Boden- oder Wandfliesen verfugen
Einleitung
Man glaubt gar nicht, wie viele Fehler man beim Verfugen von Fliesen machen kann. Vor allem das richtige Material und die richtige Technik können darüber entscheiden, ob du lange Zeit Freude an deinen Fugen hast oder sie bereits nach wenigen Jahren wieder austauschen musst. Wir empfehlen: einmal richtig statt mehrmals falsch. Deshalb zeigen wir dir in unserer Anleitung, worauf man achten sollte und wie du deine neuen Fliesen verfugen kannst.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Mörtel anrühren
Du hast dich entschieden, die Wand in deinem Bad neu zu Fliesen? Und die Fliesen hast du bereits verlegt? Dann solltest du sie jetzt noch verfugen, um dein DIY-Projekt abzuschließen.
Der Mörtel muss unbedingt zur Fliese und vor allem zum Einsatzort passen. Fliesen auf der Terrasse sind ganz anders zusammengesetzt als Fliesen im Bad oder der Küche. Das hat Auswirkungen auf den Mörtel. Außerdem unterscheidet sich auch die Art und Weise, wie man verfugt, etwa bei Feinsteinzeug-Fliesen, Mosaikfliesen oder Zementfliesen.
Informationen zum richtigen Mörtel für deine Fliese und den passenden Einsatzort findest du auf der Verpackung. Dort steht auch, wie du die Masse anrühren musst. Hilfreich für das Umrühren ist sicherlich ein Akku-Schlagbohrschrauber mit Mörtel-Rührer. Bitte aber die Schlagfunktion dazu ausschalten. Dieser vereinfacht dir die Arbeit und sorgt dafür, dass sich Wasser und Pulver gleichmäßig vermischen. Also, los geht’s!
Bevor du mit dem Verfugen beginnst, musst du die Fliesen und besonders die Lücken dazwischen gründlich reinigen. Danach rührst du den Mörtel an, bis er eine dickflüssige Konsistenz angenommen hat.
Fugenmasse auftragen
Nimm nun mit der Kelle etwas Fugenmasse aus dem Eimer und packe sie auf dein Fugenbrett. Trage den Mörtel dann in diagonalen Bewegungen auf die Wand auf. So entstehen keine Hohlräume. Achte darauf, dass beim Verteilen der Fugenmasse keine Lücken zwischen den Fliesen unausgefüllt bleiben. Übrigens: Der Abstand zwischen deinen Fliesen sollte mindestens zwei Millimeter breit sein. Hierzu gibt es auch Fliesen-Abstandshalter, die genormt sind.
Neue Fliesenfuge trocknen lassen und reinigen
Ist die Fugenmasse zwischen deinen Fliesen gleichmäßig verteilt, muss sie erst mal richtig austrocknen (Bild 1). Ob sie trocken genug ist, erkennst du daran, dass die Fuge matt wird. Je nach Hersteller kann das bis zu 24 Stunden dauern. Anschließend nimmst du dein Fliesen-Waschset und reinigst die Fliesen mit Wasser. Achte dabei auf rhythmische, kreisende Bewegungen (Bild 2). Danach ist deine neue Fliesenwand fertig!
Tipp: Poliere die Fliesen am Ende nicht mit einem Tuch, sondern mit Zeitungspapier. Dieses hinterlässt keine Fasern auf den frischen Fugen.