Werkzeuge für Heim & Garten

Komplettrenovierung des Wohnzimmers

Endlich fertig, fehlen nur noch
Endlich fertig, fehlen nur noch
die Möbel
die Möbel

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    7000 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Es stand die Komplettrenovierung des Wohnzimmers an: Holzdecke mit Einbaustrahlern, mehrere zusätzliche Steckdosen und einzeln geschaltete Wandbrennstellen sowie Anschlüsse für die Rollladenmotoren, Ersatz der Fenster und der Terrassentür einschließlich elektrischer Außenrollläden, gestalten der Wände mit Flüssigtapete und teilweise mit Bruchsteinverblendern und schließlich und endlich das Laminat durch Klickvinyl zu ersetzen.


Auf eine detaillierte Beschreibung des einfachsten Teilsl der Renovierung - des Einbaus der Holzdecke - habe ich verzichtet, weil die Beschreibung sonst zu umfangreich geworden wäre.

Sollten hierzu Fragen bestehen, beantworte ich die gerne.
Für die Beleuchtung des Eßbereiches suchen wir noch eine geeignete Lampe...

Leider habe ich vergessen, vom Ausgangszustand Bilder zu machen, aber die Decke war mit äußerst kleidsamen Styroporstrukturplatten beklebt.

Die tapezierten Wände und den Boden mit Laminat sieht man auf den einzelnen Bildern ja zur Genüge.

Schauts euch doch mal an, ich freue mich auf Kommentare und Kritiken.






Du brauchst
  • Deckenpaneele
  • Dachlatten sägerauh
  • Pakete ( Klammern und Schrauben)
  • Hohlwanddosen untersch. Tiefe
  • Steckdosen
  • Wechselschalter
  • 2x0,75 Litze
  • 5x1,5 Nym - J
  • 3x 1,5 Nym - J
  • Abzweigdosen
  • passende Wagos
  • Flexkleber
  • Bruchsteinverblender
  • Kanthölzer
  • Kartuschen
  • Kartuschen
  • Klickvinyl massiv
  • PE - Folie, um die Rolladenkästen abzuschließen
  • Einbaustrahler
  • Module Leuchtmittelaufnahme
  • Wandlampen
  • Fenster auf Maß
  • Terrassentür
  • Außenrollläden elektrisch
  • Flüssigtapete
  • Sperrgrund
  • Putzgrund
Schritt 1 10

Einbau der Holzdecke

die eingebaute Decke mit den Strahlern
die eingebaute Decke mit den Strahlern

Der Ausgangszustand war: Mit Styropor beklebte Rigipsplatten auf Unterlattung mit 2 Brennstellen für Wohn - und Eßbereich.


Es wurde eine Kreuzlattung eingebaut, wobei die Konterlattung natürlich im Raster nach der Empfehlung des Paneelherstellers angebracht wurde.

Die Kreuzlattung ermöglicht einerseits die Zirkulation der Luft unter der gesamten Decke, statt nur in einzelnen Bahnen und ist andererseits sehr hilfreich, da keine abgeschlossenen Segmente bestehen und deshalb die Kabelführung zu den einzelnen Einbaustrahlern sehr erleichtert wird.

Als Einbaustrahler habe ich welche mit 3 Helligkeitsstufen verwendet, die per Intervall über den normalen Lichtschalter geschaltet werden.

Schritt 2 10

Die Elektrik für die Wände

einer der Stege zu den einzelnen Verbrauchern
einer der Stege zu den einzelnen Verbrauchern
der Anschluß für die elektrischen Rollläden
der Anschluß für die elektrischen Rollläden
ein paar der zusätzlichen Steckdosen
ein paar der zusätzlichen Steckdosen
alles wieder zugegipst
alles wieder zugegipst

Der Wandaufbau ist: Rigips auf Pressspan, alles auf Holzständern angebracht.

Es waren viele zusätzliche Steckdosen anzubringen sowie mehrere einzeln geschaltete Wandbrennstellen.

Um nicht mehrere Lochsägen verwenden zu müssen, habe ich für die Abzweigdosen tiefe Schalterdosen ( 65mm ) verwendet, um alles einigermaßen bequem unterzubringen.

Deshalb genügte mir für alle Lochbohrungen die gleiche Säge mit dem Standardmaß 68mm.

