Kompost selber bauen: so einfach geht’s
Einleitung
Gesunder Nährboden, weniger Müll und gut für die Umwelt – ein eigener Kompost im Garten bietet einige Vorteile. In unserem großen Artikel zur Kompostierung beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Gold des Gartens: Wie genau legt man einen Kompost an? Wie kompostiert man richtig? Wie verwendet man die Komposterde? Hier erfährst du alle Details.
Doch bevor du einen Kompost anlegen und befüllen kannst, benötigst du erst einmal ein geeignetes Gestell für die Garten- und Bioabfälle. Deshalb zeigen wir dir in unserer Anleitung, wie du aus 16 Holzbrettern einen Kompost Schritt für Schritt selber bauen kannst.
Kennst du schon unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere auch bei nachfolgendem Projekt: Alle Anwendungen kannst du immer wieder mit dem gleichen Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
Garten-Wissen: Kompost selber bauen. Kompost anlegen.
Garten-Wissen: Kompost selber bauen. Kompost anlegen.
Bretter messen und sägen
So ein Kompost-Gestell ist sehr einfach gebaut. Alles, was du dafür benötigst, sind gleich große und lange Holzbretter. Diese bekommt du natürlich auch bereits zurecht gesägt im Baumarkt.
Solltest du die Bretter selber auf die von dir gewünschte Größe bringen wollen, musst du in diesem ersten Schritt zunächst die Längen messen und markieren. Je länger die Bretter, desto größer wird am Ende auch dein Kompost. Überlege dir also am besten schon vorher, an welcher Stelle der Kompost später stehen soll.
Sobald alle Bretter ausgemessen sind, kannst du sie mit einer Stichsäge zusägen. Gegebenenfalls musst du die Schnittkanten anschließend einmal kurz abschleifen.
Überblattungen sägen
Der Kompost aus Holz wird am Ende einfach nur zusammengesteckt. Damit das klappt und auch hält, musst du sogenannte Überblattungen oben und unten an den langen Seiten der Latten sägen. Beachte: Die Breite der Kerben entsprechen der Materialstärke deiner Bretter. Durch die gewählte Tiefe bestimmst du die Abstände der Bretter zueinander.
Messe also die Materialstärke und markiere Breite und Tiefe der jeweils vier Kerben auf allen Brettern. Achte darauf, dass alles exakt gleichmäßig ist. Für die beiden unteren und die beiden oberen Bretter benötigst du jeweils nur zwei Kerben auf einer Seite. Nutze am besten ein Multifunktionswerkzeug mit Tauchsägeblatt, um die Kerben auszusägen.
Holzbretter zusammenstecken
Jetzt kannst du anfangen, deinen Kompost Brett für Brett aufzubauen. Dafür musst du einfach deine zugesägten Holzlatten mit den Überblattungen zusammenstecken (Bild 1). Baue den Kompost am besten direkt an der Position auf, an der er später stehen soll.
Platziere zunächst zwei Bretter (mit Kerben nur auf der Oberseite) parallel zueinander auf dem Boden. Nutze nun die Überblattungen und verbinde die beiden Latten mit zwei weiteren Brettern. Damit alles wirklich fest sitzt, kannst du einen Gummihammer zur Hilfe nehmen. Jetzt sollte ein zusammengestecktes Quadrat vor dir auf dem Boden liegen.
Stecke anschließend alle weiteren Bretter Schritt für Schritt zusammen, sodass das Gestell immer höher wird (Bild 2). Den Abschluss ganz oben bilden zwei Latten, die jeweils nur Kerben auf der Unterseite haben (Bild 3).
Die Begrenzung deines Kompostes ist nun fertig – du kannst also beginnen, ihn zu befüllen. In unserem großen Kompost-Artikel erklären wir dir alles, was du dafür wissen musst.