Werkzeuge für Heim & Garten

Zentrale Staubabsaugung in der Werkstatt: Zyklon, Verteiler mit Absperrmöglichkeit etc.

Saugverteiler mit Absperrmöglichkeiten
Saugverteiler mit Absperrmöglichkeiten
Wagen mit Zyklon und Staubsauger
Wagen mit Zyklon und Staubsauger

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    100 €
  • Duration
    2-3 Tage

Im Folgenden ist beschrieben, wie ich die Staub- und Spanabsaugung in meiner Werkstatt optimiert habe.
Ich nutze zwar wie vorher einen kleinen beutellosen Staubsauger, habe aber jetzt u.a. einen Zyklonabscheider installiert und kann bequem zwischen den 4 Saugsträngen umschalten bzw. mehrere parallel schalten.

Hier kannst Du noch weitere interessante Projekte von mir anschauen.


Du brauchst
Schritt 1 10

Ausgangssituation, Planung und Materialbeschaffung

In meiner Werkstatt habe ich zur Span- und Staubabsaugung bisher einen kleinen beutellosen Haushaltsstaubsauger und einen Aschebehälter von einem Naß- / Trockensauger genutzt.
Der Luftstrom wurde dabei durch den Aschebehälter geleitet und grobe Späne mit einem Sieb abgefangen.

Diese Lösung war aber nur suboptimal, denn es kam immer recht viel Staub im Staubsauger an und das Sieb setzte sich häufig zu, was häufiges Leeren des kleinen Staubsaugerbehälters notwendig machte bzw. manchmal mit Abschalten des Staubsaugers wegen Verstopfung / Überhitzung quittiert wurde.

Da der Staubsauger aber eine sehr gute Saugleistung hat, habe ich ihm einen Zyklonabscheider spendiert.

Um zukünftig auch flexibler zu sein bzw. mehrere Saugstränge parallel betreiben können - z.B. Frästisch: oben / unten oder Tischkreissäge: an der Spanhaube / am Gehäuse plus zusätzlich immer einen freien Saugrüssel zu haben - habe ich zusätzlich eine komfortable Verteilung gebaut und Saugleitungen / Schläuche teilweise fest verlegt.

Material:

  • Vom möglichen Selbstbau des Zyklonsabscheiders habe ich abgesehen und mir den "Dust Commander" gekauft.
  • 10m Staubsaugerschlauch plus HT-Rohr DN32 habe ich online gekauft.
  • Holzreste (Multiplex, Spanplatte) hatte ich noch da
  • Coltagum zum Abdichten (war ein Tipp von ruesay) wurde online gekauft
  • Dichtungsband (Trockenbau) und Sterngriffschrauben gab's im Baumarkt


Schritt 2 10

Spänebehälter für Zyklonabscheider, Deckel bauen

Spänebehälter plus Möbelbauplatte
Spänebehälter plus Möbelbauplatte
Umrisse zeichnen (2cm Randzugabe)
Umrisse zeichnen (2cm Randzugabe)
Umrisse und Mittelpunkt
Umrisse und Mittelpunkt
Frässchablone
Frässchablone
Adapter für Zentrierdorn der Kreisfrässchablone einsetzen
Adapter für Zentrierdorn der Kreisfrässchablone einsetzen
Festlegen der Fräserposition
Festlegen der Fräserposition
Oberfräse mit 30er Kopierhülse und 10mm Nutfräser mit Grundschneide
Oberfräse mit 30er Kopierhülse und 10mm Nutfräser mit Grundschneide
Rundung gefräst und mit Stichsäge ausgeschnitten
Rundung gefräst und mit Stichsäge ausgeschnitten
Fertiger Deckel (von unten), mit Nut
Fertiger Deckel (von unten), mit Nut
Dichtband von der Rolle
Dichtband von der Rolle
Dichtband in Nut einkleben
Dichtband in Nut einkleben
Dichtband zur Sicherheit außen noch festtackern
Dichtband zur Sicherheit außen noch festtackern

Der Aschebehälter ist aus stabilem Blech, also auch als Spanbehälter für den Zyklon prima geeignet. Da der zugehörige Deckel schon zwei Öffnungen hatte und keine mittig war, mußte ich einen neuen Deckel bauen.

Als Material wurde eine weiße Möbelbauplatte verwendet und der Deckel mit der Oberfräse und einer selbstgebauten Kreisfrässchablone hergestellt.
Dabei bin ich so vorgegangen, zunächst den neuen Deckel mit der Oberfräse, meinem Fräszirkel und einer Stichsäge auszuschneiden.
Danach habe ich mit einem Nutfäser genau auf Behältermaß eine umlaufende halbrunde Nut gefräst.
In diese Nut wurde Dichtband von der Rolle (Trockenbau) eingeklebt und zur Sicherheit festgetackert.

