Werkzeuge für Heim & Garten

Nicht immer Ziegel, Blech oder Rollschicht!


  • Skill level
    Normal
  • Costs
    500 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Wir haben in unserem Garten eine über 100 Jahre alte Bruchsteinmauer, welche bis vor zwei Jahren die Außenwand eines landwirtschaftlichen Gebäudes war. Um den Platz für unser Haus zu gewinnen wurde die Scheune abgebrochen. Die Außenwand haben wir zum einen wegen der Abgrenzung zu den Nachbarn und zum anderen wegen der Optik auf einer Teil Höhe erhalten. Nachdem nun zwei Winter über die Mauer gegeangen sind, und die Folie, mit der die Mauerkrone provisorisch abgedeckt war, langsam löchrich wurde, musste ich in diesem Sommer für eine Dauer Lösung sorgen.
Nach einigen Recherchen im Netz, sowie in umliegenden Ortschaften entschied ich mich für einen Stahlbetonringanker mit Überhang, den ich Euch im folgenden vorstellen möchte.

Die unten stehende Materialliste zeigt nur einen Überblick über das benötigte Material und ist auf die entsprechende Mauerlänge und Breite anzupassen.

Du brauchst
  • Schlagbohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge
  • Stichsäge
  • Schwingschleifer
  • Hammer (am besten Zimmermannshammer)
  • Wasserwaage
  • Reibbrett
  • Schalzwingen nach Bedarf
  • Betonfreifallmischer
  • Steinbohrer 8 mm
  • Holzbohrer 6 mm
  • Holzlatten
  • Schaltafeln
  • Dachlattenstücke
  • Dreikantleisten
  • Zement
  • Kies Sand Gemisch
  • Nägel
  • Spaxschrauben
  • Spaxschrauben
  • Dübel
Schritt 1 6

Vorbereitung und anbringen der Schalung

Holzlatten an Mauer anbringen
Holzlatten an Mauer anbringen

Zuerst habe ich die Abstände der UK des Ringankers zur bestehenden Maueroberkante festgelegt. Hierzu eine Maurerschnur spannen und nach eigenem Gefallen den Überhang festlegen (in meinem Fall waren dies ca. 5cm).
Variante 1:
Nun habe ich die Holzlatten (40x50mm) auf den Schaltafeln verschraubt.
Diese Konstruktion haben wir im Anschluss mit den Schalzwingen an der Mauer festgeklemmt (für diesen Arbeitsschritt sollte man am besten zu dritt sein).
Variante 2:
Wer keine Schalzwingen organisieren kann, kann auch die Holzlatten mittels Schlagdübeln, oder normalen Mauerwerksdübeln an der Natursteinmauer verschrauben (am besten große Steine zur Verdübelung aussuchen, da die Fugen wenig halt bieten), und anschließend hierauf die Schaltafeln mit Spaxschrauben fixieren (hier empfiehlt es sich ebenfalls zu dritt zu sein).

Wir haben bei unserem Projekt beide Varianten ausprobiert, und haben befunden, dass die Variante mit den Schalzwingen die schnellste ist.

Schritt 2 6

Ausrichten und anbringen der Dreikantleisten

Dreikantleisten
Dreikantleisten

Im Fall der Variante 1 muss die gesamte Schalung nach fixierung nun ausgerichtet werden. Hierzu eine Wasserwaage längs und quer über die Schaltafeln legen und darauf achten, dass die Schalung einigermaßen in Waage ist - evtl. Quergefälle für Wasserabfluss bedenken.
Nun werden die Dreikantleisten auf die Innenseite der Schaltafel genagelt.
Diese ebenfalls mit Hilfe der Wasserwaage kontrollieren, falls die Dreikantleisten (sprich OK Ringanker nicht gleich Oberkante Schalung).

Nachdem es die meisten Bruchsteinmauern so an sich haben, keine gerade Flucht zu besitzen, empfiehlt es sich die zwischen der Holzlattung und Mauer entstehenden Hohlräume mit Bauschaum auszuspritzen, bzw. mit Styropor oder Styrodur zuzustopfen (letzteres ist eine ziemliche gedulsdprobe, hat aber im Vergleich zum Bauschaum den Vorteil dass man sofort weiter machen kann - der Bauschaum muss einige Stunden aushärten.

Wenn doch an der ein oder andren Stelle etwas Betonschlämme runterläuft ist das nicht weiter schlimm. Dies lässt sich (am besten am nächsten Tag) nach dem ausschalen mit einer Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz sehr leicht und in kurzer Zeit entfernen.