Die Verbindungsschlitze zwischen den Dosen habe ich zuerst mit der Oberfräse zu erstellen versucht.

Das habe ich aber schnell wieder eingestellt, da durch den gefrästen Kanal jede Menge Gipsstaub austrat, der auch von der starken Absaugung nicht erfaßt wurde.

Deshalb wurden die Schlitze mit dem Multitool erstellt und nach der Verkabelung und dem Durchmessen ganz konventionell zugegipst.

Anschließend wurde die gesamte Fläche, die mit den Bruchsteinverblendern verkleidet werden sollte, nach Entfernung der Tapete mit Tiefgrund gestrichen, um den Untergrund wieder zu verfestigen und zu starkes Saugen zu vermeiden.

Umso besser hält der Kleber.

Damit waren die Vorbereitungen zur Verkleidung der Wand abgeschlossen.

Vor dem Schlitzen habe ich mir beim Haushersteller grünes Licht geholt, um keine statischen Probleme durch die Durchtrennung der Beplankung der Wände zu generieren.

Von der Verdrahtung der Schaltungen für die Wandbrennstellen und der Steckdosen gibt es gemäß den Vorschriften hier keine Anleitung.

Wer nicht genau weiß, was er tut, wende sich im eigenen Interesse - zumindest zum Durchmessen und Anklemmen - an den Elektriker seines Vertrauens.

Schritt 3 10

Anbringen der Kanthölzer zur Begrenzung der Bruchsteinverblender

aus der Nähe vor dem Glätten mit der Lamellenrolle
aus der Nähe vor dem Glätten mit der Lamellenrolle
Schleifen der Kanthölzer
Schleifen der Kanthölzer
mit der Lamellenrolle geglättet
mit der Lamellenrolle geglättet
geschliffenes Kantholz
geschliffenes Kantholz
probeweise eingebaut
probeweise eingebaut
die Verkeilung
die Verkeilung
der Grund für die Kanthölzer
der Grund für die Kanthölzer
So sauber hätte ich die Verblender
So sauber hätte ich die Verblender
nie direkt stoßen können
nie direkt stoßen können

Da sich die Bruchsteinverblender kaum sauber auf Gehrung setzen lassen, habe ich für die L - förmige Ecke, die damit verkleidet werden sollte, am Anfang, in der Ecke und am Ende Kanthölzer gesetzt, um einen sauberen Anschluß an die übrigen Wände zu erreichen.


Die Kanthölzer ( 54x54mm ) habe ich mit dem Schleifroller bearbeitet, um die Holzstruktur hervorzuheben, und zwar zuerst mit der Fächerrolle und anschließend zum Glätten mit der Lamellenrolle.

So wird die Holzstruktur plastisch hervorgehoben und ergibt eine reizvolle Oberfläche ( finde ich ).

Ansonsten blieben die Hölzer unbehandelt.

Die Kanthölzer wurden anschließend nach passendem Ablängen mit Montagekleber angebracht.

Ich habe die Hölzer nach Aufbringen des Klebers unten verkeilt.
Nach Aushärten des Klebers und Entfernen der Keile bestand so genügend Luft, um den geplanten Bodenbelag einzubauen.

Schritt 4 10

Erstellen von Rahmen um die Lampen

gute Eckenspanner erleichtern den Bau
gute Eckenspanner erleichtern den Bau

In der Couchecke sollten auf vielfachen Wunsch einer einzelnen 3 Wandbrennstellen eingebaut werden mit Lampen, die nach oben und unten, aber nicht seitlich und nach vorne strahlen.


Das ergibt ein schönes Schattenspiel auf den Bruchsteinverblendern und dient gleichzeitig z. B. als Leselicht, wenn die starke Deckenbeleuchtung nicht eingeschaltet werden soll.

Natürlich sind die Lampen seitlich in der Aufnahme verschraubt, so daß ich, wenn die Verblender bis zur Lampe angebracht wären, nie
wieder an die Schrauben käme, um die Lampen im Bedarfsfall zu demontieren.

Also habe ich kleine Rahmen gebaut ( 20x20mm Leisten) und diese schwarz lackiert. Diese werden frontal verschraubt und an diese werden die Verblender dann gestoßen.

