Werkzeuge für Heim & Garten

Kappsägentisch und was sich daraus entwickelt - eine neue Werkbank!


  • Skill level
    Normal
  • Costs
    100 €
  • Duration
    1-2 Tage

Da ich mir eine Kapp-Zugsäge gegönnt habe, brauchte die auch das entsprechende Untergestell. Eigentlich wollte ich, wie auch schon beim Frästisch, einfach einen alten Küchenunterschrank nutzen und links und rechts jeweils einen aufklappbaren "Flügel" dranmachen.
Eigentlich...
und das am heißesten Wochenende überhaupt...

Du brauchst
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Stichsäge
  • Akku-Bohrschrauber
  • Schlagbohrmaschine
  • Platten
  • Platten
  • KVH
  • KVH
  • Dachlatten, gehobelt
  • Sechskantschrauben
  • Schnellbauschrauben
  • Holzschrauben
  • Winkel
Schritt 1 12

Planung

so in etwa sollte er aussehen @http://wilkerdos.com
so in etwa sollte er aussehen @http://wilkerdos.com

Normalerweise mach ich ja immer eine Planung in Sketchup vorweg. Dachte mir aber: " Wenn ich einfach nen alten Küchenschrank nehme und links und recht zwei aufklappbare Flügel montiere, brauche ich das wohl nicht". Aber irgendwie fehlte der Platz in jetzigen Zustand meiner Werkstatt... Generell habe ich bisher ein Platzproblem, bzw. habe ich unnötig Platz verschenkt. Also musste eine spontane Generalüberholung her... ohne Plan.

Schritt 2 12

Ausräumen

In die Ecke sollte der neue Kappsägentisch stehen
In die Ecke sollte der neue Kappsägentisch stehen
Ok, das wandert auch raus!
Ok, das wandert auch raus!
Auf gehts!
Auf gehts!

Der Zustand war einfach nicht mehr tragbar. Ich hatte meinen alten Schreibtisch als Werkbank umfunktioniert. Rechts daneben stand mein alter Terrassentisch und darüber war mein Holzlager für kurze Enden. Die langen Enden(ab 1m) lagen bisher einfach auf den Boden In dem Bild steht dann der besagte Küchenunterschrank wo die Kappsäge drauf sollte und dann mein Frästisch. Und dann steht da überall noch irgendwie was rum.
Ok, dachte ich mir, räumste erstmal die rechte Seite komplett aus. Ja aber dann fiel mir wieder ein das ich generell immer mit der Arbeitshöhe des Schreibtisches unzufrieden war.
Hilft nix, auch raus...alles raus...
Kurz Maße genommen und zum Holzhandel hin!

Schritt 3 12

Querlatten

Hilfskonstruktion
Hilfskonstruktion
Kontrolle
Kontrolle
Es passt!!!
Es passt!!!

Ich habe mich dafür entschieden die neue Werkbank fest mit der Wand zu verbinden. Das ganze in L-Form von 2.3*2m. Also KVH 7*5cm als Querlatten an die Wand. Da ich keine helfende Hand hatte, musste ich Aufgrund der Länge und des Gewichts eine Hilfskonstruktion machen. Habe zuerst eine Latte an die Wand geschraubt und dann auf die Andere ein Brett draufgeschraubt um eine Auflagefläche und somit Stütze zu haben. Hilfsmittel Wasserwaage unerlässlich. Es passt!

Schritt 4 12

Ständer und Streben

Ausklinken der Streben
Ausklinken der Streben
Eine Menge neuer Abstandshalter/ Distanzscheiben/ oder was auch immer :)
Eine Menge neuer Abstandshalter/ Distanzscheiben/ oder was auch immer :)
Höhenregulierung mittels Sechskantschraube
Höhenregulierung mittels Sechskantschraube
Ständer und Querstreben
Ständer und Querstreben
Längsstreben montiert
Längsstreben montiert
Ständer, Längs- und Querstrebe
Ständer, Längs- und Querstrebe
Aua und Feierabendbier
Aua und Feierabendbier

Die vorderen Ständer ebenfalls aus KVH 7*5cm. Um die Höhe regulieren zu können hab ich an die Unterseite 100er Sechskantschrauben eingedreht. Die Verbindungsstreben zur Wand und zwischen den Ständern aus KVH 5*5cm. Zwischen den Ständern habe ich diese eingelassen für mehr Stabilität. Hierzu mit der Kappsäge und Stechbeitel Aussparungen eingebracht. Die Verbindungsstreben mit Winkeln an die Ständer und Wandstrebe.  Zusätzlich hier noch 120er Schrauben quer eingeschraubt. Dabei ist´s dann passiert.
Ich musste eine Schraube mit links und ordentlich Druck einbringen. Mit dem Bit abgerutscht und mir den in den Daumen hinter das Nagelbett gerammt. Dabei ein Stück vom Nagel herausgebrochen. Das tat nicht unerheblich weh und blutete wie bei einem Schwein auf der Schlachtbank. Also Feierabend machen und mit einem Bier den Abend ausklingen lassen.

Schritt 5 12

Mittelregal

Auflage des Zwichenbodens
Auflage des Zwichenbodens
Gesamtansicht
Gesamtansicht

Neuer Tag, neues Glück. Der Daumen tat noch weh aber das geht schon. Achja und dazu 38°
Zuerst die KVH 5*5cm "Leiste" an die Wand. Dann kleine Halterung an die Ständer geschraubt. Ich habe hier keine durchgehende Leiste in der Mitte verwendet, da ich zukünftig hier wahrscheinlich weitere Schränke oder zumindest Schubladenelemente einsetzen will.Somit wanderte die Strebe nach unten.

