Wand abschleifen – Praxisbeispiel und Hintergrundwissen
- SchwierigkeitMittel
- Kosten< 10 €
- Dauer< 1 h
Einleitung
Eine Wand abzuschleifen empfiehlt sich besonders dann, wenn du Farbe direkt auf den Putz bringen möchtest, aber auch, wenn du auf einem möglichst ebenen Untergrund tapezieren willst.
Auch bei anderen Renovierungs- oder Neubauarbeiten kann es vorkommen, dass du eine Wand schleifen musst. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt das aber auch weniger versierten Heimwerkern. Dieser Artikel zeigt dir, wie du eine Wand glattschleifen kannst.
Los geht’s – Schritt für Schritt: Wand abschleifen
In diesem praktischen Beispiel geht es darum, eine Stirnwand im Wohnzimmer mit den Maßen 5 x 2,5 m neu zu streichen. Bei diesem Vorhaben helfen unsere 15 Tipps zum Wände streichen und Ideen für mehr Farbe im Wohnzimmer, aber zunächst stehst du vor einer kleinen Herausforderung:
Leider wurde vorher die alte Tapete nicht ganz sachgemäß entfernt, und der Putz weist mehrere Kratzspuren vom Spachtel auf. Tiefere Löcher hast du schon ausgebessert und Risse im Putz beseitigt , jetzt möchtest du aber in Vorbereitung aufs Streichen die gesamte Fläche abschleifen.
Bei allen Schritten musst du natürlich auf die Arbeitssicherheit achten, um dich und deine Gesundheit zu schützen. In unserer Übersicht zu Sicherheitsvorkehrungen beim Heimwerken findest du die wichtigsten Tipps. Da beim Schleifen viel Staub entsteht, ist eine Atemschutzmaske unumgänglich.
Im Kapitel „Planung & Hintergrundwissen“ findest du viele zusätzliche Informationen, die dir das Wändeschleifen erleichtern werden. Zunächst aber ein kurzer Überblick über das Vorgehen:
Raum vorbereiten
Wegen der Staubentwicklung das Zimmer so weit wie möglich räumen, den Rest mit Planen abdecken, Ritzen abkleben. Für ausreichende Belüftung sorgen, aber Durchzug vermeiden, um keinen Staub aufzuwirbeln.
Unebene Stellen markieren
Mit einer Leuchte oder einem Linienlaser kannst du Unebenheiten ausmachen: Die Lampe nahe an die Wand halten und von der Seite ausleuchten, um Schatten zu erkennen. Die Linie des Lasers ist nicht mehr gerade, wenn sie über unebene Stellen verläuft. Achte aber darauf, gegebenenfalls die Selbstnivellierung auszuschalten.
Für festen Stand sorgen
Damit du dein Schleifgerät nicht versehentlich verkantest, weil deine Standfläche zu unsicher ist, arbeite ausschließlich mit soliden, feststehenden Tritten oder Ähnlichem. Besonders bei hohen Decken empfiehlt sich ein Gerüst. Weiterer Vorteil dabei: Das Abschleifen der Wände fällt dir viel leichter, wenn du die Arme dabei weniger hoch heben musst.
Wand schleifen
Ist alles vorbereitet, geht es ans eigentliche Putzschleifen. Führe mit dem Exzenterschleifer kreisende Bewegungen von innen nach außen aus – ruhig und gleichmäßig, und nicht zu fest drücken. Wichtig ist, dass der Schleifer beim Wandkontakt immer mobil bleibt, damit du keine neuen Löcher bzw. Unebenheiten in den Putz schleifst. Brauchst du eine Pause oder musst deine Position verändern, markiere die letzte Schleifstelle mit einem Bleistift.
Die Ecken der Wand kannst du gut mit einem Multischleifer bearbeiten.
Staub entfernen, Ergebnis kontrollieren
Hast du den Putz komplett abgeschliffen, entferne den Staub mit einer sauberen Tapezierbürste oder einem Staubsauger von der Wand. Nochmal mit der Leuchte die Oberfläche kontrollieren und gegebenenfalls nacharbeiten. Kleine Stellen kannst du mit dem richtigen Zubehör fürs Handschleifen auch manuell nachpolieren, beispielsweise mit einem Schleifklotz, Schleifschwamm oder Filzbrett. Fertig!
Kennst du eigentlich unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere daran: Alle Geräte aus dem 18-Volt-System kannst du immer wieder mit demselben Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken, und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.
Planung & Hintergrundwissen: Wand abschleifen
In diesem Kapitel geben wir dir wichtige Tipps fürs Wändeschleifen an die Hand und beantworten häufig gestellte Fragen zu dem Thema.
Wann bietet sich das Abschleifen einer Wand an?
