Bau eines runden Holzstapels – eine Holzmiete
Schritt15
Winter – Zeit des Holzwiederabbauens und Genießens
Beim Abbauen sollte man sich, je nachdem wie stabil und wie hoch man gebaut hat, vor herabfallden Holzscheiten in Acht nehmen. Und wenn das trockene, gehackte Holz im Ofen prasselt, dann wird´s gemütlich...Schritt25
Unterbau - Steine
Zuerst werden Steine im Kreis gelegt, um die unteren Hölzer von der feuchten Erde fernzuhalten. Die runde Verlegung gibt die Form und Größe der Miete vor. Dadurch, dass die fertige Miete nach oben hin etwas verjüngt sein wird (schmaler), sollte man das beim Durchmesser des Unterbaus berücksichtigen und den Kreis etwas größer wählen.Schritt35
Aufschichten der Scheite
Es können nach Bedarf ein oder zwei oder mehr „Ringe“, d.h. Schichten gelegt werden. Beim Aufschichten der Scheite ist darauf zu achten, dass sie immer leicht nach innen geneigt sind. Sonst kippt irgendwann die Holzmiete nach allen Seiten auseinander. Daswegen legt man zwischendurch immer mal ein Scheit quer, um das Nachinnengefälle wieder hinzukriegen. Wichtig ist auch, dass jeder Scheit fest sitzt. Ein großer Hammer leistet dazu gute Dienste beim vorsichtigen (!) Einschlagen überstehender Hölzer. Doch Vorsicht: Wer zu viele Hölzer immer nur einschlägt, anstatt sie gleich ordentlich zu legen, der baut seine Miete wieder ab, weil die Wände schief geklopft werden.Schritt45
Aufschichten bis zur gewünschten Höhe
Beim Aufschichten bis zur gewünschten Höhe ist immer darauf zu achten, dass die Scheite leicht nach innen fallend verlegt werden. Außerdem ist es für die Stabilität des Stapel wichtig, dass jede weitere Schicht immer ein wenig kleiner vom Durchmesser wird. Der freigebliebene Innenraum kann mit Brennholz vollgeworfen werden.Schritt55
Plane drauf – Fertig.
Zum Schluss kommt die Plane drauf und gut. Man sieht die Variante mit Plane hier auf dem Bild, wenn man es anklickt. Oder man baut ein anderes „Dach“ z.B. aus Holzscheiten (mit der Rinde nach oben)...
Nun sollte das Holz, falls es frisch geschlagen wurde, je nach Sorte 2-3 Jahre in Ruhe trocknen.