Werkzeuge für Heim & Garten

Fingerzinkenfräsvorrichtung nach Guido Henn


  • Skill level
    Normal
  • Costs
    100 €
  • Duration
    2-3 Tage

Ich wollte immer schon mal mit Fingerzinkenverbindung arbeiten, weil mich diese Technik beeindruckt. Und als ich einmal ein Video über Guido Henns Fingerzinkenvorrichtung sah, wußte ich, das ich das mal nachbauen will.
Und im Rahem des Produkttestes Boschradio PRA Multipower, habe ich für euch dieses Projekt gefertigt
Irgendwann habe ich mir mal dann das Buch von Guido Henn geholt "Handbuch Oberfräse"
geholt, was ich wirklich jedem der gerne mit der Oberfräse arbeitet empfehlen kann. Da sind wirklich tolle Fräshilfsmittel drin zum selbstbauen. Da ja brauchbare Zinkenfräsgeräte schon ein wenig ins Geld gehen können, wollte ich es mit dieser Vorrichtung probieren. Es ist wirlich sehr einfach Zinkenverbindungen damit herzustellen. Ich hatte mal eine Zinkenfräsvorrichtung von Wolfcraft, die war im Gegensatz zu der von Guido Henn eine komplizierte Angelegenheit. Es macht auf jedenfall riesigen Spaß damit zu arbeiten. Ich will in Zukunft öfter mal Boxen oder Holzkoffer mit dieser Technik herstellen. Wie man mit diesem Gerät arbeiten kann, zeigt Guido Henn in diesem Video ab 11min. Normalerweise wird diese Vorrichtung genau anderst herum auf dem Frästisch benutzt, was wesentlich einfacher in der Handhabung ist.

Und hier noch weitere interessante Projekte von mir

Du brauchst
  • Standbohrmaschine
  • Radio
  • Akku-Schrauber
  • Kappsäge
  • Oberfräse
  • Hammer
  • Schraubendreher
  • Anschlagwinkel
  • Fräser
  • Holzbohrer
  • Bleistift
  • Körner
  • Senker
Schritt 1 6

Material auf Maß schneiden und Schrauben herstellen

Aus einem alten Lattenrost habe ich 2 Leisten für die Anpressleiste geschnitten
Aus einem alten Lattenrost habe ich 2 Leisten für die Anpressleiste geschnitten
Die Maße für die Anpressleiste beträgt 30x40x400mm
Die Maße für die Anpressleiste beträgt 30x40x400mm
Aus einem Stück Restholz Birke Multiplex habe ich dann die kleineren Teile für die Zinkenfräse geschnitten
Aus einem Stück Restholz Birke Multiplex habe ich dann die kleineren Teile für die Zinkenfräse geschnitten
Teile für den Anschlagreiter ablängen
Teile für den Anschlagreiter ablängen
Gewindestange anzeichnen
Gewindestange anzeichnen
Meine Trennscheiben sind nur 1mm dick, für saubere Schnitte
Meine Trennscheiben sind nur 1mm dick, für saubere Schnitte
Fase anschleifen, damit das Gewinde später besser läuft
Fase anschleifen, damit das Gewinde später besser läuft
Nach dem Schneiden drehe ich eine Mutter auf, und schlag die Mutter auf eine Harte Unterlage auf, und drehe sie anschließend ein Stück weiter, bis die Mutter leicht läuft. Dadurch legt sich der Grat der noch besteht an, und die Mutter läuft einwandfrei
Nach dem Schneiden drehe ich eine Mutter auf, und schlag die Mutter auf eine Harte Unterlage auf, und drehe sie anschließend ein Stück weiter, bis die Mutter leicht läuft. Dadurch legt sich der Grat der noch besteht an, und die Mutter läuft einwandfrei
Alle Teile die ich brauche sind nun beisammen
Alle Teile die ich brauche sind nun beisammen

Alles beginnt natürlich mit dem Holzzuschnitt. Die größeren Teile habe ich gleich im Baumarkt schneiden gelassen, die kleineren habe ich selbst auf der TKS zugeschnitten. Aus einer Gewindestange M8, habe ich 2 Stücke je 240mm lang abgeschnitten, und mit einer Fase versehen. Ich verwende zum trennen mit der Flex immer eine 1mm dicke Trennscheibe, dann bekomme ich einen sauberen Schnitt mit weniger Grat.