Schritt 3 10

Deckelbefestigung

Resthölzer für Deckelarretierung
Resthölzer für Deckelarretierung
Rundung vom Behälter abnehmen
Rundung vom Behälter abnehmen
Rundung mit Stichsäge grob zuschneiden
Rundung mit Stichsäge grob zuschneiden
Rundung mit Bandsäge geschliffen
Rundung mit Bandsäge geschliffen
Hölzchen an Behälter klemmen ...
Hölzchen an Behälter klemmen ...
... bohren ...
... bohren ...
verschrauben
verschrauben
Deckel exakt auflegen und mit 8er Bohrer durch Deckel und Arretier-Holz bohren
Deckel exakt auflegen und mit 8er Bohrer durch Deckel und Arretier-Holz bohren
Einschlagmutter mit Griffschraube (M8)
Einschlagmutter mit Griffschraube (M8)
Einschlagmutter festschrauben
Einschlagmutter festschrauben
Einschlagmutter
Einschlagmutter
Fertig. Deckel sitzt genau und straff.
Fertig. Deckel sitzt genau und straff.

Damit der selbstgebaute Deckel auch wirklich fest sitzt (und nicht nur angesaugt wird) habe ich eine Arretierung mit Sterngriffen gebaut.

Dazu habe ich aus Holzresten passende Brettchen zugeschnitten, diese Brettchen innen am Behälter angeschraubt und danach 2 Einschlagmuttern positioniert. Hiermit wird der Deckel von oben mittels Sterngriffschrauben am Behälter festgeschraubt.

Ich denke, dass die Fotos als weitere Beschreibung ausreichen.

Schritt 4 10

Montage Zyklonabscheider / Bau Rohrmuffen (aus MPX)

Am Deckel verschraubter DustCommander
Am Deckel verschraubter DustCommander
Adapter, in SketchUp konstruiert (Draufsicht)
Adapter, in SketchUp konstruiert (Draufsicht)
Adapter, in SketchUp konstruiert (Sicht von unten)
Adapter, in SketchUp konstruiert (Sicht von unten)
Multiplex-Klötzchen
Multiplex-Klötzchen
56er Löcher gebohrt
56er Löcher gebohrt
Checken, ob es paßt
Checken, ob es paßt
Verkleben
Verkleben
32er Loch bohren
32er Loch bohren
Adapter komplett verkleben
Adapter komplett verkleben
Fertiger Adapter
Fertiger Adapter
Adapter mit Coltogum
Adapter mit Coltogum
Abgänge am DC mit Tesa umwicklet
Abgänge am DC mit Tesa umwicklet

Als nächstes wurde für den Zyklonabscheider (Dust Commander) im Deckel mittig mit einem 56er Kreissägeblatt ein Loch gebohrt und der Zyklon auf den Deckel geschraubt.

Der Zyklonabscheider hat zwei Stutzen mit 55 mm Aussendurchmesser.
Ich habe lange überlegt, wie ich diesen Durchmesser auf meinen verwendeten Rohrdurchmesser von 32 mm reduzieren kann. Ausserdem sollte die Lösung auch abnehmbar sein.

  • Verbinden mit Klebeband erschien mir deshalb nicht geeignet.
  • Mit Stücken aus Fahrradschläuchen habe ich auch experimientiert. - Die liessen sich aber nicht so weit aufweiten.
  • Reduziermuffen mit den verwendeten Rohrgrößen habe ich leider nicht gefunden.

Deshalb habe ich mir entsprechende Muffen aus Multiplex selbst gebaut.

Dazu habe ich zunächst mehrere Multiplex-Klötzchen (70 x 70) auf der TKS gesägt. Mit der Standbohrmaschine wurden dann in die Klötzchen Löcher gebohrt.
Für die 32er Löcher habe ich einen Zentrierbohrer verwendet, der sich exakt auf das Maß einstellen läßt.
Für die 55er Löcher war der Zentrierbohrer leider zu klein, sodass ich hierfür einen 56er Kreissägeblatt verwendet habe.

Danach habe ich 2 der Klötzchen mit 56er Loch und eins mit 32er Loch zusammengeklebt, mit dem Bandschleifer plan geschliffen und die Ecken abgerundet.
In das 32er Loch wurde ein kurzes Rohrstück eingeschoben.

