Werkzeuge für Heim & Garten

Spanndecken – Vor- und Nachteile und nützliche Montage-Tipps

Ein elegantes Wohnzimmer mit einer blau glänzenden Spanndecke
Mit einer Spanndecke lässt sich jeder Raum individuell gestalten.

  • Schwierigkeit
    Mittel
  • Kosten
    30-60 €
  • Dauer
    1 d

Einleitung

Die Reparatur einer alten, beschädigten Decke kostet normalerweise viel Geld und Mühe. Hier kann eine Spanndecke die optimale Lösung sein.

Dekorationsideen und Stauraumtipps findest du übrigens auch bei uns.

Was ist eine Spanndecke?

Eine Spanndecke ist im Grunde eine gespannte Deckenverkleidung – eine Decke unter der Decke. Das erinnert dich stark an eine abgehängte Decke? Vollkommen richtig, mit dem entscheidenden Unterschied, dass bei einer Spanndecke die alte Decke gänzlich unberührt bleibt und daher nicht beschädigt wird. Vor allem in Mietwohnungen kann dies ein entscheidender Vorteil sein.

Die Verwendung einer textilen Spanndecke ist eine der ältesten Techniken im Bereich der Innenarchitektur. Das Aufhängen von Stoff unter der Decke war in vielen Ländern über die Jahrhunderte, ja sogar Jahrtausende hinweg beliebt. Die alten Römer verwendeten Seide, die Ägypter nutzten lieber Flachs, und die Armenier bevorzugten Baumwolle.

Mit der Zeit geriet die Spanndecke ein wenig in Vergessenheit, wurde jedoch im 20. Jahrhundert wiederentdeckt und feiert nun ihr großes Comeback. Sie stellt eine schnelle und einfache Möglichkeit dar, um unansehnliche alte Decken zu kaschieren und den Raum optisch aufzuwerten.

Du brauchst
  • Cuttermesser
  • Montagespachtel
  • Leiter
  • Befestigungsprofile
  • Spanndeckenmaterial (in unserem Beispiel eine Folie aus PVC)
  • Schrauben
  • Acrylmasse für Fugen (optional)
L: Länge, B: Breite, H: Höhe, D: Durchmesser

Planung

Spanndecken aus PVC lassen sich fast überall verwenden. Sie sind wasserdicht, was vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit wie z. B. im Badezimmer entscheidend ist. So kann keine Feuchtigkeit in die Decke eindringen, wodurch auch Schimmelbildung kein Thema ist.

Spanndecken verfügen außerdem über eine antistatische Beschichtung, die Staubansammlungen verhindert. Sie sind daher bei Allergikern besonders beliebt und werden auch oft in Kinderzimmern verbaut. Weitere Vorteile: Sie sind pflegeleicht, einfach zu montieren und können im Zusammenklang mit Dämmmaterial sogar positiv zur Akustik und zum Schallschutz des Raums beitragen.

Hier nochmal alle Vorteile von Spanndecken auf einen Blick:

  • das Material aus PVC ist schwer entzündlich (DIN 4102)
  • Wärmedämmung dank Luftkissen zwischen Spanndecke und alter Decke
  • schalldämmende Wirkung
  • antistatisch und wasserabweisend
  • individuelle Gestaltungsfreiheit und hochwertige Optik
  • geeignet für alle Räume
  • leicht zu reinigen (herkömmliches Spülmittel reicht aus)
  • kostengünstige und leichte Alternative
Tipp
Tipp
: Eine Spanndecke hat zwar eine schalldämmende Wirkung, solltest du aber besonders viel Lärm ausgesetzt sein, empfehlen wir dir unser Tutorial zur Schalldämmung der Decke. Falls der Lärm über deine Wände zu dir dringt, haben wir auch ein DIY-Projekt zur Schalldämmung der Wände  für dich.

Die Vorteile für die Nutzung einer Spanndecke überwiegen, doch ein paar Nachteile hat sie auch. Man kann die Spanndecke nur einmal verbauen und muss z. B. bei Wartungsarbeiten an der Deckenelektronik das komplette Material austauschen. Daher sollte man sich genau überlegen, wann man die Deckenelektronik das nächste Mal erreichen muss. Spanndecken sind auch in ihrer Größe begrenzt – je nach Hersteller sind maximal 50 bis 100 Quadratmeter möglich.

Eine andere Methode würde dir mehr zusagen? Dann schau in unserem DIY-Projekt zum Abhängen der Decke vorbei.

Welche Arten von Spanndecken gibt es?

Spanndecken kann man optisch ganz seinem eigenen Geschmack anpassen. Der kreativen Gestaltung sind hier keine Grenzen gesetzt. Die beliebtesten Varianten für Spanndecken sind:

3D-Spanndecken

Hier wird ein 3D-Bild auf die Folie gedruckt, was eine Illusion von Tiefe erzeugt. Häufig verwendete Motive sind beispielsweise der Weltraum oder ein Himmel mit Sonne und Wolken. Mit den passenden Motiven wirkt eine 3D-Spanndecke besonders eindrucksvoll und passt prima zur modernen Innenarchitektur.

Spiegelspanndecke

Bei Spiegelspanndecken fungiert die Oberfläche, wie der Name schon vermuten lässt, wie eine Art Spiegel. Der Raum reflektiert sich in der Decke, was durchaus hochwertig und luxuriös wirken kann. Hier hast du wieder die Auswahl zwischen unzähligen Farben und Varianten.