Schritt 2 6

Block zusammenleimen

Auf die Multiplexplatten für den Kernblock Leim auftragen, und mit einer Zahnspachtel verteilen
Auf die Multiplexplatten für den Kernblock Leim auftragen, und mit einer Zahnspachtel verteilen
Zusammenlegen, ausrichten und ordentlich pressen. Unter das Holz lege ich immer Backpapier, damit ich die Werkbank nicht mit Holzleim verschmutze, und auserdem klebt das Papier nicht am Holz fest, wenn mal Leim austritt
Zusammenlegen, ausrichten und ordentlich pressen. Unter das Holz lege ich immer Backpapier, damit ich die Werkbank nicht mit Holzleim verschmutze, und auserdem klebt das Papier nicht am Holz fest, wenn mal Leim austritt
Die Kanten vom Block dann mit Schleifpapier brechen, damit man sich nicht verletzt
Die Kanten vom Block dann mit Schleifpapier brechen, damit man sich nicht verletzt
Alle Teile zusammengefügt, um die Länge der Gewindestange zu ermitteln, die ich dann später ablänge
Alle Teile zusammengefügt, um die Länge der Gewindestange zu ermitteln, die ich dann später ablänge

Die ganze Zinkenfräsvorrichtung besteht hauptsächlich aus einem dicken schweren Holzblock. Der wird durch 3 Lagen Multiplexbretter, die verleimt werden hergestellt. Auf den zusammengeleimten Block, kommt auf beiden Seite noch eine MDF Platte im gleichen Maß. Diese Platte dient als Opferholz, damit später beim fräsen die hintere Seite nicht so ausreißt. Das Opferholz wird nicht mit dem Holzblock verleimt, sondern wird nur durch die langen Gewindebolzen geklemmt, die später zusätzlich auch die Klemmleisten aufnehmen.

Schritt 3 6

Fertigstellung des Blockes

den verleimten Block bohren
den verleimten Block bohren
Die Anpressleiste bohren
Die Anpressleiste bohren
Alle Löcher mit einem Senker und dem Akkubohrschrauber angesenkt.
Alle Löcher mit einem Senker und dem Akkubohrschrauber angesenkt.
Fräserabstand zum Längenanschlag einstellebn
Fräserabstand zum Längenanschlag einstellebn
Nut schrittweise fräsen
Nut schrittweise fräsen
Passgenauigkeit prüfen
Passgenauigkeit prüfen
Länge anzeichnen
Länge anzeichnen
und mit der kleinen Flex ablängen
und mit der kleinen Flex ablängen
Lochpositionen anzeichnen
Lochpositionen anzeichnen
mit dem Beschlagbohrer zentrisch gebohrt
mit dem Beschlagbohrer zentrisch gebohrt
Mit dem 8mm Bohrer die Löcher versenken für die Schraubenköpfe
Mit dem 8mm Bohrer die Löcher versenken für die Schraubenköpfe
Mit dem Beschlagbohrer dann die Löcher ins Holz gebohrt, damit das Holz nicht aufplatzt
Mit dem Beschlagbohrer dann die Löcher ins Holz gebohrt, damit das Holz nicht aufplatzt
und anschließend festschrauben
und anschließend festschrauben
Der ganze Block wird dann zusammengesteckt
Der ganze Block wird dann zusammengesteckt
und verschraubt. Der Block ist nun fertig
und verschraubt. Der Block ist nun fertig

