Werkzeuge für Heim & Garten

Lichterspiel mit gläsernen Flammen

beleuchtet in der Dämmerung
beleuchtet in der Dämmerung
unbeleuchtet bei Tageslicht
unbeleuchtet bei Tageslicht

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    150 €
  • Duration
    3-4 Tage

Bei mehreren Urlauben im bayrischen Wald hatten wir Gelegenheit, Glasmanufakturen zu besichtigen, in denen man vor Ort auch die Herstellung beobachten und Fragen stellen konnte. Eine von denen hat gläserne Flammen hergestellt, die als Deko in sandgefüllte Behälter gesteckt wurden.

Da diese Flammen durchgefärbt sind, sind sie unbegrenzt wetterbeständig und farbstabil.
Meine Idee war, ein unterwärts beleuchtetes Lichterspiel mit diesen Flammen zu bauen als Dekobeleuchtung auf der Terrasse.
Schaut Euch doch einfach mal an, was daraus geworden ist.

Du brauchst
  • Cordless Drill/Driver
  • Jigsaw
  • Router
  • Schleifbock ( taucht unter E - Werkzeuge nicht auf )
  • diverse Handwerkzeuge aus dem Fundus
  • geeignetes Gefäß ( hier: Faß)
  • Plexiglasplatten 4mm
  • Gewindestäbe
  • Hutmuttern
  • Muttern
  • M - Schrauben Kreuzschlitz mit Senkkopf
  • Muttern
  • Federringe
  • U - Schienen
  • gläserne Flammen durchgefärbt
  • Spiegelfolie selbstklebend
  • Kieselsteine als Ballast
  • Beleuchtungseinheit
  • Gummikabel
  • Stecker dazu
  • Glasbruch geeignete Menge
  • Stuhlwinkel
  • Glasbruch 40 - 80mm
  • Glasbruch 40-80mm
Schritt 1 6

der erforderliche Behälter

der passende Behälter, ursprünglich als Pflanzgefäß gedacht
der passende Behälter, ursprünglich als Pflanzgefäß gedacht
angleichen der Stuhlwinkel an die Neigung der Fasswandung
angleichen der Stuhlwinkel an die Neigung der Fasswandung
Durch die Winkelangleichung ergibt sich eine plane Fläche, die die untere Plexiglasplatte mehr als ausreichend unterstützt
Durch die Winkelangleichung ergibt sich eine plane Fläche, die die untere Plexiglasplatte mehr als ausreichend unterstützt
Setzen der Löcher für die Winkel
Setzen der Löcher für die Winkel
alle Winkel befestigt
alle Winkel befestigt
Passprobe des geschnittenen Rohlings
Passprobe des geschnittenen Rohlings
mit Spiegelfolie ausgekleidet
mit Spiegelfolie ausgekleidet

Das Faß aus Kunststoff hat sich meine Frau aus dem Internet herausgesucht. Natürlich geht das auch mit jedem anderen gewünschten Behälter.


Das Faß hatte den Vorteil, daß es sich leicht bearbeiten läßt und ohne irgendwelche Pflegemaßnahmen dauerhaft wetterfest ist.

Ich habe es im Boden lediglich mit ein paar Ablaufbohrungen versehen und am oberen Kranz 8 Stuhlwinkel eingebaut.
Diese tragen die beiden Plexiglasplatten, die die Flammen und den Glasbruch aufnehmen.

Da die Flammen und auch der Glaskies, der die Glut simulieren soll, aus massivem Glas bestehen, kommen schon einige Kilogramm zusammen.

Um die beiden Plexiglasplatten zu tragen, stehen so 8 Punkte zur Verfügung, um das Gewicht zu tragen.

Da das Kunststofffaß nicht viel Gewicht auf die Waage bringt und der Schwerpunkt durch den Glasbruch und die hohen Flammen weit nach oben verlagert ist, wird der Boden des Fasses mit großen Kieselsteinen ausgelegt.

So wird die notwendige Kippsicherheit auch bei starkem Wind gewahrt.

Zum Abschluß hab ich die Innenwandung noch mit Spiegelfolie verkleidet, um die Lichausbeute zu erhöhen.

Schritt 2 6

Schneiden und Bohren der beiden Plexiglasplatten

alles angezeichnet
alles angezeichnet
Bohren der Durchführungen und der Schienenbefestigung
Bohren der Durchführungen und der Schienenbefestigung
Fräsen der Aufnahmen für die Flammen
Fräsen der Aufnahmen für die Flammen
mit Gefühl und niedriger Drehzahl
mit Gefühl und niedriger Drehzahl
Ablängen der U - Schienen
Ablängen der U - Schienen
vorgebohrt und angesenkt
vorgebohrt und angesenkt
deckungsgleich mit den Schlitzen befestigt
deckungsgleich mit den Schlitzen befestigt

Der Außendurchmesser des Fasses wurde auf den folierten Plexiglasplatten angerissen.