So kann ich die Rahmen entfernen und die Lampen abbauen, ohne die Wand zu beschädigen.

Durch den mattschwarzen Lack bilden die Rahmen eine Schattenfuge, die sich einwandfrei ins Gesamtbild einfügt.

Schritt 5 10

Entfernen der Aufsatzkästen und der alten Rollläden und Verschließen der Wände

E n d l i c h kommen diese Kästen weg
E n d l i c h kommen diese Kästen weg
Was bin ich froh, die loszusein
Was bin ich froh, die loszusein
Rolladen und Welle ausgebaut
Rolladen und Welle ausgebaut
einer der Rahmen für die Öffnungen
einer der Rahmen für die Öffnungen
eingebaut, um die Wandverschlußplatte aufzunehmen
eingebaut, um die Wandverschlußplatte aufzunehmen
ausstopfen des Kastens mit Steinwolle
ausstopfen des Kastens mit Steinwolle
Kabelkanäle nicht vergessen
Kabelkanäle nicht vergessen
Kältebrücken durch schmale Spalten vermeiden
Kältebrücken durch schmale Spalten vermeiden
das Ganze 5x
das Ganze 5x
und anschließend verschließen
und anschließend verschließen
Eckleisten gesetzt und Kastenplatte verspachtelt
Eckleisten gesetzt und Kastenplatte verspachtelt
Die Eckleisten ermöglichen einen sauberen Abschluß vom Fenster zur Tapete
Die Eckleisten ermöglichen einen sauberen Abschluß vom Fenster zur Tapete
Isofolie hinterm Heizkörper entfernt u. ebenfalls glattgezogen
Isofolie hinterm Heizkörper entfernt u. ebenfalls glattgezogen

Um die alten Panzer und die Rollladenkästen zu entfernen, sind die Rollläden herunterzulassen, damit man an die Haltezungen der Panzer herankommt.

Die Kurbelstangen sind zu entfernen.

Jetzt können die Rolladenkästen abgeschraubt und abgenommen werden.

Die Haltezungen der Panzer sind zu lösen und die Panzer nach innen zu entfernen.

Anschließend sind die Getriebe und Wellen des Rollladens abzuschrauben und zu entnehmen.

In die jetzt leeren Rollladenkästen ist dann die Stromversorgung mit Dauerphase zu legen, um die per Fernbedienung gesteuerten neuen Rollläden mit Energie zu versorgen.

Auf Anraten des Rollladenlieferanten habe ich die Anschlußleitung in den Rollladenkästen 50cm länger gemacht, um genug Spielraum zu haben, den Motor in dem Außenkasten zu ersetzen, falls der Motor keinen steckbaren sondern einen festen Anschluß hat.

So kann ich im Fall eines Motordefekts die Anschlußleitung einfach herausziehen, um den neuen Motor anzuschließen.

Um die Wände nach innen zu verschließen, habe ich Rahmen gebaut, um die Platten zum Verschließen der Wände aufzuschrauben.

Nachdem die Außenrollläden montiert und angeschlossen waren, konnten die Kästen mit Steinwolle ausgestopft werden.

Auf die Rahmen für die Wandanschlußplatten wurde dann die PE - Folie als Dampfsperre aufgebracht ( getackert ) und mit Klebeband mit der Dampfsperre der restlichen Wand dicht verbunden.

Jetzt konnte die Wandverschlußplatte innen aufgeschraubt und verspachtelt werden.

In dem Zug hab ich auch gleich die Heizkörper abgenommen, die Isofolie dahinter entfernt und die Fläche ebenfalls glattgezogen.

Schritt 6 10

Anbringen der Bruchsteinverblender

die ausgewählten Verblender
die ausgewählten Verblender
ein Anfang ist gemacht
ein Anfang ist gemacht
1. Wand fertig
1. Wand fertig
eine der Wandleuchten
eine der Wandleuchten
in Betrieb
in Betrieb

Wir haben uns für Bruchsteinverblender aus Gips entschieden. Die haben gegenüber Natursteinen den Vorteil, daß sie sich leicht schneiden und bearbeiten lassen.


Das Schneiden funktioniert super mit einem ausgedienten Fuchsschwanz und die evtl. Anpassung von Kanten mit einer Raspel.

