Palettensofa selber bauen mit Lehne und praktischer Schublade

- SchwierigkeitMittel
- Kosten< 50 €
- Dauer1-3 h
Möbel aus Europaletten sind längst ein DIY Klassiker. Meistens wird eine Bank oder ein Tisch selbst gebaut, aber da geht mehr: Wir zeigen dir in der Anleitung, wie du in einfachen Schritten eine Schublade und eine Rückenlehne für deine Palettenmöbel baust. Eine geschickte Erweiterung zum Palettensofa für noch mehr Individualität & Komfort.
Die angegebenen Maße für unsere Bauteile beziehen sich auf genormte Europaletten. Achte also darauf, dass du diese Paletten benutzt, damit die Erweiterungen am Ende perfekt passen.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
- Bleistift
- Schraubzwingen
- Meterstab
- Materialliste für Schubladen:
- 2x Holzbrett aus Schichtholz à 744mm x 84mm x 18mm / 2x Holzbrett Schichtholz à 375mm x 84mm x 18mm / Holzplatte aus Schichtholz: 375mm x 780mm x 6mm / Schrauben Torx 3,5 x 50 mm / Schrauben Torx 3 x 25 mm / wasserfeste Holzfarbe / Farbwalze
- Materialliste für Rückenlehne:
- 9 Holzbretter à 800 x 75 x 27 mm / 2 Holzbretter à 730 x 75 x 27 mm / Schrauben 3,5x50 mm / Farbwalze / wetterfeste Holzfarbe
Seiten- und Rückwand festklemmen

Du brauchst: Schraubzwingen, Holzbrett aus Schichtholz: 744mm x 84mm x 18mm / Holzbrett Schichtholz: 375mm x 84mm x 18mm
Beginnen wir mit den Schubladen. Diese kannst du dir mit ein paar Tools ganz einfach aus nur wenigen Materialien bauen.
Alle Holzplatten und Bretter kannst du dir bereits in den richtigen Maßen zurechtgesägt im Baumarkt besorgen.
Nehme dir im ersten Schritt eine längere Seiten- und eine kürzere Rückwand vor. Klemme beide Bretter an einer Ecke deiner Arbeitsplatte fest.
Löcher bohren und verschrauben
Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set 5-teilig, X-Line Titanium-Set, Schraubzwingen, Holzbrett aus Schichtholz 744mm x 84mm x 18mm / Holzbrett Schichtholz: 375mm x 84mm x 18mm / 8 Schrauben Torx 3,5 x 50 mm
Bohre jetzt an der überlappenden Stelle zwei Löcher vor. Verschraube anschließend die beiden Bretter miteinander (Bild 1).
Nehme nun zwei weitere Holzbretter, platziere sie ebenfalls über Eck auf deiner Arbeitsplatte und verschraube sie. Verbinde anschließend beide Eckteile miteinander. Am Ende muss der komplette Rahmen der Schublade verschraubt sein (Bild 2).
Bodenplatte befestigen
Du brauchst: Akku-Schrauber, Schrauberbits, Schraubzwingen, Holzplatte aus Schichtholz: 375mm x 780mm x 6mm / Schrauben Torx 3 x 25 mm
Platziere nun die Bodenplatte an allen Seiten bündig auf dem Rahmen der Schublade (Bild 1) und schraube sie fest. Damit die Platte gut hält, solltest du im Abstand von etwa 100mm am Rahmen entlang Schrauben setzen (Bild 2).
Alternativ können natürlich auch Nägel statt Schrauben verwendet werden.
Löcher für den Griff bohren

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set, Meterstab, Bleistift, gebaute Schublade
Die Schublade lässt sich am Ende mit einem Kordel-Griff ganz einfach herausziehen. Um die Kordel zu befestigen musst du zunächst passende Löcher an der Vorderseite markieren und bohren. Achte bei der Auswahl des Bohrers auf die Kordelstärke.
Kanten abschleifen

Du brauchst: Multischleifer, Schleifblatt-Set für Multischleifer
Nachdem alle Löcher gebohrt und alles miteinander verschraubt wurde, solltest du deine fast fertige Schublade einmal komplett abschleifen.
Schublade streichen

Du brauchst: Farbroller, Wasserfeste Holzfarbe
Für einen hochwertigen Look kannst du die Schublade nun mit Farbe streichen. So wird das Holz außerdem wetterbeständiger. Die Wahl der Farbe bleibt natürlich komplett dir überlassen.
Kordel einfädeln

