DIY-Stiefelregal: Verbanne Pfützenwasser und Tobe-Schlamm nach draußen!
- SchwierigkeitLeicht
- Kosten< 50 €
- Dauer1-3 h
Einleitung
Deine Kinder spielen am liebsten draußen? Auch Regenschauer, Stürme und Schietwetter können ihnen nichts anhaben? Tapfer! Nur leider sorgen ihre schmutzigen Stiefel nach jedem Spaziergang regelmäßig für Unordnung in eurem Flur. Hier kommt unsere Lösung: Mit diesen schicken und selbst gebautem Stiefelregal sagst du den nassen Schuhsohlen endgültig „Tschüss“!
Los geht's - Schritt für Schritt
Drucke die Schablone für dein Stiefelregal aus
Lade dir zuerst die hier beigefügte Schablone des Stiefelregals als PDF herunter und drucke sie anschließend aus. Ordne dann dein Werkzeug, die Hilfsmittel und das Material, das du für das selbst gebaute Stiefelregal benötigst. Verschaffe dir auch einen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte.
Miss die Bretter für das Stiefelregal aus und säge sie zu
Zuerst überträgst du die Maße mit Schreinerwinkel, Maßband und Bleistift aufs Holz. Das Stiefelregal besteht insgesamt aus zwei Teilen: einer Wandplatte und einer Stiefelplatte. Miss die beiden Latten auf 51 cm (B) und 13,5 cm (H), wie in der Anleitung angegeben, ab. Sichere die Latten mit Schraubzwingen, sodass sie beim Sägen nicht verrutschen können. Trage außerdem Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Nun säge das Holz mit einer Stichsäge entsprechend zurecht.
Die runden Elemente verleihen dem Stiefelregal später ein kunstvolles Flair. Du kannst die beigefügte Vorlage benutzen oder deiner Kreativität freien Lauf lassen.
An deinen Wänden ist immer noch Platz und du möchtest nach dem selbst gebauten Stiefelregal gleich das nächste spannende Projekt umsetzen? Dann hätten wir noch eine königliche Kindergarderobe oder eine individuelle Fotowand für dich.
Säge die Aussparungen für dein Stiefelregal
Jetzt sägst du vier Aussparungen, in die, wenn das Stiefelregal ganz fertig ist, zwei Paar Stiefel gehängt werden können. Benutze eine Lochsäge und sorge beim ersten und zweiten Loch dafür, dass deren Mitte 10 cm von der Außenseite entfernt ist. Sorge auch dafür, dass die Mitte der Lochbohrmaschine ungefähr 9,2 cm von der Vorderseite entfernt ist. Miss anschließend einen gleichen Abstand zwischen den Löchern aus. Dieser ist abhängig vom Durchmesser der Lochbohrmaschine, die du benutzt. Zeichne jetzt eine gerade Linie von der Außenseite der Löcher zur Vorderseite des Stiefelregals und säge die Aussparungen aus.
Schleife das Stiefelregal ab
Nun schleifst du alle Ränder und flachen Kanten nach, um eventuelle Unebenheiten beim Lackieren zu vermeiden. Verwende dafür einen Schleifschwamm oder Handschleifpapier. Alternativ kannst du auch einen Multischleifer benutzen. Denke dann daran, eine Schutzbrille aufzusetzen.
Zeichne eine Oberkante vor
Dieser Schritt ist optional. Du kannst der Oberkante der Wandplatte einen eleganten Look verpassen. Wir haben einen kleinen Topf benutzt, um einen runden Bogen in der Mitte zu kreieren und haben für den Rest der Oberkante ein Stück gebogenes Eisen verwendet. Sei ruhig kreativ und entwerfe deine eigene Lieblingsform.
Säge die Oberkante aus
Wenn du dich für eine gerade Oberkante entscheidest, kann dieser Schritt übersprungen werden. Schleife das Brett aber trotzdem ab. Trage auch bei diesem Schritt Schutzkleidung.
Verleime die Holzteile deines Stiefelregals
Bestreiche die Rückseite der Stiefelplatte mit Holzleim und folge den Anweisungen auf der Verpackung des Leims. Schiebe die Stiefelplatte anschließend in die Aussparung der Wandplatte und drücke die beiden fest zusammen. Spanne die Platten zum Trocknen mit Schraubzwingen fest.
Verschraube die beiden Holzteile zusätzlich
Sobald der Leim trocken ist, werden die Platten nochmals extra miteinander verschraubt. Bohre dafür mehrere Schrauben durch die Rückwand in die Stiefelplatte. Nach diesem Schritt kannst du, wenn du möchtest, das Stiefelregal farbig anstreichen. Falls es draußen aufgehängt werden soll, sollte es auf jeden Fall mit einem Außenlack angestrichen werden.
Du wünschst dir auch drinnen noch mehr Platz, um die Kleidungsstücke und Spielsachen deiner Kinder unterzubringen? Dann erfahre hier, wie du selbst in kleinen Wohnungen richtig viel Stauraum schaffst.
Hänge das Stiefelregal auf
Das selbst gebaute Stiefelregal ist nun fertig. Jetzt brauchst du nur noch die optimale Ecke für das tolle Stiefelregal zu finden. Benutze eine Wasserwaage, damit es auch schön gerade hängt. Fertig! Schon können die ersten Schuhe und Stiefel deiner Kinder nach einem langen Regentag zum Trocknen aufgehängt werden.
Übrigens sorgst du mit einer zusätzlichen Kindergarderobe dafür, dass auch Mütze, Jacke und Schal nicht ungewollt auf dem Fußboden landen. Und noch ein Tipp zum Schluss: Sollten deine Stiefel mal besonders schmutzig sein, kannst du sie vorher gründlich mit dem Fontus sauber machen und dann anschließend zum Trocknen an das neue Stiefelregal hängen.