So hält sich im Gegensatz zur Bearbeitung mit E - Werkzeugen auch die Staubbelastung in Grenzen.

Um die Wandverkleidung von den Schwingungen des Bodens zu entkoppeln, habe ich einfach ein paar Verschnitte der Deckenpaneele untergelegt und darauf die erste Reihe der Verblender angebracht und ausgebleit.

Die entstehende Fuge wird nach Abschluß der Bodenlegearbeiten mit flexiblem Material ausgespritzt.

Wie bei Fliesen werden die Verblender ins mit der in diesem Fall 8er Zahnkelle durchgekämmte Bett geklebt.

Als Kleber habe ich einen flexiblen Kleber ausgewählt, der mehr als 2h verarbeitungsfähig bleibt.

So läßt sich sehr zügig arbeiten, da die Schneidarbeiten keine große Zeit beanspruchen.

Nach 2 Tagen war die Verblendung der Couchecke erledigt.

Die Brennstelle, die jetzt noch von der Rohbaufassung geziert wird, bekommt natürlich auch noch so eine Lampe wie die anderen.

Leider war eine der 3 Lampen fehlerhaft und musste zum Hersteller geschickt werden.

Dank der verflixten Pandemie habe ich 3 Wochen auf die Rücksendung der Lampe gewartet.






Schritt 7 10

Austausch der Fenster und der Terrassentür und Einbau der Rollläden

das geeignete Werkzeug
das geeignete Werkzeug
Fensterrahmen entfernt
Fensterrahmen entfernt
neues Fenster ausgerichtet und verschraubt
neues Fenster ausgerichtet und verschraubt
der Außenrollladen angeschraubt
der Außenrollladen angeschraubt
die alten Schienen demontiert
die alten Schienen demontiert

Für den Austausch der Fenster und der Tür sind zuerst die Flügel auszuhängen und anschließend die Rahmen mit dem Säbel zu tranchieren um sie zu entfernen.


In einem Massivhaus könnte man einfach die Verschraubungen lösen und den Rahmen entnehmen.

In einem Fertighaus wie unserem ( Holzständerbauweise ) sind die Rahmen idiotischerweise meist von der Wand her zum Rahmen verschraubt.

Deshalb wird die Entfernung der Rahmen zum Kraftakt, da nach dem Auftrennen die Stücke, die die Verschraubung beinhalten, herausgehebelt werden und die Schraubenspitzen entfernt werden müssen.

Die neuen Fenster werden mit geeignetem Kompriband versehen, in die Öffnung eingesetzt und wie üblich mit Keilchen ausgerichtet.

Anschließend erfolgt dann die Verschraubung.

Die alten Rollladenschienen werden entfernt. und die Fläche bis zum Rahmen der neuen Fenster nach Aufbringen von Streckmetall mit Reparaturputz beigeputzt.

Kurz vor dem Aushärten werden mit einem Holzstäbchen oder einem Schraubenzieher ein paar " Würmer " reingezogen.

Somit ist die Reparaturputzfläche nicht mehr von dem Reibeputz der Hausfassade zu unterscheiden.

Innen werden vor dem Aufbringen der Tapete die Lücken ausgespritzt und bei Bedarf mit Eckleisten aus Kunststoff versehen.
Deren Befestigung erfolgt mit Montagekleber.

Die Außenrollläden werden inkl. der Schienen einfach auf die Fassade aufgeschraubt und anschließend innen mit dem Dauerstrom verbunden.

Die Steuerung erfolgt mit Fernbedienung.


Schritt 8 10

Aufbringen der Flüssigtapete

Grundieren
Grundieren
mit Sperrgrund
mit Sperrgrund
und Putzgrund
und Putzgrund
aufziehen der Flüssigtapete
aufziehen der Flüssigtapete
die Schecken verschwinden beim Trocknen
die Schecken verschwinden beim Trocknen
hier Ansichten der
hier Ansichten der
getrockneten Oberfläche
getrockneten Oberfläche
die Eckleisten
die Eckleisten
Nägel werden nach Aushärtung des Montageklebers entfernt
Nägel werden nach Aushärtung des Montageklebers entfernt

Unebenheiten, Löcher und Macken vom Abkratzen der Tapete sind natürlich wie üblich zu spachteln, bevor die Wände für den Überzug mit der Flüssigtapete vorbereitet werden.


