Tischlampe selber bauen - Die ZickZack konstruktion aus Holz

- SchwierigkeitLeicht
- Kosten35-45 €
- Dauer1-3 h
An grauen Tagen hellt eine schön beleuchtete Wohnung die Stimmung besonders auf. Aber warum Standardlampen kaufen, wenn du sie auch selbst bauen kannst? Unsere Zick-Zack-Lampe aus Holz ist in kurzer Zeit aufgebaut. Die Herbst- und Wintertage können dir dann gar nichts mehr anhaben – Ehrenwort! Hier gibt's die ganze Anleitung.
- Meterstab
- Schreinerwinkel
- Schraubzwingen
- Arbeitshandschuhe
- Schutzbrille
- Holzleiste aus Hartholz z.b. Birke oder Eiche: 50 x 2 x 2 cm (LxBxH)
- Holzplatte aus dem gleichen Holz (dient als Lampenfuß): 15 x 15 x 3 cm (LxBxH)
- Holzdübel: 6mm (D)
- Schrauben ohne Schraubkopf: 3mm (D)
- Flügelmuttern: 3mm (D)
- Lampenfassung mit (buntem) Kabel
- Glühlampe
- Holzleim
Los geht's - Schritt für Schritt
Das Holz auf die passenden Maße zusägen und abschleifen
Du brauchst: Stichsäge, Meterstab, Schreinerwinkel, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Schraubzwingen, Holzleiste, Holzplatte
Damit deine Wohnung bald in neuem Licht erstrahlt, musst du als erstes das Holz für dein leuchtendes DIY-Schmuckstück zusägen. Dafür zückst du den Meterstab und misst auf der Holzleiste zweimal 5 cm und viermal 10 cm ab. Um die Stücke später gerade abzusägen, ziehst du mit dem Schreinerwinkel eine Sägelinie im 90-Grad-Winkel. Wenn du dir nicht sicher bist, wie das Geradesägen genau funktioniert, schau dir einfach unser Tutorial zum geraden Schnitt mit der Stichsäge an. Bevor du mit dem Sägen beginnst, klemmst du die Holzleiste am besten mit Schraubzwingen fest, so kann sie nicht verrutschen. Dann nur noch Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille anziehen und schon kannst du die Säge ansetzen.
Wenn die Holzplatte, die als Lampenfuß dienen wird, noch nicht die richtigen Maße hat, gehst du ebenso vor: 15 mal 15 cm abmessen, Brett mit Schraubzwingen fixieren und gerade zusägen.
Damit bei deiner neuen Lampe keine Splitter abstehen, solltest du das Holz nach dem Sägen noch mit einem Schleifschwamm abschleifen.
Den Mittelpunkt des Lampenfußes bestimmen
Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer 6mm, Schreinerwinkel, Meterstab, Schraubzwingen
Die Lampe sollte mittig auf dem Lampenfuß sitzen. Miss deshalb als nächstes den Mittelpunkt der Holzplatte aus. Dafür legst du den Schreinerwinkel diagonal auf die Holzplatte und ziehst eine Linie. Das wiederholst du mit den anderen zwei Ecken, dort wo sich beide Linien treffen, ist der Mittelpunkt. Da das Loch nicht komplett durchgebohrt werden soll, eine sogenannte Sackbohrung , kannst du einen Tiefenbegrenzer für den Bohrer benutzen. So kannst du vorher einstellen, wie tief du bohrst. Bei unserer Holzplatte, die 3 cm dick ist, solltest du nicht tiefer als 2 cm bohren. Ist der Bohrer eingestellt, befestigst du die Platte mit einer Schraubzwinge und bohrst das Loch für den Dübel.
TIPP
Den Holzdübel befestigen
Du brauchst: Dübel, Holzleim
Nun kannst du den Holzdübel in das Bohrloch stecken. Damit er gut hält, gibst du etwas Holzleim in das Loch. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, sonst kommt der Leim oben wieder heraus, sobald du den Dübel hineinsteckst.
Löcher in die Bauteile der Tischlampe zum Selberbauen bohren
Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer 6mm, Holzbohrer-Set 5-teilig, Schraubzwingen, Holzstück 5 cm
Nun wächst deine neue Lampe langsam in die Höhe: Dafür bohrst du in die Unterseite des kurzen Holzstücks (5 cm) ein Loch mit dem größeren Bohrer (6 mm), passend zum Dübel. Hier kannst du erneut den Tiefenbegrenzer benutzen, um nicht tiefer als 1,5 bis 2 cm (abhängig von der Länge des Dübels) zu bohren. Vorher klemmst du das Stück am besten mit einer Schraubzwinge fest, so kannst du besser bohren.
Danach kommt die Seite dran. Hier bohrst du am Ende des Holzstückes ein Loch mit dem kleineren Bohrer (3 mm). Dort werden später die einzelnen Teile mit einer Schraube verbunden.
Jetzt sind die längeren Holzstücke (10 cm) an der Reihe: Du bohrst jeweils an der Seite ein Loch für die Schraube. Bei zwei langen Bauteilen und dem anderen kurzen Holzstück (5 cm) bohrst du zusätzlich noch ein Loch in die Mitte, dort wird später das Kabel für die Lampenfassung durchgeführt.
Leimen und schrauben: Die Zick-Zack-Konstruktion der Tischlampe zum Selberbauen
Du brauchst: Holzleim, Schrauben, Flügelmuttern
Nachdem alle Einzelteile vorbereitet sind, leimst du das kurze Bauteil an den Lampenfuß. Kurz trocknen lassen und schon kannst du die nächsten Bauteile befestigen. Dafür verbindest du jeweils zwei Holzstücke mit einer Schraube und Flügelmutter, sodass die Zick-Zack-Form entsteht. Die Bauteile mit einem Loch in der Mitte bringst du im oberen Teil der Lampe an, dort verläuft später das Kabel für die Lampenfassung. Je nachdem, wie schräg deine Lampe später sein soll, kannst du die Holzstücke dementsprechend anordnen. Ganz oben befestigst du das kurze Holzstück parallel zur Bodenplatte.
Das Kabel für die Lampenfassung anbringen
Du brauchst: Kabel ohne Lampenfassung
Der Strom für deine neue Lampe fließt natürlich nicht einfach so. Damit die Glühlampe hell leuchten kann, verlegst du ein Kabel. Das führst du durch die oberen drei Holzstücke, am Ende sollte es so rausgucken, dass die Glühlampe nach unten hängen kann.
Die Lampenfassung und die Glühlampe anbringen
Du brauchst: Lampenfassung, Glühlampe
Jetzt hast du es gleich geschafft. Einfach die Lampenfassung festdrehen und eine Glühlampe einsetzen. Am besten sogar, du überlässt diese Tätigkeit einem Fachmann oder beauftragst ein Unternehmen, welches sich damit auskennt.
Wenn das Kabel dann in der Steckdose steckt, bringt dein neuer Blickfang sofort den Raum deiner Wahl zum Leuchten. Ganz schön einfach, eine Lampe selbst zu bauen, oder?