Anschließend habe ich für den Ansatz des Zirkels geometrisch den Mittelpunkt des Kreises konstruiert ( 2x Mittelsenkrechte auf 2 nichtparallelen Linien durch den Kreis, deren Schnittpunkt ergibt den exakten Mittelpunkt ) und mit dem Anreißzirkel den Innendurchmesser zum Ausschneiden angerissen.

Der Ausschnitt erfolgte mit der Stichsäge und einem scharfen Kurvenblatt mit niedriger Drehzahl und wenig Vorschub bei ausgeschaltetem Pendelhub.

Um die gläsernen Flammen ausreichend zu stabilisieren, habe ich 2 Platten ausgeschnitten, die mit ca. 6cm Abstand mit Abstandshülsen miteinander verschraubt wurden.

In der oberen Platte wurden die Schlitze eingebracht, die die Flammen führen sollten und in der unteren Platte die U - Schienen, die die Flammen winkelig ausrichten und halten sollten.

Außerdem stabilisieren die U - Schienen die untere Platte, die mit Abstandshülsen mit der oberen ( geschlitzten ) Platte verschraubt wird.
So stützt die untere die obere Platte, die durch die langen Schlitze doch erheblich destabilisiert ist.

Auf die Art wird eine belastbare Führung der gläsernen Flammen erreicht, da diese mit 50cm Höhe mit einem Befestigungspunkt allein nicht stabil einzusetzen wären.

In die obere Platte habe ich mit der Oberfräse und einem 10er Nutfräser in 2 Durchgängen auf Stufe 2 die Schlitze gefräst.

Nach einigen Versuchen mit der Drehzahl und der Nuttiefe funktionierte das ziemlich gut. Es gab nur beim 1. Versuch einen leichten Ausreißer, weil ich zu spät abgeschaltet hatte.

Das macht allerdings nix, weil die Schlitze ja vollkommen unter dem Glasbruch verschwinden, der die Glut simulieren soll.

Ansonsten ist wider Erwarten nichts geschmolzen und die Schlitze gerieten sauber und gerade.

Vor dem Zusammenbau habe ich noch die Bohrungen für die Verbindungsverschraubungen gesetzt.

Hierbei ist auf genaue Deckungsgleichheit zu achten, deshalb wurden die aufeinander fixierten Platten beide in einem Zug gebohrt.

Durch ein untergelegtes Holz gibt es beim ( langsamen ) Bohren mit wenig Druck auch keine Ausrisse.


Schritt 3 6

Zusammenbau der beiden Plexiglasplatten

Schneiden der Abstandshülsen
Schneiden der Abstandshülsen
und abrichten
und abrichten
passt
passt
die Gewindestäbe
die Gewindestäbe
die zusammengebaute Trägereinheit
die zusammengebaute Trägereinheit
probegesteckt - passt!
probegesteckt - passt!
Haltevorrichtung eingelegt
Haltevorrichtung eingelegt
fehlt noch der Glasbruch und die Beleuchtung
fehlt noch der Glasbruch und die Beleuchtung

Die Platten sind mit Abstandshülsen von 50mm, entsprechend abgelängten Gewindestäben, Hutmuttern und - unten - mit einer selbstsichernden Mutter miteinander verbunden.


Die Hülsen habe ich einfach mit dem Rohrabschneider aus einem Reststück VA - Wasserleitung geschnitten.

Der Rohrabschneider schneidet V - förmig und verläuft auch mal, deshalb habe ich die Hülsen anschließend auf dem Bock etwas eingerichtet.

Die VA - Gewindestäbe sind wie üblich mit der Metallsäge geschnitten und das Gewinde mit einem Schneideisen überarbeitet, damit alles flutscht.

Da die Platten beim Bohren übereinander lagen und die Bohrungen somit exakt passten, war der Zusammenbau nur eine Fingerübung.

Um den Druck zu verteilen, habe ich Kotflügelscheiben untergelegt und die Verschraubung oben und unten mit einem Federring versehen, um Lockerungen durch die hohen Temperaturdifferenzen im Freien vorzubeugen.

Diese Lösung erschien mir im nachhinein sinnvoller als die selbstsichernden Muttern, da diese Einwegartikel darstellen.

Im Hinblick auf später vielleicht notwendige Demontage der Platten ist das die einfachere Lösung.