Schritt 3 6

Bewehrung einbringen

In die nun erstellte Schalung wird eine Bewehrung aus Baustahlmatten und Stabstahl eingebracht (Diese werden auf Wunsch von dem Stahlhändler in die gewünschte Größe geschnitten und falls erforderlich / gewünscht auch gebogen (z. Stabstahl als Bügel in L- oder U-Form, oder die Matten als sogenannten Bewehrungskorb gebogen). Die Matten und den Stabstahl bekommt man für ca. 750,00€/to - aber keine Angst, all zu viel wird nicht benötigt. Man kann sich auch Lagermatten liefern lassen und diese mit Hilfe eines Bolzenschneiders selbst zurechtschneiden. Bzgl. der Dimensionierung fragt Ihr am besten im Bedarfsfall einen Statiker, oder einen Freund oder Bekannten, der am Bau arbeitet - das ganze ist nicht so dramatisch, da es keine tragende Funktion übernimmt.
Beim einbringen der Bewehrung darauf achten, dass allseits ca. 5cm Betonummantelung gegeben sind - dass keine Korrosion entsteht.

Schritt 4 6

Abstandhalter einbringen

Abstandhalter
Abstandhalter

Nun empfiehlt es sich noch zwischen die Schaltafeln Dachlattenstücke als Abstandshalter einzubauen, dass die Schaltafeln durch den Druck der Schalzwingen nicht nach innen neigen.
Ich denke diesen Schritt muss man nicht großartig erläutern.

Bei Langen Abschnitten empfiehlt es sich im Abstand von ca. 10m eine Dehnungsfuge herzustellen. Hierzu einfach einen 1cm starken Styroporstreifen quer und hochkant in die Schalung einbauen und rechts und links dagegen betonieren - Wichtig! die Bewehung hier ebenfalls zu unterbrechen.

Schritt 5 6

Betonieren

Mauer Modell Fertig
Mauer Modell Fertig
Endprodukt
Endprodukt

Nun nachdem die Schalung abgeschlossen ist geht es ans betonieren.

Auch hier sind drei bis 4 Mann erforderlich

Wir haben uns auf Grund der geringen Mengen (ca. 1,5m³ je 10m Wandabschnitt) dafür enstchlossen den Beton selbst zu mischen. Sicher kann man den Beton auch beim Werk bestellen und anliefern lassen, allerdings waren mir persönlich die Kosten hierfür zu hoch, weiter wäre man in meinem Fall mit dem LKW ohnehin nicht bis zur Einbaustelle gekommen.
Hierzu haben wie ein Kies Sand Gemisch in der Körnung 0/16 im Verhältnis von 4/1,5 mit Zement und entsprechend Wasser im Freifallmischer vermischt.
Die Wassermenge hat ein erfahrener Heimwerker schnell im Gefühl, auch für ungeübte ist dies nach der 3. - 4. Mischung schnell im Griff. Wichtig ist den Beton nicht zu trocken zu mischen, da er sich sonst nicht gut verdichten lässt, und die Sichtbaren Flächen porös und löchrig werden.
"Keine Suppe, aber eben auch kein Brei"
Nun wird der Beton in die Schalung eingebracht und mittels Innenrüttler (welcher in jedem guten Baumaschinenverleih - mittlerweile auch bei vielen Baumärkten auszuleihen ist) verdichtet.

Hierzu wird der Innenrüttler in den Beton getaucht und langsam herausgezogen. Dies wiederholt man mehrmals in geringen Abständen.

!!!Alternativ hierzu kann man auch gut einen Schwingschleifer hernehmen. Diesen einfach einige Minuten über die Außenseite und Oberkante der Schalung führen - man merkt hierbei wie Luftbläschen aus dem Beton aufsteigen, und der Beton ins fließen kommt.
Wichtig ist es vor allem im Bereich des Überhanges gut zu verdichten. Den Beton mit einem Reibbrett grob aber sauber abziehen.

Sobald alles betoniert und verdichtet ist wird die Oberfläche noch mittels Glättkelle oder Schwert und ein wenig Wasser geglättet (am besten wenn der Beton ein klein wenig angezogen ist).

Nun noch mit einer Baufolie abdecken, damit der Beton bei zu hohen Temperaturen nicht "verbrennt" bzw. bei Regen keine Tropfen abbekommt, welche im Fertigen Zustand nicht schön aussehen.

Schritt 6 6

Ausschalen und Fugen dauerelastisch verschließen

Nach 1- 2 Tagen Austrocknungszeit kann die Schalung nun entfernt und gesäubert werden um diese für den nächsten Abschnitt wieder zu verwenden - wir durften diese Prozedur 4 mal wiederholen, da unsere Mauer insgesamt ca. 35m lang und über Eck geht, und ich nur Schalung für ca. 10m organiesiert hatte. Als ungeübter Betonbauer allerdings war dies auch für eine Samstag Aktion völlig Tagesfüllend.

Nach dem Ausschalen nun noch die Styroporeinlagen ca. 2cm tief herauskratzen und mit Dauerelastischer Fugenfüllmass am besten im Farbton Beton- oder Zementgrau - für den Aussenbereich geeignet - verschließen.

Fertig ist die mal etwas andere Natursteinmauer Abdeckung