Werkzeuge für Heim & Garten

Ein Umweltprojekt für 8-14 jährige Kinder

Der fertige Powerhof im Grünen
Der fertige Powerhof im Grünen
Wanaufbauten samt Sparrenfeld
Wanaufbauten samt Sparrenfeld
Gleiches Thema, andere Konstruktionn
Gleiches Thema, andere Konstruktionn

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    50 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Ein Projekt zum Thema regenerative Energien - für 8-14 Jährige

Dieses Projekt widme ich (mit freundlicher Unterstützung der Energie Agentur NRW, sowie der Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität
für das Bergische Land gGmbH)
- Pädagogen aus Schulen und offenem Ganztag(OGaTa)
(Klasse 4 bis 6)
- Mitarbeitern der Kinder- und Jugendarbeit
- Multiplikatoren aus dem Weiterbildungsbereich für Kinder und Jugendliche


Thematisch stand im Mittelpunkt ein Bauernhof der Energie spart und sogar Energie erzeugt.

Entwickelt wurde das Konzept für dieses Projekt von der Energie Agentur NRW- als Kurs für die Junior Uni Wuppertal. Die Junior Uni - Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität
für das Bergische Land gGmbH ist eine ganzjährig geöffnete, privat geförderte Institution, in der die Kindern im Alter von 4-18 Jahren für die die MINT Fächer mehr als nur begeistert werden.
Als Dozent der Junior Uni Wuppertal wurde ich mit der praktischen Planung und Ausführung des Kurses beauftragt. Hierfür entwarf und fertigte ich zwei Holzmodelle, von denen die Entwürfe in den nachfolgenden Kursen den Teilnehmern zur Verfügung standen. Ein fertig gestelltes Musterhaus diente den Kursteilnehmern weiterhin als Anschauungsobjekt.
Das Gelingen dieses Kurses ist auch der tatkräftigen Unterstützung der Energie Agentur NRW zu verdanken.
Die theoretischen Planung, die Mobilisation mehrerer "Energie"-Referenten, sowie die Akquisition der technischen Ausstattung der Häuser, inklusiv der Thermopan- und Einfachverglasungen der Fenster wäre ohne sie nicht möglich gewesen.
Hierzu meinen herzlichen Dank.
Dieser Kurs war erstmalig 2010 für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren über einen Zeitraum von 16 Kursterminen geplant. Die 16 Termine wurden auf 2x8 Termine zu je 1,5 Stunden gesplittet. Die ersten acht Termine waren als Grundkurs für die Erstellung des Rohbaus geplant. Die zweiten 8 Termine widmeten sich den regenerativen Energien, zu denen die jeweiligen Referenten eingeladen worden waren.
Ein Jahr später startete ich mit dem gleichen Kurs an der Junior Uni nochmals, jedoch für die 10-14 Jährigen als Zielgruppe. Die Teilnehmer erwiesen sich als sehr kreativ, so dass viele unterschiedliche Ideen in die Konstruktion des Hauses(Powerhof) mit einflossen.


2012 fand dieser Kurs ein weiteres Mal statt. Diesmal beim Umweltresort Gelsenkirchen. Das als Eltern-Kind-Kurs angebotene Projekt stieß auf großes Interesse und erwies sich in dieser Art als ein gelungenes Novum. Das Zusammenspiel der Kind-Eltern Konstellation funktionierte wunderbar, was ich hierbei für solche Projekte auch nur weiter empfehlen kann. Den ersten von sechs á 2 Stunden Termine nutzten wir u.a. für die Planung und Start der Baumaßnahme.