Beim Anzug der Verschraubungen ist der alte Satz zu beachten, daß nach "fest" "kaputt" kommt.

Die Plexiglasplatten halten nicht zuviel punktuellen Druck aus, deshalb habe ich nur angezogen, bis die Federringe Spannung hatten.

Schritt 4 6

die Beleuchtung

die Materialien für die Fassungshalterung
die Materialien für die Fassungshalterung
Fassungsführung angerissen
Fassungsführung angerissen
und
und
durchgebohrt
durchgebohrt
grundiert
grundiert
weiß lackiert und montiert
weiß lackiert und montiert
Kabeldurchführung mit Zugentlastung ( wichtig!)
Kabeldurchführung mit Zugentlastung ( wichtig!)
Lichtausbeute
Lichtausbeute
ok
ok

Um das Lichterspiel von unten zu beleuchten, habe ich eine E27 - Fassung IP44 mit einem Gummikabel und einem ebensolchen - schaltbaren - Stecker versehen, so daß ich normale LED - Birnen verwenden kann.


Eingebaut ist eine Klarglasbirne mit der Lichtleistung einer 100W - Glühbirne.

Da ich die Fassung einerseits nicht auf den Boden des Fasses legen wollte, falls die Ablaufbohrungen mal unbemerkt verstopfen und sich so stehendes Wasser im Faß bildet und andererseits die Lichtquelle näher an die Oberfläche ( Glasbruch und Flammen ) bringen wollte, habe ich eine Halterung für die Fassung gebaut.

Hierzu habe ich eine 100er HT - Rohrmuffe inkl. Stopfen aus meinem Fundus genommen.

In den Deckel wurde mit einem Forstner ein passendes Loch gebohrt, um die Fassung aufzunehmen und zu fixieren.

Die Muffe und der Deckel wurden anschließend grundiert und glänzend weiß lackiert.
Das ist nicht etwa Kosmetik, sondern verbessert die Lichtausbeute. Das matte dunkelgraue Rohr würde eine Menge Licht schlucken.

Die untere Kante der Muffe wurde mit einem Durchlass für das Kabel versehen und die Außenwandung des Fasses ebenfalls.

Die Muffe steht einwandfrei aufrecht und die umliegenden Kieselsteine stützen sie seitlich ausreichend ab. Zur Sicherheit wurde die Muffe mit 4 Winkeln am Boden des Fasses verschraubt.


Schritt 5 6

der Glasbruch zur Glutsimulation

die geforderten Kieselsteine
die geforderten Kieselsteine
sorgen für Kippsicherheit
sorgen für Kippsicherheit
die einzige Glut, die mit Wasser gewaschen werden muß
die einzige Glut, die mit Wasser gewaschen werden muß
damit sie umso brillanter leuchtet
damit sie umso brillanter leuchtet
als erstes werden die gläsernen Flammen gesteckt
als erstes werden die gläsernen Flammen gesteckt
dann wird das Glutbett verteilt
dann wird das Glutbett verteilt

Um das Glutbett zu simulieren, aus dem die Flammen dann entspringen, habe ich Glasbruch bernsteinfarben und rot besorgt in der Körnung 40 - 80mm.

Damit wurde die obere Plexiglasplatte ausgelegt.

Durch das Licht von unten wird so ein sehr realistisches Glutbild mit unterschiedlichen Temperaturzonen simuliert.

Schritt 6 6

Fazit

verschiedene
verschiedene
Ansichten
Ansichten
auch im Dunkeln
auch im Dunkeln
ein stimmungsvolles Bild
ein stimmungsvolles Bild

Das " einfache " Lichterspiel erforderte erheblich mehr Aufwand als angedacht.

Das größte Problem war tatsächlich, Glasbruch in der erforderlichen Körnung und Färbung zu besorgen.
Wenn man weniger als einen Bigbag abnehmen will, ist das schon eine Preisfrage.
Die Körnung 80 - 120mm für Gabionen ist noch relativ einfach zu bekommen, aber bei der Fraktion 40 - 80mm sieht es dann schon ganz anders aus.

Für die in den Bedingungen geforderten Kieselsteine hatte ich leider nur die Verwendung als Ballast, um die Kippsicherheit herzustellen.

Da das Fass sehr leicht ist, die Flammen allein bis zu 50cm hoch sind und der Glasbruch einiges wiegt, ist das jedoch auch ein wichtiger Part.

Nachdem dann doch alles zu einem Abschluss gebracht wurde, schauts euch doch einfach mal an.

Ich freue mich wie immer auf Kommentare und Kritiken.


Tags