Ein cooles Hochbett + Stauraum im Kinderzimmer: das 2-in-1-Bett
- SchwierigkeitLeicht
- Kosten100-200 €
- Dauer1-3 h
Ein platzsparendes Bett im Kinderzimmer sorgt dafür, dass deine Kleinen den ganzen Raum zum Spielen nutzen können - perfekt, denn das machen sie doch sowieso lieber als schlafen. Und das Aufräumen danach ist bei unserem 2-in-1-Bett auch kein Problem: Mit viel Platz für große Kisten, in denen das Spielzeug verschwinden kann, ist vor dem Zubettgehen alles schnell und ordentlich verstaut.
Die Regale zu einem Viereck verbinden
Stauraum ist im Kinderzimmer oft Mangelware - eine Lösung: ein platzsparendes Bett aus Regalen selbst zu bauen. Das Grundgerüst für diese Version sind vier Kallax-Regale von IKEA. Stelle diese im ersten Schritt zu einem Viereck zusammen, heißt: die zwei kurzen und die zwei langen Teile jeweils gegenüber. Schraube zuerst ein langes und ein kurzes Regal mithilfe zweier Winkel zusammen, sodass eine Ecke entsteht. Wenn alle vier Regale zu einem Viereck verbunden sind, hast du den ersten Schritt geschafft.
Die Holzlatten für das platzsparende Bett mit Regal ausmessen
Den Lattenrost für das platzsparende Bett baust du aus zwölf Holzlatten in der Größe 70 x 10 cm. Damit die Matratze nicht wegrutscht, baust du eine Umrandung aus vier Holzbrettern - zwei in der Länge 160 cm, zwei in der Länge 66,4 cm (70 cm minus die Stärke der Bretter mal zwei). Markiere diese Maße mit Meterstab, Schreinerwinkel und Bleistift auf dem Holz.
Zusägen der Holzbretter
Sobald du alles ausgemessen hast, spannst du das Brett, das du als erstes aussägen möchtest, mit Schraubzwingen fest. So kann es während des Sägens nicht verrutschen. Ziehe deine Schutzkleidung an und setze die Säge am Holz an. Dann sägst du entlang deiner eingezeichneten Sägelinie.
Die Bretter gründlich abschleifen
Die Sägekanten solltest du mit einem Multischleifer einmal gleichmäßig abschleifen. Die Bretter für die Umrandung schleifst du außerdem komplett ab, so bereitest du sie für das Lackieren vor. Für ein bequemeres Schleifen ohne Verrutschen der Bretter spannst du sie mit Schraubzwingen ein.
Das Holz farbig lackieren
Die Bretter für die Umrandung der Matratze kannst du nun in Weiß oder der Lieblingsfarbe deines Kindes lackieren. Wenn du ein Farbsprühsystem nutzt, decke den Boden dafür vorher mit einer Folie oder einem Malervlies ab. Ziehe dann deine Schutzkleidung, also Schutzbrille, Mundschutz, Gehörschutz und Handschuhe an und besprühe das Holz in gleichmäßigen Bahnen mit dem Lack. Alternativ kannst du auch eine Lackrolle plus Lackwanne benutzen.
Den Lattenrost zusammenbauen
Die zwölf ausgesägten Holzlatten verbindest du nun zu einem Lattenrost für das platzsparende Bett mit Kommode. Lege die Bretter am besten im Abstand von ungefähr 3 cm hintereinander aus.
Die zwei Ripsbänder legst du der Länge nach auf jeder Seite der Holzlatte aus. Platziere sie jeweils mit einem Abstand von 5 cm vom Rand ausgehend. Dann tackerst du die Bänder mit je zwei Klammern pro Seite auf dem Holz fest.
Die Holzumrandung montieren
Fast geschafft - die Kleinen können schon mal ihre Kuscheltiere für das neue Bett zusammensuchen. Aus den vier lackierten Latten entsteht nun die Umrandung für die Matratze. Befestige die Latten dafür mithilfe vierer Winkel und je vier Schrauben aneinander. Positioniere den Rahmen dann mittig auf dem Regalviereck, indem du von den Rändern aus dieselben Abstände ausmisst. Spanne den Rahmen dann fest, sodass er nicht verrutschen kann.
Jetzt brauchst du nur noch den selbst gebauten Lattenrost einsetzen und die Matratze darauflegen. Fertig ist das platzsparende Bett fürs Kinderzimmer mit Extra-Stauraum!
Übrigens: Ein Sprichwort besagt, dass die ersten Träume in einem neuen Bett in Erfüllung gehen … na dann, süße Träume!
Du willst deine Kleinen für DIY begeistern? Dann haben wir hier ein paar DIY-Spielzeugideen für und mit Kindern.