Individueller Hingucker: einfach eine Kleiderstange aus einem Ast selber bauen

- SchwierigkeitLeicht
- Kosten< 50 €
- Dauer< 1 h
Boden, Stuhl, Schreibtisch, Bett – ohne den passenden Aufbewahrungsort werden Kleidungsstücke von einem Ort an den anderen verlagert. Mit dieser stylishen und individuellen Kleiderstange hat das ein Ende. Sie sieht nicht nur schön aus, du kannst sie auch ganz einfach selbst bauen.
- Bleistift
- Gehörschutz
- Mundschutz
- Arbeitshandschuhe
- Schraubenzieher
- Meterstab
- Schutzbrille
- Ast (z.B. Birke, mit oder ohne Rinde): ca. 1,50 m lang
- Schraubhaken (ca. 30 Stück)
- Stahlseil
- Drahtklemmen
Kürze den Ast zurecht und schleife ihn
Du brauchst: NanoBlade-Säge, Multischleifer, Schraubzwingen, Schutzbrille, Gehörschutz, Mundschutz
Besorge dir einen passenden Ast. Du kannst dir einen auf einem Spaziergang suchen oder bei einem Förster anfragen. Erkundige dich aber danach, ob du ihn auch mitnehmen darfst. Hast du den idealen Ast gefunden, aus dem du deine Kleiderstange selbst machen kannst, dann säge ihn auf die gewünschte Länge zurecht. In unserem Beispiel ist er 1,50 Meter lang. Welche Länge deine hängende Kleiderstange und somit dein Ast haben soll, kannst du individuell entscheiden und anpassen. Befestige deinen Ast mit Schraubzwingen an deiner Werkbank. Verwende zum Kürzen eine Säge und vergiss nicht, dir eine Schutzbrille und einen Gehörschutz aufzusetzen und Handschuhe anzuziehen. Entferne zudem störende Zweige und Äste. Die rauen Enden kannst du abschleifen. Auch hierbei solltest du Schutzbrille, Gehör- und Mundschutz tragen.
Abstände für die Haken messen

Du brauchst: Meterstab, Bleistift, Schraubenzieher
Im nächsten Schritt misst du den jeweiligen Abstand für die Schraubhaken an dem Ast ab. Lege hierzu den Meterstab am Ast an und wähle die Abstände. Wir haben uns für einen Abstand von jeweils 5 cm zwischen den Haken entschieden, aber du kannst das frei anpassen, wie du es haben möchtest. Für die Markierungen haben wir einen Dorn verwendet. Du kannst aber auch einen Schraubenzieher oder einen spitzen Bleistift zu Hilfe nehmen.
Bohre Löcher für die Haken vor

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set 5-teilig
Nachdem du die Markierung für deine Schraubhaken so gesetzt hast, wie es für dich passt, musst du mit einem Bohrschrauber die Löcher vorbohren. Am besten verwendest du dafür einen Holzbohrer (3 mm).
Bohre Löcher für die Stahlseile zum Aufhängen

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer-Set 5-teilig
Markiere jeweils an den Enden des Astes die Stellen, an denen du die Stahlseile durchfädeln möchtest. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Kleiderstange dann in deinen vier Wänden aufhängen. Bohre dazu mit einem kleinen Bohrschrauber (3 mm) die beiden Löcher vor. Verwende anschließend einen größeren Bohrschrauber (8 mm), und vergrößere damit an der Unterseite der Stange die vorgeböhrten Löcher ein bisschen, damit später die Drahtklemmen darin verschwinden. Wie tief die 8mm-Bohrung wird, hängt von der Größe der Drahtklemme ab.
Drehe die Schraubhaken ein

Du brauchst: Schraubhaken
Drehe alle Schraubhaken in die vorgebohrten Löcher. An ihnen kannst du später deine Kleidung aufhängen. Wie viele Haken du verwendest, bleibt ganz dir überlassen.
Ziehe die Drahtseile hindurch und verplombe sie
Du brauchst: Stahlseil, Drahtklemme
Ziehe die Stahlseile durch die dafür vorgesehenen Löcher und schraube die Drahtklemmen zu. Damit kannst du deine selbst gebaute Kleiderstange problemlos und sicher aufhängen. Durch die größere Bohrung verschwinden diese im Ast und sind nicht mehr sichtbar.
Nun bist du fast fertig. Du musst nur noch deine neue hängende Kleiderstange befestigen und schon hast du einen Platz, an dem du deine Kleidung perfekt zur Geltung bringen kannst. Je nach Material und Stärke deiner Wand oder deiner Decke kannst du hierfür Schraubhaken oder Dübel verwenden. Bohre hierfür mit deinem Akku-Bohrschrauber Löcher in die Wand, in denen du die Befestigung sicher anbringen kannst.