Nachdem alle 3 Platten verleimt waren, wurden die Löcher für die Gewindestangen gebohrt. In der Höhe mittig, und vom seitlichen Rand 2 cm Abstand. Lochdurchmesser 8 mm. Die Anpressleisten und die Opferholzplatten erhielten ebenfalls auf die gleiche Weise je ein Loch auf jeder Seite. Als nächstes fräste ich in den verleimten Multiplexblock ein Nut von 17mm Breite, die für die T-Nutschiene gedacht ist. Nachdem ich die T-Nutschiene abgelängt habe, wurden die Löcher für die Schrauben in die Schiene gebohrt. Ich verwendete diesmal den Beschlagbohrer von der Fa. Sauter, da ich festgestellt habe, das der Durchmesser am unteren Ende genau in die Öffnung der Schienen passt. So wurde die Bohrung automatisch zentriert, und die Schienenflanken wurden nicht beim bohren zerstört. Das Ansenken der Bohrungen für die Schrauben, habe ich mit einem 8mm Bohrer erledigt, da ich keinen passenden Senker habe. Das funktioniert aber super. Zum Schluß die T-Nutschiene in die Nut geschraubt. Nun können alle Teile mit der Gewindestange zusammengeschraubt werden. Der eigentliche Block ist nun fertig

Schritt 4 6

Anschlagreiter herstellen

Holzteile bohren und versenken für die Schraubenköpfe
Holzteile bohren und versenken für die Schraubenköpfe
Zusammenschrauben
Zusammenschrauben
Loch für die Klemmschraube M8 bohren
Loch für die Klemmschraube M8 bohren
zusammengesetzter Anschlagreiter
zusammengesetzter Anschlagreiter
Funktionsweise des Anschlagreiters
Funktionsweise des Anschlagreiters
Am Reiter wurde noch eine Spaxschraube eingedreht. Durch das rein oder rausdrehen kann man eine Feinjustierung erreichen
Am Reiter wurde noch eine Spaxschraube eingedreht. Durch das rein oder rausdrehen kann man eine Feinjustierung erreichen

In die Seitenteile der Anschlagreiter je 2 Löcher bohren und senken,
für das spätere verschrauben. Die 3 Holzteile zu einem U zusammenschrauben, und anschließend in die Mitte des Reiters ein Loch 9mm Durchmesser für die Klemmschraube bohren und entgraten.
Zur Feinjustage wird an dem Seitenteil noch eine Spaxschraube eingedreht. Durch das rein und rausdrehen kann mann den Anschlag feinjustieren. Simpel aber genial, und es funktioniert tadellos. Zum klemmen des Reiters wird eine M8 Schraube mit Unterlegscheibe und einer Flügelmutter eingesetzt.

Schritt 5 6

Die Frässchablone anfertigen und am Block montieren.

