Werkzeuge für Heim & Garten

Hilfreiche Führungsschiene für Oberfräse

Diese Führungsschiene für die Oberfräse ist leicht gebaut und vereinfacht viele Arbeiten
Diese Führungsschiene für die Oberfräse ist leicht gebaut und vereinfacht viele Arbeiten

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    50 €
  • Duration
    Unter 1 Tag

Die Führungsschienen von Bosch, Festool u.a. sind in erster Linie für Handkreissägen gedacht. Zur Verwendung mit der Oberfräse benötigt man Adapter. Das funktioniert, ist aber oft auch etwas umständlich (siehe mein Projekt „Staubarm fräsen an der Führungsschiene”). Eine selbst gebaute Führungsschiene schafft Abhilfe.

An entsprechenden Bauanleitungen ist kein Mangel, aber alles, was ich fand, erfüllte nicht meine Anforderungen. Ich brauchte eine Führungsschiene, die speziell für das Arbeiten mit einer Fräsplatte geeignet ist. So baute ich mir eine eigene aus Aluminiumprofilen. Die Kosten sind überschaubar, der Nachbau einfach und die Handhabung überzeugend. Mit einer Erweiterung, die ich in einem weiteren Projekt vorstelle, lässt sie sich sogar zum Planfräsen verwenden.  

Du brauchst
Schritt 1 4

Konzept und Bau

Die verwendeten Profile und Teile für den Bau
Die verwendeten Profile und Teile für den Bau
Die Profilschienen als Querverbinder erleichtern den Zusammenbau
Die Profilschienen als Querverbinder erleichtern den Zusammenbau
Stabilisierungsdreiecke sind mithilfe von Langmuttern an die Holme geschraubt
Stabilisierungsdreiecke sind mithilfe von Langmuttern an die Holme geschraubt
Die Fräsplatte kann an den Enden hinausragen und auch Späne hinausschieben
Die Fräsplatte kann an den Enden hinausragen und auch Späne hinausschieben

Meine Lieblingsoberfräse Makita RT0700 verwende ich seit einiger Zeit nur noch mit der Fräsplatte FSK 1.0 von Bau Woodworks. Diese bietet viele Vorteile, nimmt mit ihrer großen Auflagefläche aber einigen Raum ein. Deshalb ist die Führungsschiene so konzipiert, dass sie an den Enden offen ist. So kann die Fräsplatte über die Schiene hinausragen und auch Späne hinausschieben. 

Für diese Bauweise eignet sich am besten ein Hohlprofil mit einem „L” an der Seite als Auflagefläche für die Oberfräse. Dafür habe ich von Alfer das Combitech-Quadratrohr 23,5 mm mit einem Schenkel verwendet. Unter der Bezeichnung Kantoflex sind sie in jedem Bauhaus zu bekommen. Die Profile sind leicht, aber für den vorgesehenen Zweck ausreichend stabil.

Für die Querverbindung der beiden Holme habe ich dagegen Profilschienen 30 x 30 mm B-Typ Nut 8 verwendet. Sie erleichtern den Zusammenbau der Rahmens und die Einstellung des nötigen Spiels an den Gleitflächen. Wegen ihrer Rundungen lassen sich außerdem gut als Griffe benutzen. Die Profile und die Spezialschrauben gibt es im Web, ggf. sogar fertig zugeschnitten.

In die Ecke habe ich jeweils Dreiecke aus dünnem Blech gesetzt. Man kann sie fertig von Alfer bzw. im Bauhaus kaufen, ich habe sie selbst zugeschnitten. Um die vier Verbindungsschrauben festzuziehen, habe ich in die Holme Löcher gebohrt, durch die ein Inbus-Schlüssel passt. Zum Anschrauben der Dreiecke im Holm empfiehlt es sich, Schiebemuttern zu verwenden.

Schritt 2 4

Gleitbelag und Antirutschbelag

Die Gleitflächen bekamen unten und an den Seiten einen Gleitbelag für Führungsschienen von Makita
Die Gleitflächen bekamen unten und an den Seiten einen Gleitbelag für Führungsschienen von Makita
Dünne Moosgummistreifen verhindern wirkungsvoll das Verrutschen der Führungsschiene
Dünne Moosgummistreifen verhindern wirkungsvoll das Verrutschen der Führungsschiene

Zur Schonung der Fräsplatte und zum leichteren Gleiten habe ich mich für einen Gleitbelag für Führungsschienen entschieden, in diesem Fall von Makita. Wegen der Länge der Schiene von ca. 80 cm wurden zwei Rollen à 1,50 m benötigt. Zunächst habe ich den Belag auf die Auflageflächen geklebt, den Rest habe auf halbe Breite geschnitten und an die Seiten geklebt. Der Belag wirkt robust und hat eine gute Gleitwirkung.

Auf die Unterseite der Holme habe ich zwei Streifen selbstklebendes, dünnes Moosgummi aufgebracht. Das verhindert sehr wirkungsvoll das Verrutschen der Schiene. Ein zusätzliches Fixieren mit Zwingen ist zur Sicherheit dennoch angebracht.

Schritt 3 4

Positionierhilfen und Anschläge

Zwei Klötzchen mit Markierung fungieren als Mittenfinder
Zwei Klötzchen mit Markierung fungieren als Mittenfinder
Sehr hilfreich ist auch das Zielkreuz in der Fräsplatte FSK von Bau Woodworks
Sehr hilfreich ist auch das Zielkreuz in der Fräsplatte FSK von Bau Woodworks
Die selbst gebastelten Anschläge werden zum Einsatzfräsen benötigt
Die selbst gebastelten Anschläge werden zum Einsatzfräsen benötigt

Als Mittenfinder dienen zwei Klötzchen, die man zum Platzieren der Führungsschiene einsetzt und wieder herausnimmt. Die von mir verwendete Fräsplatte hat einen transparenten Einsatz mit einem Zielkreuz. 

Zum Einsatzfräsen mit der Frässchiene – also einer in der Länge begrenzten Nut – braucht man Anschläge. Die habe ich mir provisorisch aus einem Stückchen Aluprofil gebastelt. Sie funktionieren, sind aber noch verbesserungsfähig.

Schritt 4 4

Fazit und Ausblick

Das Konzept dieser Führungsschiene lässt sich den meisten Oberfräsen anpassen. Die Verwendung einer Fräsplatte ist nicht notwendig, bietet aber u.a. den Vorteil, dass man bei einem Wechsel der Oberfräse keine neue Führungsschiene braucht, sondern nur eine passende Fräsplatte, die man sich auch leicht selbst herstellen kann.

Diese Führungsschiene für die Oberfräse kann jeder Heimwerker leicht nachbauen. Ihre Handhabung ist einfacher als das Fräsen mit einer Führungsschiene mit Adapter. Sie lässt sich mit einer geeigneten Vorrichtung auch zum Planfräsen einsetzen. Das zeige ich in einem separaten Projekt.