Vor dem Aufbringen der Flüssigtapete sind die Wände mit Sperrgrund vorzubehandeln, um zu verhindern, daß aus dem Untergrund Farben durchschlagen oder Metallteile ( z. B. Schrauben ) rosten und die später aufgezogene Tapete heben oder verfärben.

Sicherheitshalber habe ich freiliegende Schrauben vor dem Überzug mit Sperrgrund trotzdem mit einem Punkt weißem KH-Lack behandelt.

Um die Fenster und die Tür werden Kunststoffeckleisten ( Tapetenleisten, L - Form ) mit Montagekleber befestigt.
So entsteht immer eine gerade Abrißkante, um die Tapete darüber abzuziehen.
Bis zur Aushärtung werden die Leisten mit Nägeln fixiert. Diese werden nach der Aushärtung wieder entfernt, um späteren Rostpunkten auf der Tapetenoberfläche vorzubeugen.

Der Sperrgrund wird genau wie der anschließend aufzubringende Putzgrund nach Beschneiden mit einem Heizkörperpinsel mit einem Mohairroller aufgetragen.

Der Sperrgrund ist bereits leicht pigmentiert. Mit dem danach aufzubringenden Putzgrund ergibt sich so eine einheitlich weiße Fläche, so daß auch keine Farbtonunterschiede durch Durchscheinen auftreten.

Wie in meinem Projekt " Flurrenovierung mit Flüssigtapete" beschrieben ist die Tapete ( oder der Baumwollputz ) dann anzumischen und mit der Glättkelle bzw. den Japanspachteln aufzuziehen und mit der Rakel zu glätten.

Für den kompletten Arbeitsgang werden Kunststoffwerkzeuge ( Glättkelle, Japanspachtel und Rakel ) aus Kunststoff benötigt.

Es dürfen überhaupt keine metallenen Werkzeuge verwendet werden.

Wenn nach dem Abziehen noch fertig angemischter Baumwollputz übrig ist, kann man diesen nur wenige Tage aufheben ( auch bei verschlossenem Eimer ), ohne daß er verdirbt.

Deshalb sollte man den Rest in Gefrierbeutel füllen und diese dicht verschließen.

So kann man die Reste einfrieren. Die sind dann praktisch unbegrenzt haltbar.

Stehen Reparaturen an, braucht man die Beutel nur aufzutauen und von Hand durchzumischen.

Was die Optik und Haptik angeht, gibt es praktisch unendlich viele Varianten durch verschiedene Längen der Fasern und Zuschläge von unterschiedlichen Pigmenten und Glittern.

Der Phantasie ( und leider auch dem Preis ) sind hier keine Grenzen gesetzt.


Schritt 9 10

Austausch des Bodenbelages

Der Anfang
Der Anfang
weiter gehts
weiter gehts
alles Laminat entfernt
alles Laminat entfernt
Verlegen des neuen Bodenbelags
Verlegen des neuen Bodenbelags
auf gleichmäßige Luft an den
auf gleichmäßige Luft an den
Anschlußstellen achten
Anschlußstellen achten
und auf ebene Übergänge
und auf ebene Übergänge

Als erstes mußte das alte Klicklaminat raus. Hierzu ist die erste Reihe mit einem Stechbeitel auseinanderzutreiben und anschließend z. B. mit einem Nageleisen herauszuheben. Für alle anderen Reihen reicht es dann, die Klickverbindung durch anheben zu lösen und die einzelnen " Bretter " zu entfernen.


Beim Heraustrennen empfiehlt es sich, Schnittschutzhandschuhe zu tragen, da die Splitter der Laminatbeschichtung scharf wie Glas sind.

Die lose Trittschalldämmung unter dem Laminat ( Korkbahnen ) war ebenfalls zu entfernen, da der neue Bodenbelag ( Klickvinyl ) in unserem Fall bereits mit einer Trittschalldämmung versehen war.

Die Korkbahnen habe ich übrigens aufgerollt und aufgehoben. Die sind nämlich eine gute Abdeckung zum Schutz des Bodenbelags bei Arbeiten an der Wand, weil sie nicht so rutschig und verletzungsempfindlich sind wie Folie.