Die Muffen habe ich innen mit Coltagum bestrichen, die Stutzen des Zyklons mit mehreren Lagen breitem Tesaband umwickelt.
Danach haben die Muffen sehr gut und dicht auf die Stutzen des Zyklons gepaßt.

Schritt 5 10

Wagen für Spanbehälter und Staubsauger

Grundplatte & Rahmenteile
Grundplatte & Rahmenteile
Klötzchen zum Fixieren des Behälters und des Staubsaugers
Klötzchen zum Fixieren des Behälters und des Staubsaugers
Fixierter Staubsauger
Fixierter Staubsauger
Rollen
Rollen
Erdung des Spänebehälters
Erdung des Spänebehälters
Griffe rangeschraubt, Fertig.
Griffe rangeschraubt, Fertig.

Um den Staubsauger plus Zyklon auch mal ausserhalb meiner Werkstatt nutzen zu können, habe ich dem ganzen Aufbau einen beweglichen Untersatz (Wagen) spendiert.

Ich habe den Wagen etwas größer dimensioniert, um obendrauf noch eine Verlängerung für meinen MFT aufsetzen zu können. Das beschreibe ich aber in einem anderen Projekt.

Im Normalbetrieb in der Werkstatt hat der Wagen natürlich einen festen Platz unter der Werkbank.

Den Wagen habe ich komplett aus Restholz gebaut.
Er besteht letztendlich aus deiner Grundplatte, senkrecht aufgeschraubten Kanthölzern und ober umlaufenden Querstreben aus MDF. Dazu noch ein paar Klötzchen um den Behälter und Staubsauger zu fixieren und einer Querstrebe auf halber Höhe für den Elektroanschluß und die Erdung des Spanbehälters bzw des abgesaugten Staubes.

Normalerweiseplane zeichne ich alles, was ich baue, vorher mit Sketchup. - Hier habe ich aber einfach drauflosgebaut. - Ging auch.

Schritt 6 10

Verteilerkasten / Saugverteiler, Teil1

Zeichnung in SketchUp
Zeichnung in SketchUp
Zeichnung in SketchUp
Zeichnung in SketchUp
Maßnehmen
Maßnehmen
Innengehäuse
Innengehäuse
Innengehäuse verleimen
Innengehäuse verleimen
Führungen aufleimen
Führungen aufleimen
Führungen aufleimen
Führungen aufleimen
 Führungen aufleimen
Führungen aufleimen
 Führungen aufleimen
Führungen aufleimen
Schieber einpassen
Schieber einpassen
32er Löcher bohren
32er Löcher bohren
Löcher auf 32mm erweitern / schleifen
Löcher auf 32mm erweitern / schleifen
Paßtest
Paßtest
Paßtest
Paßtest

Um einfach zwischen den verschiedenen Saugsträngen umschalten  bzw. ggf. auch 2 gleichzeitig nutzen zu können, habe ich mir einen Saugverteiler gebaut.

Das ist letztendlich ein Kästchen aus Multiplex mit 5 32er Stutzen; 4 Zuleitungen und eine Ableitung in den Zyklon.

Die 4 Zuleitungen sind über Schieber dicht verschließbar. Die Rückwand ist angeschraubt. Vorn habe ich eine Plexiglasscheibe aufgeschraubt, die entfernbar ist. 

Das Kästchen ist innen mit Coltagum abgedichtet. Als Dichtung für die Plexiglasscheibe habe ich selbstklebendes Dichtungsband aus dem Trockenbau verwendet.

Da ich zum Zeitpunkt des Baus noch keinen verstellbaren Zentrumsbohrer besaß, habe ich die Löcher mit einem 30er Forstnerbohrer gebohrt und dann mit einer Schleifhülse erweitert.

Der Verteilerkasten wurde von innen nach außen zusammengebaut, siehe Fotos.

Schritt 7 10

Verteilerkasten / Saugverteiler, Teil2

Anpassen der Rückwand incl. Anzeichnen
Anpassen der Rückwand incl. Anzeichnen
Rückwand, Löcher für Befestigung bohren
Rückwand, Löcher für Befestigung bohren
Coltagum, zum Abdichten
Coltagum, zum Abdichten
Verteiler, mit Coltagum eingepinselt
Verteiler, mit Coltagum eingepinselt
Plexiglasscheibe (noch mit Folie), Schrauben und Rampa-Muffen
Plexiglasscheibe (noch mit Folie), Schrauben und Rampa-Muffen
Passend geschnittenes und geklebtes Dichtungsband
Passend geschnittenes und geklebtes Dichtungsband
Einschrauben der Rampa-Muffe (Inbus)
Einschrauben der Rampa-Muffe (Inbus)
Schrauben und Scheiben
Schrauben und Scheiben
Verschraubt, Fertig
Verschraubt, Fertig
Verteiler an der Werkstattwand befestigt
Verteiler an der Werkstattwand befestigt
Schieber rot angemalt
Schieber rot angemalt

Weitere Fotos von der Montage ...