Matte Spanndecken

Gegenteilig zur Spiegelspanndecke besteht eine matte Spanndecke aus einem nicht reflektierenden Material. Obwohl es auch hier wieder viele verschiedene Farben zur Auswahl gibt, ist Weiß die mit Abstand beliebteste Variante.

Besonders praktisch bei Spanndecken: Du kannst sie optisch deinen eigenen Wünschen anpassen und bist auch beim Material nicht bloß auf PVC beschränkt. Für deine Spanndecke kannst du nicht nur mattes oder glänzendes Material in Form von PVC-Folien verwenden, sondern auch eine individuell gewebte Variante oder sogar eine lichtdurchlässige Decke aus Stoff umsetzen.

Los geht’s – Schritt für Schritt zur Spanndecke

Diese exemplarische Bauanleitung für eine Spanndecke kannst du auf deine individuellen Gegebenheiten zuschneiden. Die Kosteninformation von 30-60 EUR, die du zu Beginn dieses Artikels findest, bezieht sich übrigens auf einen Quadratmeter.

Schritt 1 6

Raum ausmessen

Mach dir vorab eine Skizze und miss den Raum aus. Bedenke, dass du für die PVC-Folie deiner Spanndecke zusätzlich mindestens 20 cm aufrechnest, um sie später problemlos einspannen zu können. Für die nötigen Befestigungsprofile nimmst du den Umfang des Raums und achtest auch hier auf eine Verschnittzugabe.

Schritt 2 6

Profile zusägen und befestigen

Die Befestigungsprofile musst du passend zu den Ecken deiner Decke in einem Winkel von 45 Grad zuschneiden. Hierzu verwendest du am besten eine Handkreissäge oder Profilschere. Sieh dir dazu auch unsere Video-Tutorials fürs Sägen an. Verschraube die Profile anhand der vorgebohrten Löcher mit deiner Decke und nutze für die Enden der Profile jeweils eine zusätzliche Schraube.

Tipp
Tipp
Falls du schon auf der Suche nach neuen Ideen für deine Deckenbeleuchtung bist, lohnt sich ein Blick auf unsere Beleuchtungstipps und unser Tutorial für eine Deckenlampe zum Selberbauen. Lass dich inspirieren!
Schritt 3 6

Unterkonstruktion anschrauben

Solltest du Spots, also eingefasste Beleuchtungen – z.  B. in einer Holzdecke –, bei dir verbaut haben, so musst du diese zunächst ausbauen. Befestige danach eine Distanzplatte mit derselben Aufbauhöhe wie das Befestigungsprofil.

Tipp
Tipp
Falls du schon auf der Suche nach neuen Ideen für deine Deckenbeleuchtung bist, lohnt sich ein Blick auf unsere Beleuchtungstipps und unser Tutorial für eine Deckenlampe zum Selberbauen. Lass dich inspirieren!
Schritt 4 6

Spanndecke hochnehmen

Für das Hochnehmen der Spanndecke empfehlen wir dir, eine zweite Person um Hilfe zu bitten. Fang in einer Ecke an, die Spanndecke mithilfe deines Montagespachtels anzuheften. Achte darauf, dass sie mindestens 10 cm an allen Seiten übersteht. Hier solltest du das Material nur leicht andrücken, da wir es in den nachfolgenden Schritten wieder aus dem Profil lösen werden. Nachdem du mit einer Seite fertig bist, gehst du zunächst genauso auf der gegenüberliegenden Seite, danach auf den beiden restlichen Seiten vor.

Schritt 5 6

Spanndecke anheften

Beim sogenannten Einspachteln nimmst du wieder einen Montagespachtel, hältst diesen in einem Winkel von ca. 45 Grad und drückst das Gewebe deiner Spanndecke in das Montageprofil. Der passende Winkel ist deshalb wichtig, da du so das Material nicht beschädigst. Zunächst drückst du das Material nur an. Beginne hier wieder in einer Ecke und arbeite dich nach und nach vor.

Wenn du mit der kompletten Decke fertig bist, fängst du in der Mitte einer Seite wieder an und arbeitest dich zur Ecke vor. Dabei löst du das angedrückte Material, ziehst die Decke straff und befestigst das Material erneut. Nachdem du diesen Schritt an allen Seiten durchgeführt hast, wiederholst du den Vorgang so lange, bis deine Decke komplett straff gespannt ist. Deckenmaterial aus PVC kannst du leicht mit einem Heißluftgebläse erhitzen, damit es sich zusammenzieht und sich so leichter spannt.

Schritt 6 6

Überstände abschneiden

Trenne die Überstände mit einem Cuttermesser ab. Lass dabei 3–4 mm vom Material stehen. Diesen Rest arbeitest du im Anschluss mit dem Montagespachtel in das Profil ein.

Bei unebenen Wänden kannst du entlang deiner Befestigungsprofile zusätzlich eine Acrylnaht ziehen, damit der Übergang auch sauber abgeschlossen aussieht.

Glückwunsch! Schon gehört deine alte Decke der Vergangenheit an, und du kannst deine neue Deckenbespannung mit individueller Optik genießen.

Sieh dir auch unsere Video-Tutorials für DIY-Projekte rund ums Wohnzimmer auf unserem YouTube-Kanal an. Du brauchst noch mehr Inspiration für Möbel zum Selberbauen? Bei uns wirst du fündig.