Messfunktionen

Nach Drücken der Taste stehen im Funktionsmenü folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Längenmessung
  • Flächenmessung
  • Speicherfunktion
  1. Drücken Sie die Taste  so oft, bis im Display (1) die Anzeige für die gewünschte Funktion hervorgehoben wird.
  2. Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste .

  1. Drücken Sie die Taste , um das Menü Funktionen zu öffnen.
  2. Wählen Sie die Längenmessung  und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste .
  3. Drücken Sie die Taste , um die Messung abzuschließen und zu speichern.
  4. Der Messwert wird im Display in der Zeile (d) angezeigt.
  5. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für jede weitere Messung.

Bei mehreren Längenmessungen hintereinander werden die Ergebnisse der letzten Messungen chronologisch geordnet in den Messwertzeilen (f) angezeigt. Der letzte Messwert steht in der Zeile (d).

Nach dem Einschalten des Messwerkzeugs erfolgt eine kontinuierliche Messung des Band-Auszuges. Der aktuelle Messwert (d) wird in der oberen Zeile des Displays angezeigt. Während der kontinuierlichen Messung kann die Länge des Bandes verändert werden, wobei der Messwert in Zeile (d) laufend aktualisiert wird.

  1. Ziehen Sie das Band (17) an der Anlegekante (18) aus dem Adapter und legen Sie das Band an das zu messende Objekt.
  2. Die sichtbare Länge des Bandes (zwischen den beiden roten Markierungen) entspricht der Messlänge (in cm).
  3. Drücken Sie die Taste , um den Messwert zu speichern.
  4. Der aktuelle Messwert wird in der Zeile (d) angezeigt.
  5. Drücken Sie die Taste  erneut, um die Messung fortzusetzen.
  6. Der aktuelle Messwert wird in der Zeile (d) angezeigt. Der vorhergehende Messwert wird gespeichert und in der Messwertzeile (f) angezeigt.
Achten Sie immer darauf, dass das Messband nicht in den Adapter zurückschnellt. Lassen Sie das Band langsam zurück in den Adapter rollen, es kann sonst beschädigt werden.
Beim Ausschalten des Messwerkzeugs wird der aktuelle Messwert (d) auf "0" zurückgesetzt, auch wenn das Band noch ausgezogen ist. Um Messfehler zu vermeiden, ziehen Sie das Band vor einer neuen Messung unbedingt ganz ein und drücken Sie anschließend die Messtaste . Ist das Band bereits ausgezogen, wenn Sie den Adapter auf das Messwerkzeug montieren oder das Messwerkzeug einschalten, erscheint die Anzeige "roll in" im Display. Ziehen Sie das Band ganz ein und drücken Sie die Messtaste , bevor Sie erneut messen.

Nach dem Einschalten des Messwerkzeugs erfolgt eine kontinuierliche Messung durch das Rad. Der aktuelle Messwert (d) wird in der oberen Zeile des Displays angezeigt. Während der kontinuierlichen Messung kann das Rad vorwärts oder rückwärts gefahren werden, die Messwerte sind in beide Richtungen positiv. Wechselt man die Richtung während der Messung, wird der Wert bis zum Nullpunkt subtrahiert. Beim Überfahren des Nullpunktes wird der Wert wieder positiv. Der Messwert (d) wird in der oberen Zeile des Displays aktualisiert.

  1. Fahren Sie mit dem Rad (19) die zu messende Strecke ab.
  2. Bleiben Sie mit dem Rad (19) am Ende der zu messende Strecke stehen.
  3. Der Messvorgang wird beendet und der aktuelle Messwert wird in der Zeile (d) angezeigt.
  4. Drücken Sie die Taste , um den Messwert zu speichern und setzen Sie die Messung fort.
  5. Der aktuelle Messwert wird in der Zeile (d) angezeigt. Der vorhergehende Messwert wird gespeichert und in der Messwertzeile (f) angezeigt.
Um ein genaues Messergebnis zu erzielen, verändern Sie nicht den Winkel des Messwerkzeugs zur Oberfläche.
Achten Sie auf gleichmäßigen Druck während des Messvorgangs. Auf weichen Untergründen und/oder bei zu starkem Druck kann das Ergebnis variieren. Der empfohlene Druck für ein genaues Messergebnis entspricht 500 g.

  1. Drücken Sie die Taste , um das Menü Funktionen zu öffnen.
  2. Wählen Sie die Flächenmessung  und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste .
  3. Drücken Sie die Taste , um die erste Messung auszulösen, z.B. die Länge eines Raumes.
  4. Drücken Sie die Taste , um die zweite Messung auszulösen, z.B. die Breite eines Raumes.

Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Fläche automatisch errechnet und angezeigt. Das Ergebnis wird in der Ergebniszeile (e) angezeigt. Die Einzelmesswerte stehen in den Messwertzeilen (f).

  1. Drücken Sie die Taste , um das Menü Funktionen zu öffnen.
  2. Wählen Sie die Flächenmessung  und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste .
  3. Messen Sie die erste Strecke siehe Längenmessung mit Band-Adapter.
  4. Messen Sie die zweite Strecke siehe Längenmessung mit Band-Adapter.

Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Fläche automatisch errechnet und angezeigt. Das Ergebnis wird in der Ergebniszeile (e) angezeigt. Die Einzelmesswerte stehen in den Messwertzeilen (f).

  1. Drücken Sie die Taste , um das Menü Funktionen zu öffnen.
  2. Wählen Sie die Flächenmessung  und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste .
  3. Messen Sie die erste Strecke siehe Längenmessung mit Rad-Adapter.
  4. Messen Sie die zweite Strecke siehe Längenmessung mit Rad-Adapter.

Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Fläche automatisch errechnet und angezeigt. Das Ergebnis wird in der Ergebniszeile (e) angezeigt. Die Einzelmesswerte stehen in den Messwertzeilen (f).

Laserlinie aktivieren

  1. Schalten Sie das Messwerkzeug ein siehe Ein-/Ausschalten
  2. Zum Anzeigen der Laserlinie drücken Sie die Taste kurz.

Hinweis: Ist das Messwerkzeug beim Montieren des Adapters eingeschaltet, so schaltet sich der Laser automatisch aus. Durch Drücken der Taste aktivieren Sie die Laserlinie erneut.

Laserlinie ausrichten

  1. Richten Sie die Laserlinie mit der Libelle (15) waagrecht oder mit der Libelle (16) senkrecht (Messwerkzeug um 90° drehen) aus.
    Die Libellenblase muss zentriert in der Röhrenlibelle sein.
  2. Zur Feinausrichtung der Laserlinie können Sie den Adapterkopf um ±10° um die Laserlinie drehen.
Achten Sie darauf, dass das Messwerkzeug immer waagerecht liegt, um ein genaues Messergebnis zu erzielen. Passen Sie die Höhe der Laserlinie durch geeignetes Unterlegen an (z. B. Leiter, Bücher usw.).