Wie auf den Fotos zu sehen, öffnen die kleinen Schieber den jeweiligen Abzweig, wenn sie halb herausgezogen werden. - Damit ich noch deutlicher sehe, welcher Schieber wie weit geöffnet ist, habe ich die Schieber noch mit rotem Filzstift angemalt.

Schritt 8 10

Wandhalter (für Schläuche / Rohre)

SketchUp-Zeichnung
SketchUp-Zeichnung
SketchUp-Zeichnung, mit geklemmten Absaugrohr
SketchUp-Zeichnung, mit geklemmten Absaugrohr
Multiplex-Klötzchen aus Resten zugeschnitten
Multiplex-Klötzchen aus Resten zugeschnitten
32er Loch Bohren
32er Loch Bohren
Bohrungen anzeichnen
Bohrungen anzeichnen
 Bohrungen anzeichnen
Bohrungen anzeichnen
Bohren
Bohren
Senken
Senken
Beschriften und mit TKS teilen
Beschriften und mit TKS teilen
Loch zur Befestigung bohren und senken
Loch zur Befestigung bohren und senken
Fertig verschraubt
Fertig verschraubt

Da die die Rohre / Schläuche an der Wand befestigt werden solten, ich aber keine passenden Clips oder Rohrschellen gefunden habe, beschloss ich, die Wandbefestigungen auch selbst aus Holz zu bauen.
Dafür habe ich aus 22mm starkem Multplex-Restholz

  • Klötzchen (90mm x 60mm) geschnitten
  • mittig ein 32er Loch gebohrt (mit Zentrierbohrer)
  • je 2 Bohrungen (3mm / 50mm tief) für die späteren Klemmschrauben gesetzt
  • die Bohrlöcher versenkt
  • die Klötzchen in der Mitte (horizontal) durchgesägt; aber vorher mit Zahlen beschriftet
  • in die Rundung ein 5mm-Loch für die Wandbefestigung gebohrt und gesenkt
  • die Halterungen auf dem Bandschleifer und per Hand geschliffen


Schritt 9 10

Installation (der Rohre und Schläuche) und Erdung

Rohrhalter, an der Wand verschraubt
Rohrhalter, an der Wand verschraubt
Zwei Rohrhalter mit Rohr und Schlauch zur Zentrale
Zwei Rohrhalter mit Rohr und Schlauch zur Zentrale

Bei meiner kleinen Werkstatt gab es nicht viel zu installieren.
Ich habe an den Wänden 32er HT-Rohre mit meinen Wandhaltern verlegt. Alle Ecken / Kurven habe ich mit Staubsaugerschlauch-Stücken gebaut, damit der Luftstrom nicht zu winklig um die Ecke und zu viel Saugleistung verloren geht.

Ob man so eine kleine Anlage erden muß, lasse ich mal dahingestellt. - Ich habe es getan. Dabei haben mir maßgeblich Tipps von kjs geholfen.
Die beste Lösung wäre es wohl gewesen, antistatische Schläuche zu verwenden. -  Leider habe ich hier keine 32er gefunden, denn mit meinen Verteilerkasten und Maschinenanschlüssen war ich schon zu sehr auf dieses Maß festgelegt, um einen anderen Schlauchdurchmesser verwenden zu können.

Aktuell ist nur der Spanbehälter bzw. der Inhalt geerdet. Wenn ich noch mehr Rohre fest installiere (Wandhalter habe ich ja genügend), werde ich kleine Edelstahlschrauben in die Rohre schrauben und mit dem Erdungsdraht verbinden.


Schritt 10 10

Fazit & Kosten

Mit dem Aufbau habe ich grundsätzlich erreicht was ich wollte. Mit Verwendung des Zyklons incl. Spanbehälter hat sich die Absaugleistung verbessert und es kommt auch nur noch relativ wenig Dreck beim Staubsauger an.
Durch den Verteiler bin ich sehr flexibel in der Verteilung der Saugleistung.
Der Bau hat sich schon deshalb gelohnt und die Kosten waren wirklich überschaubar.