Bildnachweis: Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Du brauchst
  • Akku-Bohrschrauber
  • Dekupiersäge
  • Klebepistole
  • Tacker
  • Laubsäge
  • Handbohrer
  • Lineal
  • Kartuschenpresse
  • Sperrholz 500x200x8 mm
  • Giebelwände
  • Dachflächen
  • Pfetten(First-
  • Dachsparren
  • Einfachglas als Fensterscheibe
  • Fensterscheibe doppelverglast
  • Heiklebestifte
  • Dampfbremse
  • Dampfsperre
  • Photovoltaik Anlage
  • Dämmung
  • Dämmung
  • Dämmung
Schritt 1 6

1. Planung und Vorbereitung

Nach der Begrüßung und den einführenden Worten zum Thema Energiesparen und regenerative Energien, erhielten die jungen Teilnehmer die Möglichkeit ihre Vorstellungen von einem Energie sparenden, bzw. Energie produzierendem Bauernhof zu zeichnen. Hier zeigten die Kinder, dass neben der Photovoltaik und Solarthermie die Wind- und Wasserkraft ebenso eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung spielt.
Mit Hilfe einer PP-Präsentation fanden die Teilnehmer einen leichten zeichnerischen Einstieg betreffend Baustart.
Dabei wurde meinerseits seitenweise Schritt für Schritt die Zeichnungen der Außenwände(6 auch die Dachhälften) komplettiert, so dass die Kinder mit Hilfe der anwesenden Eltern diese problemlos als Sägevorlage auf die 8 mm dicken Sperrholzplatten aufzeichnen konnten. Zusätzlich standen den Teilnehmern die fertiggestellten CAD Zeichnungen der jeweiligen Bauteile als Ansicht und Kontrolle zur Verfügung.
Der erste Termin endete mit der Fertigstellung der linken Giebelwand, in der ein 10x15 cm großes Fenster eingeplant war. Bildnachweis: Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Schritt 2 6

2. Wände erstellen und Dachdämmung

Sparrenfeld Dämmung mit Flachs
Sparrenfeld Dämmung mit Flachs
Dach Eindeckung
Dach Eindeckung

2. Wände erstellen und Dachdämmung
Die vorgezeichnete linke Seitenwand wurde von den Teilnehmern ausgesägt.  
Um eine Arbeitserleichterung und Zeiteinsparung zu gewährleisten wurden jedoch auch vorgefertigte Bauteile benötigt. So wurden teilweise Seitenteile sowie auch die Dachhälften den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Für den vereinfachten Dachaufbau wurden die First- und Fußpfette ebenso wie die Sparren auch vorher passgenau auf Gehrung gesägt. Die Teilnehmer übernahmen dafür den Zusammenbau des Sparrenfeldes. Das Zusammenfügen wurde durch eine  Montageschablone und unter Zuhilfenahme der Heißklebepistole den Teilnehmern erleichtert.
Nachdem die Seitenwände des Powerhofs fertig und in einer Steckweise zusammengefügt waren, wurde das bereits mit nachwachsendem Flachs gedämmte und mit Dampfsperrfolien versehendes Sparrenfeld mustermäßig nur einseitig auf eine Haushälfte provisorisch eingefügt.
Das Gebäude erhielt noch, zur Vorführung der Ausstattung abnehmbare Dachhälften.

Bildnachweis: Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Schritt 3 6

3. Fenstereinbau

Fensterglas fixieren, Abdichtung erfolgt später
Fensterglas fixieren, Abdichtung erfolgt später

3. Fenstereinbau
 
Die Fenster wurden für den Kurs extra angefertigt. Jeder Powerhof erhielt zwei Fenster. In der linken Giebelwand wurde ein einfaches Fensterglas als Scheibe und in die Hausfront wurde ein doppeltes Wärmeschutzglas eingebaut. Die beiden unterschiedliche aufgebauten 10 x15 cm kleinen Fenster ermöglichten den Teilnehmern  einen sogenannten Fenstertest. Ein Test in dem die Kinder fühl- und messbar den Wärmedämmunterschied feststellen konnten.

Die Fenster wurden mit Fensterbretter in der Wand eingekeilt und unüblicherweise mit Acryl abgedichtet.

Bildnachweis:
Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Schritt 4 6

4.Wanddämmung sowie Tür & Tor Erstellung

Integraldämmung im doppelschaligen Wandaufbau
Integraldämmung im doppelschaligen Wandaufbau
Hartfaserplatte als Wanddämmung
Hartfaserplatte als Wanddämmung
Tor Test
Tor Test

4.Wanddämmung sowie
Tür & Tor Erstellung
Die Erstellung der Eingänge für Mensch und Tier in das Modellhaus war für die kleinen und auch großen Teilnehmer eine interessante und kreative Abwechslung.
Das Stall Tor wurde in den meisten Fällen mit einem
Schiebe- oder Klappmechanismus versehen.
 