Die Mitte der Schablone anzeichen
Die Mitte der Schablone anzeichen
Die Öffnungen die gefräst werden sollen, werden mit Bleistift angezeichnet
Die Öffnungen die gefräst werden sollen, werden mit Bleistift angezeichnet
nachdem auch die Gegenüberliegende Seite angezeichnet wurde, sieht das ganze so aus. Auf der einen Seite parallele Nuten, und auf der anderen Seite keilförmige Nuten
nachdem auch die Gegenüberliegende Seite angezeichnet wurde, sieht das ganze so aus. Auf der einen Seite parallele Nuten, und auf der anderen Seite keilförmige Nuten
mit einem 10mm Bohrer Löcher im Abstand von ca. 2mm vom Rand der Öffnungen bohren
mit einem 10mm Bohrer Löcher im Abstand von ca. 2mm vom Rand der Öffnungen bohren
mit der Dekupiersäge die Öffnungen grob rausschneiden
mit der Dekupiersäge die Öffnungen grob rausschneiden
Masterschablone aufschrauben
Masterschablone aufschrauben
Und am Frästisch mit einem Bündigfräser sauber ausfräsen
Und am Frästisch mit einem Bündigfräser sauber ausfräsen
Wenn alles geklappt hat, haben wir dieses Ergebnis
Wenn alles geklappt hat, haben wir dieses Ergebnis
So sieht der Fräser aus, mit dem die Masterschablone abgefahren wird. Das Kugellager sitzt unten am Schaft
So sieht der Fräser aus, mit dem die Masterschablone abgefahren wird. Das Kugellager sitzt unten am Schaft
Frästisch umbauen mit Anschlägen und Schiebeschlitten
Frästisch umbauen mit Anschlägen und Schiebeschlitten
Links und Rechts der Begrenzungsanschlag für die Schlitzlänge
Links und Rechts der Begrenzungsanschlag für die Schlitzlänge
So sehen die Öffnunge für die Schrauben aus
So sehen die Öffnunge für die Schrauben aus
Schablone mit Zwingen am Block fixieren und ausrichten
Schablone mit Zwingen am Block fixieren und ausrichten
Mit Plankopfschrauben und Unterlegscheiben die Schablone festschrauben. Nach lösen der Schraube, kann eine Justierung vorgenommen werden, damit die Zinken lockerer oder fester sitzte
Mit Plankopfschrauben und Unterlegscheiben die Schablone festschrauben. Nach lösen der Schraube, kann eine Justierung vorgenommen werden, damit die Zinken lockerer oder fester sitzte
Das fertige Ergebnis
Das fertige Ergebnis

Zur Herstellung der Zinkenschablone aus Holz, habe ich mir eine Masterschablone von Milescraft gekauft. Sie ist aus Kunststoff gefertigt und kostete incl. 3 Fräser 59,- €. Ist gerade im Sautershop von 89,- € auf 59,- € runtergesetzt worden.
Als erstes habe ich genau die Mitte des Schablonenbrettes angezeichnet. Das dient später als Anlegelinie für die Masterschablone. Auf der einen Seite der Schablone werden die Führungen für die Zinkenöffnungen gefräst, und auf der gegenüberliegende Seite die der Schwalben. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, das sehr genaues Arbeiten unerlässlich ist. Ansonsten wird es nie passen. Also Schablone auflegen und anzeichnen, Löcher bohren, damit man das später aussägen kann. MIt der Dekupiersäge die Öffnungen grob aussägen, Schablone aufschrauben, 100%ig ausrichten, und am Frästisch die Öffnungen sauber ausfräsen. Da die Schablone später doppelt so groß ist wie die Masterschablone, muß ich die Schablone logischerweise umsetzten. Nachdem die Öffnungen der Schablone alle gefräst sind, habe ich den Frästisch umgerüstet, und Anschläge montiert. Hier habe ich dann Schlitze und Absätze für die Montagelöcher gefräst. Mit Plankopfschrauben und Unterlegscheiben habe ich die Holzschablone genau mittig auf den Block geschraubt. Nun konnte ich die ersten Fräsversuche starten. Außer das mir das Holz ausgerissen ist, war die Zinkenöffnunen und Schwalben perfekt. Hat alles super gepasst. Beim nächsten Fräsen werde ich vorne dran noch ein Holzbrettchen spannen, dann reißt das Holz vorne nicht mehr aus. Mit den Montageschrauben der Schablone, kann man den Sitz der Schwalbenschwanzverbindung einstellen. Ein vor oder zurückschieben in den Schlitzen der Schablone bewirkt ein lockerer oder festerer Sitz der Verbindung. Wenn alles einmal eingestellt ist, geht das fräsen viel einfacher als mit den gekauften Zinkenfräsgeräten

