Waschtisch selber bauen: Upcycling aus einer alten Truhe

- SchwierigkeitMittel
- Kosten20-30 €
- Dauer4-5 h
Einleitung
Du hast eine alte Holztruhe im Keller stehen und möchtest daraus etwas bauen? In wenigen Schritten machst du daraus einen schicken und praktischen Waschtisch für dein Badezimmer. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Kennst du schon unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere auch bei nachfolgendem Projekt: Alle Anwendungen kannst du immer wieder mit dem gleichen Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
- Meterstab
- Bleistift
- Schraubzwingen
- Pinsel
- alte, große Holztruhe mit Klappe
- Waschbecken
- Wasserhahn
- Möbelfüße (passend zur Truhe)
- passende Holzschrauben
- Holzlasur
Los geht's - Schritt für Schritt
Möbelfüße montieren

Du brauchst: Akku-Schlagbohrschrauber, X-Line Sets mit Bohrern und Schrauberbits, Schraubzwingen, alte, große Holztruhe mit Deckel, Möbelfüße (in etwa passend zur Truhe), passende Holzschrauben
Im ersten Schritt bekommt deine Truhe Füße. Dafür solltest du Möbelfüße besorgen, die zur Größe deiner Truhe und zu der von dir gewünschten Höhe passen.
Falls das verfügbare Fußgestell breiter als deine Truhe ist, musst du ggf. mit kleinen Holzleisten arbeiten. So kannst du die Truhe ein Stück verbreitern.
Montiere die Möbelfüße mit passenden Holzschrauben rechts und links an der Truhe.
Sollte deine Kiste einen Klappdeckel haben, achte darauf, dass dieser später nach vorn aufgeht.
Position für Waschbecken und Wasserhahn bestimmen

Du brauchst: Bleistift, Truhe mit Möbelfüßen aus Schritt 1, Waschbecken, Wasserhahn
Sobald die Truhe stabil auf ihren Füßen steht, kannst du das Waschbecken und den Wasserhahn an der von dir gewünschten Stelle positionieren.
Markiere dazu mit einem Bleistift die Mitte des Abflussloches im Waschbecken und umrande dann den Fuß des Wasserhahns mit dem Stift.
Löcher für Waschbecken und Wasserhahn aussägen

Du brauchst: Akku-Schlagbohrschrauber, Lochsägen-Sets, Holztruhe mit Markierung aus Schritt 2
Die Löcher für Abfluss und Wasserhahn werden nun ausgesägt. Nutze hier am besten einen Lochsäge-Aufsatz jeweils in der passenden Größe.
Öffnung auf der Rückseite aussägen
Du brauchst: Stichsäge, BIM Stichsägeblatt, U 101 BF, Multischleifer, Schleifpapier 80K-120K, Schraubzwingen, Bleistift, Holztruhe
Platziere den ganzen Korpus (ohne Waschbecken und Wasserhahn) jetzt noch einmal auf der Arbeitsplatte – mit der Rückseite der Truhe nach oben. Fixiere das Ganze mit Schraubzwingen.
Zeichne nun eine größere, ovale Form auf und säge sie mit einem Kurvensägeblatt aus. Diese Öffnung benötigst du später für die Anschlüsse bzw. Abflüsse von Wasserhahn und Waschbecken.
Schleife anschließend alle gesägten Löcher (auch aus Schritt 3) einmal gründlich ab.
Waschbecken und Wasserhahn montieren

Du brauchst: Pinsel, fertige Holztruhe mit allen gesägten und geschliffenen Löchern, Holzlasur
Im letzten Schritt montierst du das Waschbecken und den Wasserhahn.
Das Waschbecken fixierst du auf der Holzplatte, indem du den Abfluss von oben durch das dafür vorgesehene Loch steckst. Beim Wasserhahn machst du genau dasselbe an dem anderen Loch und fixierst ihn mit dem passenden Gegenstück von unten. Bei diesen Arbeitsschritten kannst du dich an der Anleitung des Herstellers orientieren – auch bezüglich des Wasseranschlusses. Hier lohnt es sich aber auch, einen Fachmann um Rat zu Fragen.
Bevor dein Waschtisch einsatzbereit ist, solltest du die Holzteile noch lasieren, damit sie besser vor Wasser geschützt sind. Abhängig von deinem persönlichen Geschmack kannst du auch alles farblich gestalten. Fertig ist der Upcycling-Waschtisch! Wir wünschen dir viel Freude damit.