Du brauchst: Kordel
Alles getrocknet?
Dann bringe jetzt noch den Griff der Schublade an, indem du die Kordel durch die bereits vorgebohrten Löcher fädelst und verknotest.
Schubladendeckel anbringen
Du brauchst: Akku-Schrauber, IXO mit Winkelaufsatz, Schrauberbits, Holzplatte aus Schichtholz: 375mm x 780mm x 6mm / Schrauben 3 x 25 mm
Falls deine Möbel draußen zum Einsatz kommen, solltest du an der Palette noch eine weitere Holzplatte anbringen. Sie dient als Deckel für deine Schublade – Zeitschriften, Decken oder Kissen sollen schließlich trocken bleiben.
Klemme die Platte fest (Bild 1) und verschraube sie von unten mit der Palette. Am einfachsten geht das mit einem Winkelaufsatz (Bild 2).
Deine Schublade ist jetzt fertig und kann in die Palette eingesetzt werden.
Du willst es dir auf der Palette jetzt so richtig gemütlich machen? Dann zeigen wir dir in den nächsten Schritten, wie du dir eine passende Lehne für Europaletten bauen kannst.
Einkerbungen für Lehnenverstellung einzeichnen

Du brauchst: Bleistift, 2 Holzleisten 730 x 75 x 27 mm / Schablone
Auch für die Lehne deiner Palettenmöbel benötigst du nur ein paar wenige Tools und Materialien.
Alle verwendeten Bretter kannst du dir zurechtgesägt im Baumarkt besorgen.
Die Lehne soll sich später verstellen lassen. Dafür musst du entsprechende Einkerbungen auf den zwei Trägerbalken sägen.
An welche Stelle und in welchem Winkel du die Kerben sägen musst, kannst du ganz einfach an unserer Schablone erkennen. Drucke sie aus, lege sie am unteren Ende der kürzeren Bretter an und übertrage die Form mit einem Bleistift auf das Holz.
Schablone hier Downloaden
Kerben aussägen und schleifen
Du brauchst: NanoBlade-Säge, NanoBlade-Säge mit Sägeblatt Wood Speed 65, Multischleifer, Schleifblatt-Set für Multischleifer, Schraubzwingen
Klemme das erste Brett jetzt fest und säge die aufgezeichneten Einkerbungen aus.
Wiederhole den Schritt für das zweite Brett und schleife alle Schnittkanten anschließend einmal ab.
Bretter platzieren
Du brauchst: Meterstab, Schraubzwingen, 2 Bretter mit ausgesägter Form / 1 Holzbrett 800 x 75 x 27 mm
Klemme jetzt eines der langen Holzbretter vorne an deiner Arbeitsplatte fest. Beide gesägten, kürzeren Bretter platzierst du anschließend bündig mit einem Innenabstand von 430 mm daran. Auch sie solltest du gut festklemmen, damit du alles bohren und verschrauben kannst.
Bretter verschrauben

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, X-Line Titanium-Set, Holzbohrer-Set 5-teilig, 4 Schrauben 3,5 x 50 mm
Verbinde die platzierten Bretter nun miteinander, indem du an den überlappenden Stellen jeweils zwei Löcher vorbohrst und Schrauben setzt.
Weitere Bretter anbringen
Du brauchst: X-Line Titanium-Set, Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set 5-teilig, 7 Holzbretter à 800 x 75 x 27 mm / 4 Schrauben 3,5 x 50 mm
Bringe jetzt sieben weitere Bretter von oben ab am Konstrukt an. Platziere zunächst das erste Brett bündig mit der vorderen Kante (Bild 1), bohre vor und schraube es fest.
Die anderen sechs Bretter legst du nun jeweils mit einem Abstand von 15 mm daneben. Hier kannst du Abstandshalter zur Hilfe nehmen. Bohre die Löcher vor und fixiere jedes Brett mit jeweils vier Schrauben (Bild 2).
Lehne des Palettensofas streichen

Du brauchst: Farbroller, Wasserfeste Holzfarbe
Noch ein bisschen Farbe? Je nach Lust und Laune kannst du deine Lehne jetzt noch einfärben. Auch für die Wetterbeständigkeit ist eine Farbschicht nützlich.
Lehne einsetzen
Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set 5-teilig, X-Line Titanium-Set, Europalette / Holzbrett 800 x 75 x 27 mm / 4 Schrauben 3,5 x 50 mm
Schnappe dir im letzten Schritt deine Europalette, an der du die Lehne anbringen willst.
Das letzte übriggebliebene Holzbrett musst du nun mit einem Abstand von 80 mm zu einem Querbalken der Palette von unten anbringen. Dieses Brett dient später dazu, die Lehne festzuhalten.
Klemme das Brett fest (Bild 1) und fixiere es mit mehreren Schrauben (Bild 2).
Jetzt kannst du deine Lehne einsetzen (Bild 3) und den gewünschten Winkel einstellen.
Wir wünschen viel Spaß beim Relaxen.