Sichtschutz selbst bauen aus Paletten: So geht’s

- SchwierigkeitMittel
- Kosten100-200 €
- Dauer3-8 h
Über nette Nachbarn freut sich jeder – über ein bisschen Privatsphäre auf dem Balkon oder im Garten allerdings auch. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung baust du dir ganz einfach einen schicken Sichtschutz aus Paletten. Die integrierten Blumenkästen machen daraus gleich noch einen vertikalen Garten – was will man mehr?
- Cutter
- Meterstab
- Schreinerwinkel
- optional: Maleranzug
- Schraubzwingen
- Abdeckfolie
- Mundschutz
- Handschaufel
- Arbeitshandschuhe
- Hammer
- Schutzbrille
- Meterstab
- 2 Euro-Paletten
- 6 Bretter (so breit wie die Palette)
- 2-in-1-Lack: ca. 1l
- Teichfolie: 2,5 x 2 m (LxB)
- Blumenerde: ca. 20 l
- Kieselsteine: ca. 5 l
- Blumen und Kräuter deiner Wahl: 20-25 Stück
- 2 Pfostenträger (so breit wie die Palette)
- 8 Holzschrauben: 6 x 100 mm
- 36 Holzschrauben: 4 x 50 mm
- 4 Holzschrauben: 6 x 120 mm
Videoanleitung
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Bretter für die Blumenkästen zurechtsägen
Du brauchst: Stichsäge, Stichsägeblatt T308 BOF, Meterstab, Schreinerwinkel, Schraubzwingen, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, 6 Bretter
Beim Bauen des Sichtschutzes sägst du zuerst die Bretter auf die Länge der Bodenbretter der Palette zu. Diese bilden später die Blumenkästen. Dafür zeichnest du die richtigen Maße mit Bleistift und Meterstab ein und ziehst dann eine gerade Sägelinie mit dem Schreinerwinkel. Damit das Brett beim Sägen nicht verrutscht, spannst du es mit Schraubzwingen ein. Zum Schutz solltest du vor dem Sägen Schutzbrille und Arbeitshandschuhe anziehen. Lass die Säge bereits laufen, bevor du sie auf dem Holz ansetzt. Achte darauf, dass die Platte der Säge auf dem Holz aufliegt. So wird dein Schnitt sauberer. In unserem Tutorial siehst du, wie dir ein gerader Schnitt mit der Stichsäge gelingt.
KLEINER SPARTIPP
Löcher vorbohren und Bretter anschrauben
Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set 5-teilig, Arbeitshandschuhe, 36 Schrauben: 4 x 50 mm
Nun bohrst du als erstes die Löcher für die Schrauben vor, damit sie nicht ausfransen. Dann kannst du die zugesägten Bretter an die Unterseite der Palette schrauben. So entsteht der Unterbau für die Blumenkästen. Ein kleiner Akku-Schrauber hilft dir, in die Zwischenräume der Paletten zu gelangen.
Gründlich abschleifen

Du brauchst: Multischleifer, Exzenterschleifer, Schleifblatt-Set für Multischleifer, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, 2 Euro-Paletten
Den selbst gebauten Sichtschutz schleifst du jetzt noch überall ab, damit keine Splitter abstehen. Mit einem Delta- oder Multischleifer kommst du gut in die Ecken und kannst diese auch gründlich abschleifen. Welches Schleifpapier sich für welche Arbeiten eignet, erfährst du in unserem DIY-Tipp noch mal genauer. Für den Sichtschutz beginnst du mit einem Schleifpapier der Körnung 80. Danach kannst du für eine zweite Runde ein Schleifblatt mit der Körnung 120 verwenden.
SCHNELLER ZUM ZIEL
Der Sichtschutz bekommt Farbe

Du brauchst: Farbsprühsystem, Abdeckfolie, Mundschutz, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, optional: Maleranzug, 2-in-1-Lack
Mit farbigem Lack kannst du deinen Sichtschutz noch individualisieren. Lege vorher eine Abdeckfolie aus, um umliegende Gegenstände vor dem Sprühnebel zu schützen. Den Lack kannst du nun in das Farbsprühsystem füllen und in einem Abstand von ca. 20 cm in gleichmäßigen Bahnen auftragen. Um keine Farbe einzuatmen, solltest du dabei einen Mundschutz tragen. Mit Schutzbrille und Arbeitshandschuhen schützt du dich vor Farbstaub.
Die Unterseite des Sichtschutzes verkleiden

