplett getrocknet ist, kannst du das Klebeband vorsichtig abziehen. Und zack – oder besser: zick-zack?! – hast du deine Kommode in nur drei Schritten bemalt!