App-Features im Überblick
Die ganze Welt von Bosch Heimwerken und Garten immer griffbereit. Du registrierst dich nur einmal und profitierst dauerhaft von unseren aktuellen und zukünftigen Serviceangeboten.
Häufig gestellte Fragen
Bosch DIY ist eine kostenlose App, mit der du die ganze Welt von Bosch Heimwerken und Garten immer griffbereit hast. Du registrierst dich nur einmal und profitierst dauerhaft von unseren aktuellen und zukünftigen Serviceangeboten wie beispielsweise der kostenlosen Verlängerung der Werkzeuggarantie von einem Jahr auf 3 Jahre.
Aktuell ist die App in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Dänemark, Finnland, der Niederlande, Norwegen, Schweden und Großbritannien verfügbar.
Die App kannst du im Google Play Store für Android Smartphones und beim Apple App Store für iPhones kostenlos herunterladen.
Die App ist kostenlos in den App Stores verfügbar.
Die App erweitert die Funktionalität von MyBosch. MyBosch ist integraler Teil der Bosch DIY App und Informationen aus MyBosch kannst du in der App einsehen und bearbeiten.
Die 1-2-do Community und MyBosch Garantieverlängerung sind integrale Teile der Bosch DIY App. Dein Zugang zu MyBosch und 1-2-do kannst du auch für die Bosch DIY App nutzen.
Die App kann ohne Nutzerkonto genutzt werden, beinhaltet aber auch Funktionalitäten, wie beispielweise die Garantieverlängerung, die ein Nutzerkonto voraussetzen.
Wenn du bereits unseren Service MyBosch nutzt benötigst du keinen zusätzlichen Zugang und kannst dich mit deinem bestehenden MyBosch Zugang anmelden.
Die Bereiche „Anwendungen“ und „Profil“ sind nur für registrierte Nutzer nutzbar.
Nach der Registrierung für die Bosch-ID kannst du dich in der Bosch DIY anmelden. Wenn du bereits unseren Service MyBosch nutzt benötigst du keinen neuen Zugang.
Die Bosch-ID ist der Schlüssel für alle Bosch Anwendungen. Somit benötigst du nur noch einen Benutzernamen und ein Passwort, um dich für alle Anwendungen der Bosch.IO GmbH anzumelden. Um die Bosch DIY App nutzen zu können musst du dir über die Registrierung in der App eine Bosch-ID anlegen um mit der App loslegen zu können.
Im Anmelde- bzw. Registrierungsfenster gibt es die Funktion "Passwort vergessen".
In den meisten Fällen liegt das daran, dass die Mail, die den Bestätigungslink enthält, automatisch in den Spam-Ordner verschoben wurde. Schau daher bitte einfach dort nochmal nach.
Falls die Mail nicht im Spam-Ordner gelandet ist, kontaktiere uns bitte einfach über das Kontaktformular von MyBosch.
Melde dich in der App an. In deinen persönlichen Einstellungen unter "Konto" kannst du dein Konto verwalten und ggf. löschen. Aber bitte bedenke, dass wir bei einer laufenden Garantieverlängerung dein Konto nicht löschen können.
Alle Heimwerker- und Messwerkzeuge sowie Gartengeräte von Bosch Heimwerken.
Wird das Typenschild beispielsweise wegen schlechter Lesbarkeit oder den Lichtverhältnissen nicht erkannt, hast du die Möglichkeit, die Gerätedaten manuell einzutragen. Wechsle dafür in den manuellen Registrierungs-Prozess und folge den Anweisungen in der App.
Die Garantieverlängerung gewährt Bosch Power Tools nach der Geräte-Registrierung in MyBosch und damit der DIY & Garden App unter Angabe aller Gerätedaten innerhalb von 4 Wochen nach dem Gerätekauf. Funktioniert die Registrierung nicht, dann überprüfe, ob alle notwendigen Gerätedaten (Produktnummer und Seriennummer) angegeben sind und das Kaufdatum nicht länger als 4 Wochen vom Registrierdatum zurück liegt. Kontaktiere für weitere Hilfestellung den Kundensupport.
In diesem Fall schließen die Garantiebedingungen von Bosch Power Tools in MyBosch und damit der Bosch DIY App eine Verlängerung der Garantielaufzeit aus. Kontaktiere bei weiteren Fragen bitte den Kundensupport.
Alle Projekte die über die App erstellt werden sind identisch auch auf 1-2-do.com sichtbar. Alle Projekte können sowohl über die App als auch über 1-2-do.com simultan bearbeitet werden. Somit können Text beispielsweise auf der Webseite und Bild bzw. Videomaterial über die App hinzugefügt werden.
Am Besten nutzt du die Suchfunktion in deinem Startbildschirm. Alternativ kannst du dir auf dem Startbildschirm Suchaufträge anlegen und deine Startfläche so mit für dich interessanten Projekten füllen.
Die Kamera-Scan Funktion der Bosch DIY App wurde für Smartphones entwickelt, die nach 2014 produziert wurden. Ältere Modelle können Schwierigkeiten mit der Scan-Funktion haben. Andere Funktionen wie bspw. die manuelle Werkzeugregistrierung sind an keine technischen Voraussetzungen gebunden.
Die Geräte- und Garantiedaten werden bei Bosch zentral zu deiner Verfügung gespeichert. Diese Daten dienen zum Nachweis im Garantiefall. Zusätzlich werden deine Daten für Informationszwecke, wie bspw. den Bosch DIY-Newsletter, genutzt. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in den DIY & Garden Datenschutzbestimmungen.
Die Daten liegen auf Servern in der EU. Unser Serverbetreiber hat sich vertraglich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzstandards verpflichtet.