Außerdem produziert man nicht gleich Macken, wenn ungeplanterweise vor Feierabend mal der Hammer fällt...

Die darunterliegende Dampfsperre bleibt für den neuen Boden liegen.

Mit dem Verlegen des Klickvinyls beginnt man an einer geeigneten Wand und arbeitet sich dann Reihe für Reihe durchs ganze Zimmer.

Zum Verbinden der einzelnen Elemente durch Einrasten benutze ich immer ein kurzes Stück Verschnitt, mit dem ich dann mit leichten Hammerschlägen die Feder in die Nut treibe.

So beschädige ich die Anschlußverbindung nicht und es rastet alles sauber ein.

Zum Zuschneiden wird das Vinyl mit einer Schiene und dem Cutter entlang des Anrisses eingeritzt und anschließend durch Überbiegen gebrochen.
Das ergibt saubere Kanten ohne Ausrisse.

Die nichtrechtwinkligen Ecken im Erker habe ich mit der Schmiege abgenommen.

Rohrausschnitte für die Heizkörper wurden mit der Stichsäge erstellt.

Für das Einrasten der letzten Reihe vor der Wand empfiehlt sich ein Zugeisen, mit dem man dann die zugeschnittene letzte Reihe mit leichten Schlägen in die Rastung treiben kann.

Ich habe vor dem Kaminofen die erforderliche Fläche mit passenden Fliesen belegt ( Vorgabe des Schornsteinfegers: Eine bestimmte Fläche vor und beidseits des Ofens muß mit einem feuerfesten Bodenbelag versehen sein. Alternativ gibt es auch transparente Glaskeramikplatten in passender Größe.).

An den Stößen zu dieser Fläche und zu allen Wänden rundum ist eine Fuge einzuplanen, die die natürlichen Bewegungen des Bodens bei Temperaturwechseln aufnehmen kann, weil sich sonst der Bodenbelag bei entsprechender Erwärmung wölben könnte.

Schritt 10 10

Fazit

eine der einzeln geschalteten Wandbrennstellen
eine der einzeln geschalteten Wandbrennstellen
Blick von der Couchecke
Blick von der Couchecke
in den Erker
in den Erker
Wand zum Erker
Wand zum Erker
die Couchecke
die Couchecke
Wandabschluß
Wandabschluß
die neuen Lichtschalter
die neuen Lichtschalter
Anschluß der Verblender an die übrige Wand
Anschluß der Verblender an die übrige Wand
die schlimmsten
die schlimmsten
Gehrungen
Gehrungen
der Erker
der Erker
Eckleisten für saubere Ecken
Eckleisten für saubere Ecken
und einwandfreie Übergänge
und einwandfreie Übergänge

Meine Absicht war eigentlich, darzulegen, daß auch so umfangreiche Renovierungen durchaus von Anfängern zu bewerkstelligen sind, weil die einzelnen Gewerke alle kein Hexenwerk darstellen.


Bei Unklarheiten helfen die Lieferanten sehr gerne weiter.

Prinzipiell ist es mehr eine Frage der Planung und der Sorgfalt, als eine von Fachwissen.

In diesem Sinn wollte ich auch " Anfänger " ermutigen, sowas in Angriff zu nehmen und einen Haufen Geld zu sparen.

Normalerweise würde ich für sowas 2-3 Wochen veranschlagen, aber Frau Corona und der Mordswintereinbruch im Januar haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Die Fensterlieferung verzögerte sich um ca. 5 Wochen, die Lampe, die defekt war, wurde erst nach 3 Wochen geliefert und die Fußleisten ( eine Fehlfarbe ) mußten auch zurückgeschickt werden.

So gesehen ist die Absicht, zu zeigen, daß bei entsprechender Planung alles in angemessener Zeit zu stemmen ist, gründlich in die Hose gegangen.

Andererseits finden zukünftig hoffentlich nicht mehr lange Renovierungsarbeiten unter Pandemiebedingungen statt und es gibt auch nicht immer Wintereinbrüche, wie man sie normalerweise im Hochgebirge erwarten würde.

Vielleicht konnte ich ja doch den einen oder anderen dazu ermutigen, sowas in Angriff zu nehmen.

Schauts euch doch mal an. Ich freue mich auf Kritiken und Kommentare.