Im Prinzip gibt es nur zwei Szenarien: Entweder möchtest du den alten Wandbelag im Rahmen einer Renovierung erneuern, oder du willst frisch aufgebrachten Putz glätten.
Wenn du alten Putz überstreichen oder neu tapezieren möchtest, musst du ihn, wenn er noch gut auf dem Untergrund haftet, nicht aufwändig entfernen. Einfacher ist es, den Putz abzuschleifen. Typischerweise geht es dabei ums Glätten der Oberfläche, das Entfernen von Tapetenresten, manchmal von Nikotinspuren oder um Reste von Fliesenkleber, nachdem Wandfliesen abgeschlagen wurden.
Decken oder Wände abzuschleifen kann auch notwendig werden, wenn diese neu verputzt sind, der Putz aber ungleichmäßig oder zu rau ist.
Worauf kommt es beim Schleifen von Putz an?
Geschliffen wird seit Jahrhunderten, und schon immer ging es schlicht und einfach darum, Material von einer Oberfläche abzutragen. Näher im Detail betrachtet, kann das Schleifen aber aufgrund der vielen verfügbaren Methoden, Werkzeuge und Schleifmittel ziemlich komplex aussehen.
Das Schleifen ist immer ein Zusammenspiel vom Schleifmaterial selbst (beim Wändeschleifen meistens Schleifpapier oder Schleifgitter) und der Art, wie dieses bewegt wird (manuell oder maschinell). Für ein erfolgreiches Abschleifen von Wänden kommt es also immer darauf an, das richtige Schleifmittel mit dem passenden Werkzeug einzusetzen.
Welches Schleifmaterial geeignet ist, hängt vor allem vom zu bearbeitenden Untergrund ab. Ist deine Wand mit Holzpaneelen belegt, aus Beton, verputzt, eine Trockenbauwand aus Gipskarton-Platten oder mit Latexfarbe angestrichen? Wir konzentrieren uns hier auf das Schleifen von Gipsputz.
Welches Werkzeug eignet sich zum Abschleifen von Wänden?
Dein Werkzeug sollte – wie immer – der Aufgabe angemessen sein. Bei der Auswahl sind in erster Linie drei Dinge zu beachten:
- Welches Material muss abgeschliffen werden?
- Wie groß ist die zu bearbeitende Fläche?
- Wie viel Material muss abgetragen werden?
Hier ein paar Anwendungsbeispiele – hauptsächlich für das Schleifen von Putz:
- Wenn du nur eine kleine, unebene Stelle an deiner Wand ausgleichen möchtest, kannst du einfach per Hand mit einem Schleifklotz arbeiten.
- Musst du mehrere Stellen und zusätzlich Ecken bearbeiten, ist oft ein Multischleifer mit entsprechendem Aufsatz das Mittel der Wahl. Ein weiterer Vorteil ist, dass du auf manche Modelle eine Schleifplatte aufsetzen und damit auch etwas größere Flächen bearbeiten kannst – ähnlich wie mit einem Schwingschleifer.
- Ein Exzenterschleifer ist eine Art Allzweckwaffe, wenn du eine Wand abschleifen willst. Durch die Kombination von schwingender und rotierender Bewegung des Schleiftellers kannst du sehr glatte Oberflächen erzielen. Ein Exzenterschleifer eignet sich ebenfalls für etwas größere Flächen.
- Ist der Putz aber großflächig sehr uneben und deshalb ein hoher Materialabtrag notwendig, kann es die richtige Idee sein, mit einem Bandschleifer vorzuarbeiten.
- Du möchtest Beton schleifen ? Bei Betonwänden oder -böden kannst du mit einem Winkelschleifer und entsprechendem Schleiftopf gute Ergebnisse erzielen.
- Es gibt auch spezielle Trockenbauschleifer (wegen ihres langen Halses oft Schleifgiraffe genannt) zum Ausleihen, die sich aber nur bei großen Flächen wirklich lohnen.
Wir haben ein Video bereitgestellt, in dem unser Fachmann erläutert, welche Art von Schleifgerät für welche Anwendung geeignet ist. Übrigens: Einige davon kannst du auch zum Schleifen von Dielen einsetzen.
Welche Qualitätsstufen gibt es beim Abschleifen von Putz?
Auch die Frage, wie gut das Endergebnis werden muss, spielt eine wichtige Rolle. Zur Orientierung dienen die Qualitätsstufen für Putzoberflächen von Q 1 bis Q 4. Für eine Wandoberfläche, die du streichen oder mit einer glatten Tapete tapezieren willst, solltest du mindestens Q 3 erreichen. Q 1 ist ausreichend, wenn du zum Beispiel nach dem Wandabschleifen neu fliesen möchtest.
Welche Rolle spielt die Körnung des Schleifpapiers?
