Praktisch und stylisch: Servierwagen zum Selberbauen

- SchwierigkeitMittel
- Kosten< 100 €
- Dauer1-3 h
Einleitung
Ein stylischer Servierwagen steht bei den Einrichtungstrends weit oben auf der Liste. Aber natürlich nicht nur als Möbelstück: Schließlich ist er zum Transportieren von Getränken oder Geschirr auch noch ganz praktisch. Wir zeigen dir, wie du einen kleinen Wagen mit runden Holzbögen selber bauen kannst.
Kennst du schon unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere auch bei nachfolgendem Projekt: Alle Anwendungen kannst du immer wieder mit dem gleichen Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
- Bleistift
- Meterstab
- Geodreieck
- Klebstoff
- Kreppband / Klebeband
- Abdeckpapier
- 2 x Multiplexplatte 400 x 600 x 18 mm
- 3 x Multiplexplatte 400 x 100 x 18 mm
- 2 x Gymnastikreifen aus Holz 700 mm Durchmesser
- Kupferbleche 1 mm Stärke:
- 1 x 582 x 400 mm
- 1 x 600 x 400 mm
- 3 x 120 x 400 mm
- 1 x 100 x 400 mm
- 4 x Möbelrolle mit 10 x 40 mm Stift (Tragkraft 30 kg)
- 9 Holzschrauben 4 x 50 mm
- 8 Spenglerschrauben mit Dichtscheibe „Kupfer“ 4,5 x 60 mm
- Sprühfarbe Schwarz matt
Los geht's - Schritt für Schritt
Markierungen auf Reifen einzeichnen
Du brauchst: Bleistift, Geodreieck, Multiplexplatte 400 x 600 x 18 mm, Gymnastikreifen aus Holz 700 mm Durchmesser
Als erstes auf einem der Gymnastikreifen die Punkte für das spätere Verschrauben der Ablageböden markieren. Dafür eine der Multiplexplatten (400 x 600 x 18 mm) auf den Reifen legen und die kurzen Seiten der Platte so platzieren, dass die Ecken bündig mit dem Reifen abschließen. Anschließend die Position der Platte auf dem Reifen mit einem Bleistift übertragen (Bild 1).
Anschließend mit einem Geodreieck jeweils den Mittelpunkt der Reifenbreite an den vier übertragenen Positionen einzeichnen (Bild 2).
Löcher in Reifen bohren

Du brauchst: Akku-Schlagbohrschrauber, Holzspiralbohrer, Schraubzwingen, 2 x Gymnastikreifen aus Holz 700 mm Durchmesser
Den zuvor markierten Reifen bündig auf den zweiten Reifen legen und mit Schraubzwingen an der Arbeitsplatte fixieren. Dann mit dem 4-mm-Holzbohrer jeweils an den vier markierten Stellen ein Loch durch beide Reifen bohren.
Farbe sprühen

Du brauchst: Kreppband / Klebeband, Abdeckpapier, Sprühfarbe Schwarz matt, 2 x Gymnastikreifen aus Holz 700 mm Durchmesser, 4 x Möbelrolle mit 10 x 40 mm Stift
Die Arbeitsfläche großzügig mit Abdeckpapier auslegen sowie das Gummi der vier Möbelrollen sorgfältig mit Kreppband abkleben. Die Möbelrollen und die beiden Reifen von allen Seiten schwarz ansprühen.
Löcher in die Platten bohren
Du brauchst: Akku-Schlagbohrschrauber, Passendes Bitset, Holzspiralbohrer, Bleistift, Meterstab, Schraubzwingen, 2 x Multiplexplatte 400 x 600 x 18 mm, 3 x Multiplexplatte 400 x 100 x 18 mm, Holzschrauben 4 x 50 mm
Als nächstes auf einer der großen Multiplexplatten (40 x 600 x 18 mm) je drei Bohrlöcher an beiden kurzen Seiten einzeichnen. Die große Platte dann auf die beiden kleinen Platten stellen (Bild 1), festklemmen und an den eingezeichneten Stellen mit einem 4-mm-Holzbohrer die Löcher durchbohren.
Den gleichen Schritt mit der zweiten großen Multiplexplatte wiederholen – hier jedoch nur die Löcher auf einer Seite für eine kleine Platte bohren. Auf dem Titelbild erkennst du die „L-Form“ der oberen Ablagefläche des Wagens.
Anschließend alle Platten miteinander verschrauben (Bild 2).
Abschleifen

Du brauchst: Multischleifer, Schleifpapier 80K-120K, Schraubzwingen, verschraubte Holzplatten aus Schritt 4
Alle Bohrlöcher und Kanten mit 120er Schleifpapier kurz abschleifen.
Löcher für Rollen bohren

Du brauchst: Akku-Schlagbohrschrauber, Holzspiralbohrer, Bleistift, Meterstab, Holzkonstruktionen mit zwei schmalen Platten aus vorherigen Schritten
Für das spätere Einsetzen der Möbelrollen insgesamt vier Punkte mit einem Seitenabstand von 3 cm mittig auf dem Gestell einzeichnen. Darauffolgend ca. 40 mm tiefe Löcher mit einem 10-mm-Holzbohrer bohren.
Kupferplatten ankleben

Du brauchst: Klebstoff, Kreppband / Klebeband, Holzkonstruktionen aus vorherigen Schritten, Kupferbleche 1 mm Stärke:, 1 x 582 x 400 mm, 3 x 120 x 400 mm, 1 x 100 x 400 mm
Die fünf Kupferbleche mit Montagekleber bestreichen und auf die Oberseiten der zwei Ablageböden kleben (Siehe Positionierung auf dem Titelbild). Für optimalen Halt die Platten während der Trocknung mit Kreppband fixieren.
Zusatz-Tipp:
Holzreifen anbringen

Du brauchst: Akku-Schlagbohrschrauber, Passendes Bitset, Alle Bauteile aus vorherigen Schritten, 8 Spenglerschrauben mit Dichtscheibe „Kupfer“ 4,5 x 60 mm
Als nächstes die beiden mit Kupfer beklebten Elemente mit den Holzreifen verschrauben. Dafür die Reifen nacheinander auf die beiden verschraubten Elemente legen, sodass die vorgebohrten Löcher jeweils über die Ecken der Holzplatten verlaufen. An den richtigen Positionen die 4,5 x 60 mm Spenglerschrauben setzen.
Rollen anbringen

Du brauchst: 4 x Möbelrolle mit 10 x 40 mm Stift (Tragkraft 30 kg)
Zum Schluss die vier Möbelrollen in die eigens dafür gebohrten Löcher einsetzen. Fertig ist der schicke Servierwagen!