Weihnachtsstern aus Kleiderbügeln selbst basteln

- SchwierigkeitLeicht
- Kosten> 10 €
- Dauer1-3 h
Einleitung
Upcycling liegt voll im Trend – das gilt sogar für Weihnachtsdeko. Aus sechs Kleiderbügeln lässt sich sehr einfach ein schicker Weihnachtstern selbst basteln. Wir zeigen dir, wie du den leuchtenden Hingucker in nur fünf einfachen Schritten zusammensetzt.
- Keine Werkzeuge nötig
- Kreppband / Klebeband
- Schere
- 6 identische Holzkleiderbügel
- Schnur oder Faden
- Lichterkette
Erste Sternseite vorbereiten

Du brauchst: Kreppband / Klebeband, 3 Holzkleiderbügel
Verbinde zunächst eine Seite des Sterns.
Dafür nimmst du drei der Holzkleiderbügel und platzierst sie zu einer Art Pyramide – die drei Haken treffen sich leicht erhöht in der Mitte.
Nutze Klebeband, um die Konstruktion zu fixieren.
Erste Sternseite verbinden
Du brauchst: Schere, Schnur
Mit Schnur oder Faden verbindest du nun die drei Bügel. Knote sie oben an den Haken (Bild 1) und jeweils an den unteren drei Ecken (Bild 2) fest zusammen.
Sobald du alle Teile verbunden hast, kannst die überstehenden Enden der Schnur abschneiden und das Klebeband wieder entfernen.
Zweite Sternseite zusammenbinden

Du brauchst: Kreppband / Klebeband, Schere, Schnur, 3 Holzkleiderbügel
Die Schritte 1 und 2 wiederholst du nun für die andere Seite des Sterns.
Danach solltest du zwei identische Kleiderbügel-Pyramiden vor dir haben.
Beide Sternseiten verbinden
Du brauchst: Schnur, Beide Sternseiten aus Schritt 1 bis 3
Lege jetzt beide Seiten des Weihnachtssterns versetzt aufeinander und verbinde die Bügel an den sechs sich kreuzenden Stellen ebenfalls mit der Schnur (Bild 1 und 2).
Lichterkette befestigen

Du brauchst: Kreppband / Klebeband, Schnur
Dein Upcycling-Weihnachtsstern ist jetzt fertig. Für einen noch cooleren Effekt kannst du ihn mit einer Lichterkette verzieren.
Je nach Art der Lichterkette musst du bei der Anbringung etwas kreativ werden. Aber mit Schnur und Klebeband solltest du gut gerüstet sein.
Und nun: Licht an und die Stimmung genießen.