Schritt 6 12

Platten

Deckplatte 18mm OSB
Deckplatte 18mm OSB
Mittelboden 12mm OSB
Mittelboden 12mm OSB

Das Material für die Arbeitsfläche ist OSB 18 bzw. 12mm für den Mittelboden. Diese auf Länge gebracht und mit der Stichsäge in den Mittelboden nach Aussparungen für die Ständer gesägt. Mit Schnellbauschrauben diese dann auf das Grundgerüst festgeschraubt. Dies sorgte zudem für zusätzliche Stabilität in Längs- und Querrichtung.
Die rechte Seite soll als Zwischenlager für Langholz und hauptsächlich als Auflagetisch für die Kappsäge fungieren.

Schritt 7 12

Kappsägentisch

alter Küchenunterschrank
alter Küchenunterschrank
"Rutsche" eingeschraubt
"Rutsche" eingeschraubt

Jetzt das anfängliche und eigentlich Projekt. Der Kappsägentisch! Der Schrank hatte 2 große Schubladen unten und eine Kleine oben. Die Obere musste der Konstruktion geopfert werden. Das größte Problem beim Arbeiten mit einer Kappsäge ist ja die Späneentwicklung. Hierzu habe ich mir folgendes überlegt: Auf den ersten 40cm der Deckplatte steht die Kappsäge. Die letzten 20cm bleiben offen. Stattdessen wird hier eine "Rutsche" in einem Winkel von 60° eingesetzt. Die Späne werden also von der Säge nach hinten befördert und rutschen diese Schräge hinunter in den Späneauffangbox. Für die Rutsche habe ich eine funierte Sperrholzplatte aus den Resten des Schreibtisches verwendet- schön glatt, daran bleibt nichts haften. Außerdem habe ich die Platte absichtlich etwas hinten überschauen lassen, damit man die Box richtig drunterstellen kann und sich die Späne nicht auf der Kante anhäufen.

Schritt 8 12

Kappsägentisch - Unterkonstruktion

Unterkonstruktion
Unterkonstruktion
Ein Niveau
Ein Niveau

Leider hatte ich keine Sechskantschrauben mehr und der Laden war bereits geschlossen. Somit musste ich mir was anderes überlegen wie ich die Unebenheiten meiner Garage anpassen konnte um die Arbeitsfläche der Kappsäge mit der Oberseite der Werkbank auf ein Niveau zu bringen.
Hierzu habe ich zwei Querlatten mit jeweils zwei Füßen angeschraubt. Jeder Fuß hatte eine spezifische Höhe. Letzte Ungenauigkeiten habe ich mit Hilfe von Unterlegscheiben an den Querlatten beseitigt. Ziemliche Fummelarbeit, aber jetzt hält´s und passt besser als erwartet.

Schritt 9 12

Späneauffangbox

Späneauffangbox mit Durchlass für künftige Absaugung
Späneauffangbox mit Durchlass für künftige Absaugung
In Position
In Position

Schnell noch aus anderen Resten die Box zusammengeschraubt. Die schmalen Seitenelemente sind 10cm kürzer. Dies soll schon mal für die kommende Späneabsaugung dienen. Ebenso das Loch in der Seitenwand welches in Bild 2 zu sehen ist.

Schritt 10 12

Glück muss man haben - alles auf einer Höhe!

Ein Niveau!
Ein Niveau!

Beim Aufräumen und zurechtstellen machte sich ein vorher nicht bewusster Umstand bemerkbar. Ich hatte die Höhe der Werkbank auf 85cm festgelegt. Dies war exakt(bis auf 1-2mm - das kann ich aber noch anpassen) die gleiche Höhe meines Frästisches und meines Werktisches welcher sich mittig in der Garage befindet. Eine angenehme Überraschung.

Schritt 11 12

Abrechnung

Der muss jetzt auch neu
Der muss jetzt auch neu

Aus dem eigentlichen Plänen des kostenlosen Kappsägentisch kam dann doch einiges an Kosten auf den Tisch.

85 € für das Holz
15 € für Winkel und Schrauben.

und einen neuen Besenstiel brauch ich jetzt auch noch...

Schritt 12 12

Gegenwart / Zukunft

Werkbank links
Werkbank links
Werkbank mitte
Werkbank mitte
Werkbank rechts
Werkbank rechts
anderer Blickwinkel
anderer Blickwinkel

Gegenwart:
Also die Werkbank erweist sich als äußerst stabil, standfest und robust. Die überlebt die nächsten Jahre. Ich habe absichtlich mich für OSB entschieden. Wenn sich die Rauheit der Oberfläche nicht bewähren sollte werde ich sie gegen MDF austauschen. Aber im Moment bin ich ziemlich überzeugt davon.

Erstmal muss ich mir jetzt eine neue Grundordnung schaffen. Zukünftig sollen noch folgende Modifikationen in dieser Reihenfolge gemacht werden:

Anschlagleiste mit Maßband und Anschlagblock für die Kappsäge
Steckdosen, Beleuchtung und Schalter
Schubladen und Türen einbauen
Vorderzange
Späneabsaugung
Bohrständer einbauen und auf ein Niveau setzen

weitere Beschreibungen werden also folgen...


Tags