Tote Ecken sinnvoll nutzen: ein Eckregal selbst bauen
- SchwierigkeitMittel
- Kosten< 50 €
- Dauer1-3 h
Nicht alle Zimmerecken haben einen Winkel von exakt 90 Grad. Dadurch wird es schwierig, dort Regale anzubringen. Wir verraten dir, wie du solche toten Ecken mit einem selbst gebauten Eckregal trotzdem nutzen kannst.
Los geht's - Schritt für Schritt
Miss den Winkel der Ecke aus
Nimm einen Winkelmesser und messe den Winkel deiner Ecke aus. In unserem Beispiel beträgt das Winkelmaß 116 Grad.
Zeichne den Radius auf den Holzplatten ein
In diesem Schritt markierst du die Umrisse für deine Regalböden. Zeichne dazu auf den Regalplatten den entsprechenden Radius ein. Dazu kannst du verschiedene Hilfsmittel verwenden. Ein Zirkel oder ein Bleistift an einer Schnur eignen sich beispielsweise dafür.
In unserem Beispiel haben wir ein dünnes Stück Holz genommen und zunächst an einem Ende ein Loch hineingebohrt. Von diesem Punkt aus haben wir in den Abständen von 20, 30 und 45 cm drei weitere Löcher für unsere drei Radien gebohrt. Das Einzeichnen funktioniert dann ganz einfach: Stecke in das untere Loch einen Nagel oder eine Schraube und halte das Holzstück damit am Regalboden fest. In die anderen Löcher hältst du den Bleistift und ziehst so den Radius.
Welche Radien und Maße du verwendest, hängt von der Ecke in deinem Zimmer und deinem Wunschregal ab. Du kannst die Größe und Anzahl der Bretter ganz individuell anpassen, damit sie zu deinem Stil und deinen Bedürfnissen passen.
Nach dem Einzeichnen des Radius legst du den Winkelmesser an die Kante des Bretts. Achte darauf, dass das gleiche Winkelmaß deiner Ecke eingestellt ist und setze die Markierung. Jetzt hast du die Umrisse deines Regals fertig eingezeichnet.
Säge die Regalböden aus
Befestige das Brett mit Schraubzwingen an deinem Arbeitstisch und säge mit einer Stichsäge den Regalboden aus.
Messe die Stützleisten aus und säge sie zu
Messe nun die Stützleisten aus, die unter dem Regalbrett angebracht werden. Pro Brett benötigst du zwei Stützleisten. Sie sollten etwas kürzer als die Bretter sein, damit sie nicht auffallen.
Übertrage anschließend die Hälfte des Winkelmaßes deiner Ecke und des Regals auf die Leiste. Nimm dafür den Winkelmesser und einen Bleistift und zeichne den entsprechenden Wert auf der Leiste ein. Alternativ kannst du auch eine Gehrungssäge verwenden und dort den entsprechenden Winkel einstellen. In unserem Beispiel beträgt das Winkelmaß unserer Ecke 116 Grad. Auf unseren Stützleisten tragen wir deswegen ein Maß von 58 Grad ein und sägen sie entsprechend zurecht.
Schleife unsaubere Kanten zurecht
Damit dein Projekt später perfekt aussieht schleifst du jetzt die unsauberen Kanten deiner Regalböden glatt. Achte darauf, dass das Brett gut fixiert ist, am besten mit einer Schraubzwinge.
Bohre Löcher für die Aufhängung
Im nächsten Schritt bohrst du die Aufhängung, damit du dein Regal an der Wand befestigen kannst. Bohre dazu je zwei Löcher an die Enden der Stützleisten. Eines oben, das ist für die Befestigung der Leisten an dem Regalbrett. Das andere Loch befindet sich an der Seite und dient zur Befestigung der Leiste an der Wand. Allerdings musst du die beiden Löcher leicht versetzt zueinander bohren, damit die Schrauben darin Platz haben und sie sich nicht gegenseitig blockieren.
Verwende dafür einen Senkbohrer – so verhinderst du das Ausfransen des Holzes.
Streiche deine Holzteile mit Farbe
Streiche alle Holzteile. Wir haben in unserem Beispiel weiße Holzlasur verwendet. Für welche Lasur du dich entscheidest, steht dir frei. Lasse anschließend alles gut trocknen.
Schraube die Aufhängung an die Böden
Schraube die Stützleisten am Regalboden fest – und jetzt hast du es fast geschafft: Du musst dein selbstgebautes Regal nur noch in der Ecke anbringen. Wähle die Schrauben entsprechend der Wand- und Regaldicke aus, damit sie einen sicheren Halt gewähren.
Dein Regal ist an Wand befestigt und du hast es dekoriert? Dann befindet sich in deiner Wohnung alles im richtigen Winkel!