Aquatak 125








Schnelle, flexible und mühelose Reinigung bei verschiedensten Anwendungen
- 3-in-1-Düse mit Fächer-, Dreh- und Punktstrahl für eine vielseitige Reinigung
- Bequeme, angenehmere Reinigung mit leiserer Motorpumpe
- 450-ml-Hochdruck-Reinigungsmitteldüse spart Zeit durch schnellen Waschmittelauftrag
- Ausziehbarer Griff und größere Räder sorgen für mehr Mobilität und eine einfachere Lagerung
- Schnellkupplungen und die Lagerung der Pistole während der Verwendung sorgen für höchsten Komfort
Vielseitige 3-in-1-Düse sorgt für Flexibilität, um viele Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen
- Easy
- Universal
- Advanced
- Einfachheit im Zentrum
- für kleine bis mittelgroße Aufgaben
- Fokus auf Funktionalität und Leistung für eine größere Auswahl an Aufgaben
- für mittelgroße Aufgaben
- beste Performance mit verbesserten Funktionen
- größere und anspruchsvollere Aufgaben
Eine Auswahl an verschiedenen Düsen bietet maximale Reinigungsoptionen
Technische Details für UniversalAquatak 125
EAN-Code
3165140883610
Fragen & Antworten zu UniversalAquatak 125
Auch wenn die Wasserquelle sauber zu sein scheint, kann manchmal Schmutz in das Gerät gelangen, zum Beispiel durch einen schmutzigen Schlauch. Der Filter verhindert, dass dieser Schmutz in die Pumpe gelangt und sie beschädigt.
Um die Wasserfilter zu reinigen, schraube einfach den äußeren Primärfilter im Schlauchadapter vom Gerät ab, und spüle ihn unter einem Wasserhahn ab, um sämtlichen Schmutz zu entfernen. Wiederhole diese Reinigung dann mit dem inneren Primärfilter. Falls einer der Filter beschädigt aussieht, bestelle bitte ein Ersatzteil, da die Filterung für ein langes Leben des Hochdruckreinigers sehr wichtig ist.
Mit Hochdruckreinigern kann Schmutz sehr leicht entfernt werden. Auch die Reinigung rund ums Haus geht damit erheblich schneller. Typische Anwendungen sind das Autowaschen und die Reinigung von Terrassen, Einfahrten, Bohlenbelägen, Mülltonnen, Abflüssen, Ablaufrinnen usw.
Probiere einmal, eine alte oder schmutzige Terrasse oder Einfahrt oder sogar Holzmöbel und Zäune mit einem Hochdruckreiniger aufzuwerten. Die Verwandlung ist erstaunlich und erspart dir die Kosten für einen teuren Austausch.
Ja, auf zwei Arten: Entweder verbindest du eine Kupplung und einen herkömmlichen Schlauch vom Ablauf des Regenwassertanks mit dem Hochdruckreiniger. Oder du verwendest einen Teilesatz zur Selbstansaugung, wobei du den Schlauch mit dem Gerät verbindest und den Filter in den Regenwassertank tauchst und den Hochdruckreiniger ganz normal verwendest. Genauere Informationen findest du in der Bedienungsanleitung.
Um Schäden zu vermeiden, muss die Pumpe unbedingt vor dem Einsatz gefüllt werden. Schließe den Zulaufschlauch, den Hochdruckschlauch und die Pistole an, aber verbinde das Gerät noch nicht mit der Stromversorgung. Drehe das Wasser auf, und drücke den Auslöser der Pistole, um sämtliche Luft aus der Pumpe zu entfernen. Nach wenigen Momenten kommt Wasser aus der Pistole, und sobald ein dauerhafter Fluss entstanden ist, kannst du den Auslöser loslassen. Die Pumpe ist jetzt gefüllt, und das Gerät kann mit der Stromversorgung verbunden und eingeschaltet werden.
Indem du wie oben erklärt das Gerät vor jedem Einsatz füllst, den Wasserfilter und die Düsen regelmäßig reinigst und die Maschine vor der Einlagerung im Winter entleerst, verlängerst du die Lebensdauer des Hochdruckreinigers.
Anforderungen:
1. Zugang entweder zur Wasserversorgung oder zu einem Regenwassertank
2. Zugang zu einer geeigneten Steckdose HINWEIS: Wenn du ein Verlängerungskabel verwendest, stelle sicher, dass es die Normen EN 61242/IEC 61242 oder IEC 60884-2-7 erfüllt (weitere Informationen in der Bedienungsanleitung)
3. Geeignete Länge eines Schlauchs mit 12,7 mm (1/2 Zoll) Durchmesser für die Verbindung zur Wasserversorgung
4. Teilesatz zur Selbstansaugung zur Verwendung von Wassertanks
5. Geeignete Kupplungen für den Wasserhahn und den Schlauch Für optimalen Komfort empfehlen wir die Universal-Ausführung.
1. Verwende die Fächerdüse, um Schmutz zu entfernen und die Oberfläche anzufeuchten. Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht in den Boden, das Grundwasser oder Teiche, Flüsse usw. gelangen. Bei der Reinigung von Motorfahrzeugen sind die örtlichen Vorschriften zu beachten: Lasse kein ausgewaschenes Öl in das Grundwasser gelangen.
2. Trage Reinigungsmittel mit der Hochdruck-Reinigungsmitteldüse oder dem Venturi-Schaumsystem auf. Verwende zusätzlich eine Bürste oder ein Tuch, um den Schmutz von Hand zu lösen.
3. Spüle das Fahrzeug schließlich mit der Fächerdüse ab, und entsorge das benutzte Wasser und die Reinigungsmittel auf verantwortungsbewusste Weise (indem du eine Verschmutzung natürlicher Wasserquellen vermeidest).
Ein Außenwasserhahn gibt im Durchschnitt rund 1000 Liter Wasser pro Stunde ab. Bosch Hochdruckreiniger verbrauchen deutlich weniger Wasser pro Stunde. Das ist an der Fördermenge des Produkts zu erkennen. Der EasyAquatak 110 nutzt zum Beispiel 330 Liter Wasser pro Stunde. Der Einsatz eines Bosch Hochdruckreinigers beschleunigt die Reinigung einer bestimmten Fläche, womit auch weniger Wasser verbraucht wird.
Alle Bosch Hochdruckreiniger verfügen über Metallpumpen mit Aluminiumgehäusen und Stahlkolben.
Nein. Aus Gründen der Sicherheit ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Pistole nicht festgestellt werden kann.
Für die Aufbewahrung im Winter sollte das Produkt vollständig entleert werden. Weitere Informationen findest du in der Bedienungsanleitung zu deinem Produkt.
Downloads
Bosch DIY Shop Service
Service Hotline & Anwendungsberatung
Händler in deiner Nähe
Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht in den Boden, das Grundwasser oder in Teiche, Bäche usw. gelangen. Bei der Reinigung von Kraftfahrzeugen sind die örtlichen Vorschriften zu beachten: Abgespritztes Öl darf nicht in das Grundwasser gelangen.