Wie im richtigen Leben wurden die Wände mit Styroporplatten gedämmt. Diese wurde n auch auf Gehrung und Maß vorgesägt. Einzig die Ausschnitte für die Fenster und die Tür musste noch ausgearbeitet werden. Als Klebstoff diente uns ein Montagekleber. Die Vor und Nachteile verschiedener Dämmstoffe wurde in kleinen Gruppen diskutiert.

Bildnachweis: Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Schritt 5 6

5. Heizung, Solarthermie & Photovoltaik

Schornstein Befestigung
Schornstein Befestigung
Durch Photovoltaik betriebener Lüfter
Durch Photovoltaik betriebener Lüfter
Schornstein Abdeckung
Schornstein Abdeckung

5. Heizung, Solarthermie & Photovoltaik
 
Die Pellet Heizung wurde als eine der umweltfreundlichen Heizungsanlagen vorgestellt. Diese wurde  modellhaft aus einem Holzbalken zu gesägt  und für das Abgasrohr mit einem 16 mm Bohrer per Akkubohrschrauber aufgebohrt. Als Abgasrohr diente ein Teil eines Elektroleitungsrohres.
 
Als Solarthermie Modul fügten die Teilnehmer(wieder mal aus Zeitgründen) vorgesägte und gefalzte Profilhölzchen auf einer Grundplatte  zusammen.
Seitlich wurden von den Teilnehmern zwei 6 mm Öffnungen für die kleinen Schläuche(Aquaristik Bedarf) aufgebohrt. Nach dem das Holzpaneel schwarz gestrichen wurde, konnte der Schlauch als Schleife gelegt und befestigt werden. Anschließend kriegte das Solarthermiemodul eine luftdichte Acryl Abdeckung.
 
Anhand einer kleinen handelsüblichen Photovoltaik Anlage und einem Elektromotor mit Lüfterschraube konnten die jungen Teilnehmer die effiziente Stromerzeugung aus Sonnenenergie feststellen. Diese Anlage wurde dementsprechend am bzw. im Haus montiert.

Bildnachweis: Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Schritt 6 6

6.Regenwasser Nutzung, Wasser- & Windkraft

Regenwassernutzung und Photovoltaik
Regenwassernutzung und Photovoltaik
10x15 cm kleines Termopan Fenster
10x15 cm kleines Termopan Fenster
Rinnen Neigungs Test
Rinnen Neigungs Test
Wasser- & Windkraft
Wasser- & Windkraft

6.Regenwasser Nutzung, Wasser- & Windkraft
 
Zum Thema Regenwassernutzung erhielten die Projekthäuser Regenwasserrinnen aus zur Hälfte auf gesägten Elektroleitungsrohren. Diese wurden mit Hilfe von Halterungen an die Wände oder das Dach befestigt. Als Fallrohr dienten großdimensionierte Trinkstrohhalme. Als Wasserreservoir waren ausgespülte Tierfutter Dosen nützlich.
 
Zum Thema Wasserkraft kamen wieder mal vorgefertigte Holzbauteile zum Einsatz. Die Teilnehmer steckten diese mit Leim benetzt passend zusammen.
 
Zum Thema Windkraft erhielten die Teilnehmer ein kleines Windmodell für den Powerhof. Dieses erzeugte durch unsere Puste so viel Energie, die ausreichte um zwei kleine LED-Lampe aufleuchten zu lassen.
Um ein selbstgebasteltes Windrad zu bauen, entschieden wir uns für ein Savonius-Windrad. Dieses hat einen geringen Vorteil in seiner Konstruktion, denn egal aus welcher Richtung der Wind pustet, dreht sich das Rad ohne extra dem Wind zugedreht zu werden.
Für den Bau dieses Savoniusrad Modells nutzten wir zwei Papprollenhälften und einen Schaschlik Spieß.

Bildnachweis: Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal


Tags