Schritt 6 6

Und so wird die Zinkenfräsvorrichtung benutzt

Brett für die Schwalbenzinken einspannen. Zu erkennen an den parallelen Öffnungen
Brett für die Schwalbenzinken einspannen. Zu erkennen an den parallelen Öffnungen
Brett für die schrägen Zinkenöffnungen. Zu erkennen and den spitz zulaufenden Führungsarme
Brett für die schrägen Zinkenöffnungen. Zu erkennen and den spitz zulaufenden Führungsarme
An einem Abfallbrett die Höhe des Fräsers knapp über die Oberfläche einstellen
An einem Abfallbrett die Höhe des Fräsers knapp über die Oberfläche einstellen
Dann jede Öffnung abfahren. Bei den Schwalben passt das Kugellager gerade in die Öffnungen
Dann jede Öffnung abfahren. Bei den Schwalben passt das Kugellager gerade in die Öffnungen
Alle Öffnungen sind abgefahren
Alle Öffnungen sind abgefahren
Höheneinstellung mit dem normalen Nutfräser und dem am Schaft liegenden Kugellager
Höheneinstellung mit dem normalen Nutfräser und dem am Schaft liegenden Kugellager
Hier sind die Öffnungen breiter. Man fängt links an, fährt zuerst nach rechts, und dann nach hinten durch. Solange die Schablone abfahren, bis man hört, das nichts mehr abgefräst wird
Hier sind die Öffnungen breiter. Man fängt links an, fährt zuerst nach rechts, und dann nach hinten durch. Solange die Schablone abfahren, bis man hört, das nichts mehr abgefräst wird
Beide Teile sind nun fertig
Beide Teile sind nun fertig
Hier sieht man schön, das sich die Öffnungen verjüngen
Hier sieht man schön, das sich die Öffnungen verjüngen
Auf der einen Seite sind die Zinken parallel
Auf der einen Seite sind die Zinken parallel
auf der anderen Seite konisch
auf der anderen Seite konisch
Werkstück direkt nach dem Fräsen zusammengesteckt. Die Zinken stehen leicht über
Werkstück direkt nach dem Fräsen zusammengesteckt. Die Zinken stehen leicht über
Nach dem verschleifen sieht die Verbindung dann absolut sauber und schön aus
Nach dem verschleifen sieht die Verbindung dann absolut sauber und schön aus

Die Handhabung ist wie gesagt ganz einfach. Das Brett wird hinter der Klemmleiste durchgeführt, und sitzt dann unten auf der Zinkenschablone aus. Durch messen, wird das Brett exakt vermittelt. Nun kann man den verstellbaren Anschlag beischieben, und die Klemmleiste mit den Flügelmuttern festziehen. Zunächst habe ich den Schwalbenschwanzfräser eingespannt. Die Höhe wird so eingestellt, das der Fräser gerade spürbar über der Brettstärke liegt. Zu diesem Zweck habe ich einen Abfallstreifen von meinem Holz auf die Schablone gelegt. Bei meinem zweiten Versuch den ich euch hier zeige, habe ich noch ein Brettchen  vorne dran geklemmt, damit das Holz nicht ausreißt. Nun können die Zinken gefräst werden indem der Fräser mit dem Kugellager durch die parallele Öffnungen geführt wird. Wenn alle Zinken gefräst sind, kann man auf der gegenüberliegende Seite dann die Brettchen mit den konischen Öffnungen fräsen. Dazu habe ich einen Nutfräser mit einem am Schaft liegenden Kugellager eingespannt. Die Höhe wird auf die gleiche Weise eingestellt, wie vorhin schon beschrieben. Dann wird mit dem Fräser und dem Kugellager die schrägen Zinken abgefahren. Da wird zunächst auf der linken Seite vorsichtig eingetaucht, dann nach recht bis Anschlag gefahren, und dann erst in die Tiefe gefahren. Ruhig die Öffnungen mehrmals abfahren, bis man hört, das nichts mehr abgenommen wird. So nun können die beide Teile aus der Vorrichtung genommen werden, und zusammengesteckt werden. Fertig ist das Werkstück. Zum Schluß nur noch den Überstand verschleifen, fertig.
Ich hoffe, ich konnte alles verstänlich beschreiben, und ihr habt Spaß mit diesem Projekt gehabt. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr die mir gerne stellen. Ich werde versuchen, sie zu beantworten.


Tags