Hauptkriterium für die Wahl des Schleifmaterials ist die Körnung, also der Feinheitsgrad deines Schleifpapiers. Die Körnung ist bei Schleifpapier numerisch gekennzeichnet, meistens auch farblich. Je dunkler das Papier, desto grober die Körnung.
Der Aufbau von Schleifpapier macht klar, worauf es bei der Körnung ankommt. Je weniger Schleifkörner pro Quadratzentimeter, desto gröber das Schleifmaterial. Grobe Schleifmittel tragen mehr Material ab, und das Endergebnis ist rauer.
Üblich ist die Kennzeichnung verschiedener Körnungen nach dem System des Europäischen Verbands der Schleifmittelhersteller (FEPA – Federation of European Producers of Abrasives). Dabei folgt dem Buchstaben P eine Ziffer. Je höher die Zahl, desto feiner das Schleifmittel.
Auf unserem YouTube-Kanal steht ein Video bereit, das erklärt, welches Schleifpapier für welche Arbeiten geeignet ist. Für das Abschleifen einer Wand kommen je nach Anforderung unterschiedliche Körnungen in Frage, wie beispielsweise:
Körnung | Anwendungsbereich |
---|---|
Feine Körnungen, P220 und höher | Für die glatte Endbearbeitung von Gipsputz |
Mittlere Körnungen, P80–P220 | Standardkörnungen für die meisten Arbeiten beim Wandabschleifen |
Grobe Körnungen, P80 und weniger | Zum Entfernen von Tapeten und Kleberresten |
Noch mehr Hintergrundwissen zum Thema Schleifen findest du in unserem Schleif-Guide. Der behandelt zwar in erster Linie das Abschleifen von Holz und Metall, ist aber auch beim Abschleifen von Wänden nützlich. Dasselbe gilt für unser Video-Tutorial über das Schleifen von Metall.
Was ist beim Abschleifen von Wänden in puncto Sicherheit zu bedenken?
Bei praktisch allen Schleifarbeiten stellt der anfallende Schleifstaub eine ziemliche Herausforderung dar. Manche Werkzeuge besitzen einen Absaugmechanismus mit eingebautem Auffangbehälter, an andere kannst du einen Staubsauger anschließen. Das vermeidet die Staubproblematik zwar nicht ganz, verringert sie aber doch entscheidend.
Eine Atemschutzmaske brauchst du auf jeden Fall. Wenn du mit einem Winkelschleifer auf Beton arbeitest, gehört auch unbedingt eine Schutzbrille dazu, die deine Augen vor umherfliegenden Betonstückchen schützt. Außerdem ist ein Gehörschutz ratsam.
Selbstverständlich ist es auch hinsichtlich deiner Sicherheit wichtig, vor Beginn der Arbeiten zu wissen, welches Material du genau abschleifst. Schließlich willst du nicht auf Asbestplatten treffen, die in alten Gemäuern noch häufig vorhanden sind. Wie du das Wandmaterial bestimmen, Asbest erkennen oder Hausschwamm erkennen kannst, erklären wir dir in separaten Anleitungen.
Kosten: Wand abschleifen lassen
Die Kosten fürs Wändeabschleifen zu schätzen ist nicht ganz einfach, denn jeder Einzelfall kann völlig unterschiedlich sein. Aber man bekommt ein Gefühl für das Einsparpotenzial, wenn man sich entscheidet, den Putz abschleifen statt ihn erneuern zu lassen.
Das Neuverputzen wird schnell teurer, als man denkt. Ein Faktor dabei ist das Unterschätzen der Fläche. Ein Beispiel: Für einen Raum mit einer Grundfläche von 25 qm und einer Standard-Deckenhöhe von 2,50 m kommt man auf 50 qm Wandfläche. Das Verspachteln in Qualitätsstufe Q 3 kostet beim Fachmann mindestens 30 EUR pro qm. Macht insgesamt 1.500 EUR.
Für das reine Abschleifen der Wand durch einen Handwerker mit einem Stundenlohn von 40 EUR kommt man unter der Annahme, dass pro qm etwa 15 min benötigt werden, auf folgende Rechnung:
50 qm x 15 min = 750 : 60 min = 12,5 h x 40 EUR = 500 EUR
Hier der Vergleich nochmal übersichtlich als Tabelle:
Wand neu verputzen lassen | Wand abschleifen lassen |
---|---|
50 qm neu verputzen: 1,500 EUR | 50 qm abschleifen: 500 EUR |
Kosten pro qm: 30 EUR | Kosten pro qm: 10 EUR |
Günstiger fährst du also allemal, wenn du selber Hand anlegst und deine Wand in Eigenregie abschleifst, denn die Materialkosten für Schleifpapier belaufen sich auf wenige EUR.