Du brauchst: Tacker (inkl. Klammern), Cutter, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Teichfolie
Zum Schutz vor Witterung verkleidest du die Palette von unten mit Teichfolie. Dafür schneidest du die Folie entsprechend der Unterseite der Palette zu und tackerst sie ausreichend fest.
Übrigens: Für den Balkon reicht eine Palette als Sichtschutz völlig aus. Willst du mehr Privatsphäre, benutzt du zwei Paletten, die du übereinanderstellst und dann verschraubst. Deshalb musst du diesen Schritt nur für eine der Paletten anwenden. Die zweite Palette bleibt unten „nackt“.
Die Pfostenträger festschrauben

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer 6mm, Hammer, 2 Pfostenträger, 8 Holzschrauben: 6 x 100 mm
Damit der Sichtschutz auch bei Wind und Wetter stehen bleibt, schraubst du Pfostenträger an die Unterseite der Palette – das gilt natürlich nur, wenn du die Palette im Boden versenken willst. Nutzt du den Sichtschutz auf der Terrasse oder auf dem Balkon, solltest du ihn an einer Wand befestigen. Für einen festen Halt im Boden sollten die Pfostenträger genauso breit sein, wie die Palette tief ist.
Wenn die Träger verschraubt sind, stellst du den Sichtschutz auf und schlägst ihn mit einem Vorschlaghammer in den Boden. Damit dein neuer Sichtschutz dabei nicht beschädigt wird, kannst du ein Brett als Puffer zwischen Hammer und Palette legen.
SO GEHT DAS SCHRAUBEN EINFACHER
Die Blumenkästen ausstatten
Du brauchst: Tacker (inkl. Klammern), Cutter, Meterstab, Teichfolie
Jetzt sind die Blumenkästen an der Reihe: Zuerst kleidest du sie mit Teichfolie aus. Die schneidest du dafür mit einem Cuttermesser auf die richtigen Maße – etwa 40 x 40 cm (LxB) – zu und legst sie in die Kästen der Palette. Damit die Folie unter der „Belastung“ der Blumen nicht reißt, solltest du darauf achten, dass sie möglichst glatt ist und sich keine Wellen bilden. Die Folie musst du dann nur noch festtackern.
Die Blumenkästen bepflanzen

Du brauchst: Handschaufel, Arbeitshandschuhe, Blumenerde, Kieselsteine, Blumen und Kräuter deiner Wahl
Der Sichtschutz ist fast fertig, es fehlen nur noch die Pflanzen, die ihn schmücken sollen. Deshalb füllst du zuerst Steine in die Blumenkästen, die als Drainage dienen. Darauf kommt dann Blumenerde, in die du deine Pflanzen setzt. Hilfe beim Kräutergarten anlegen bekommst du hier.
Die Paletten verschrauben

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Arbeitshandschuhe, 4 Holzschrauben: 6 x 120mm
Im Garten oder auf der Terrasse solltest du zwei Paletten aufeinanderstellen und miteinander verschrauben, um den optimalen Sichtschutz zu bekommen. Suche dir dazu einen fleißigen Helfer, der dir beim Halten hilft – oder aber ziehe diesen Schritt vor Schritt 8 und schraube die Paletten im Liegen zusammen. Stelle eine Palette auf die andere. Der Blumenkasten der unteren bleibt an der Stelle natürlich frei. Verschraube nun die beiden Paletten, indem du zwei lange Schrauben nebeneinandersetzt. Die eine schraubst du schräg von oben nach unten, die andere andersherum, sodass quasi ein X entsteht. Schraube zunächst für ein bis zwei Umdrehungen gerade ins Holz hinein, bevor du schräg schraubst.
Alternative für den Balkon

Glückwunsch! – Fertig bepflanzt kann dein selbst gebauter Sichtschutz nun deinen Garten oder den Balkon verschönern. Apropos: Willst du den Sichtschutz als vertikalen Garten auf deinem Balkon verwenden, lässt du einfach Schritt 6 und Schritt 9 aus. Wie auf dem Bild schmückt die Palette mit den bepflanzten Blumenkästen dann deinen Balkon. In diesem Artikel haben wir dir unsere vier schonsten Ideen fur vertikale Gärten zusammengefasst.