Kleiderschrank selber bauen: Individuell aus einer alten Schuppentüre
- SchwierigkeitMittel
- Kosten20-30 €
- Dauer4-5 h
Einleitung
Du möchtest mehr Platz oder einfach einen coolen Ort für deine Klamotten? Dann ist unser Kleiderschrank aus einer alten Schuppentüre genau das Richtige. In unserer Bauanleitung zeigen wir dir, wie du diesen individuellen Kleiderschrank selber bauen kannst.
Kennst du schon unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere auch bei nachfolgendem Projekt: Alle Anwendungen kannst du immer wieder mit dem gleichen Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Regal vorbohren
Im ersten Schritt brauchst du ein gewöhnliches Wandregal mit Metallrahmen in aufgebautem Zustand. Dies sollte im Optimalfall bzgl. der Maße zu deiner alten Schuppentüre passen.
Lege es mit der Rückseite nach unten auf deine Arbeitsplatte.
Mit einem Metallbohrer setzt du nun mehrere kleine Löcher von oben in die hintere Vierkantstange. Fange kurz oberhalb der Höhe der zweiten Platte von unten an und setze weitere Löcher immer oberhalb jeder Platte.
In alle Vierkantstangen bohrst du anschließend noch Löcher in die Seite. Achte darauf, dass sie jeweils leicht versetzt zu den anderen Löchern platziert sind.
Breite der Seitenverkleidung messen
Lege die Schuppentüre auf die Arbeitsplatte und platziere das Regal darauf. In unserem Fall bleibt das untere Regalfach frei und die Tür – bzw. der eigentliche Schrank – beginnt erst ab dem Ablagebrett darüber.
Messe jetzt am Metallregal die nötige Breite für die Seitenwand: Achte darauf, dass du beim Notieren der Maße die Materialstärke der Rückwand mit einbeziehst. Mit der Länge der Seitenwände bestimmst du auch die Höhe des späteren Kleiderschrankes. Überlege dir also vorher, wie groß dein Schrank werden soll und bestimme das Maß.
Die beiden MDF Platten für die Seitenwände kannst du dir dann einfach im Baumarkt in den passenden Maßen zusägen lassen oder selbst zurechtsägen.
Rückwand montieren
Die Rückwand des Kleiderschranks besteht ebenfalls aus einer MDF Platte. Sie sollte entsprechend so breit wie das Regal sein und so lang bzw. hoch wie die Seitenwände aus Schritt 2. Lasse die Platte am besten im Baumarkt zusägen oder greife selbst zur Säge.
Lege die zurechtgesägte Rückwand anschließend auf deine Arbeitsplatte und platziere darauf das Regal an der gewünschten Position. Achtung: Am oberen Ende sollte ein Stück entsprechend der Materialstärke der MDF Platten überstehen. So lässt sich später noch ein Dach für den Schrank einsetzen.
Nutze jetzt die vorgebohrten Löcher aus Schritt 1 und schraube die Rückwand fest. Wähle die Schraubenlänge so, dass sie auf der Rückseite nicht austreten.
Seitenwände und Dach montieren
Nutze nun die seitlichen, in Step 1 vorgebohrten Löcher und schraube die beiden Seitenteile fest (Bild 1).
Achtung: Auch hier sollte am oberen Ende ein Stück (Materialstärke der MDF Platten) für das Dach überstehen.
Für diese Dachplatte kannst du jetzt nämlich ganz einfach die Größe messen und dir die MDF-Platte entsprechend zurechtsägen (lassen). Nutze anschließend kleine Winkel, um das Dach damit an den Seitenwänden zu befestigen (Bild 2).
Schuppentüre montieren
Jetzt sollte dein Korpus mit Rückwand, beiden Seitenwänden und Dach soweit fertig sein. Fehlt nur noch die Montage der Schuppentüre.
Platziere dafür zunächst die Türe auf dem fertigen Korpus und setze in die alten Scharniere passend große Schrauben ein. In unserem Fall haben wir Schrauben M10 x 60 mm genutzt.
Hänge anschließend die beiden neuen Scharniere ein und prüfe, ob sie an der Schrankwand anliegen. Sollte dies nicht der Fall sein, musst du sie gegebenenfalls ein Stück zurechtbiegen.
Wenn alles passt, kannst du nun durch die bereits bestehenden Löcher der Scharniere Löcher in die Seitenwand bohren. Nutze Schlossschrauben, um die Scharniere zu befestigen.
Zum Schluss musst du nur noch den Korpus aufstellen und die Schuppentüre einhängen. Fertig ist dein individueller Kleiderschrank.