Upcycling: So wird deine alte Kommode zum Designstück
- SchwierigkeitMittel
- Kosten50 < €
- Dauer3-8 h
Bei dir steht Großmutters alte Holzkommode und du überlegst, das Möbelstück zu entsorgen? Gib ihm noch eine 2. Chance! Wir zeigen dir, wie du die Kommode mit einfachen Mitteln in ein stilvolles Sideboard verwandelst. Der Clou ist die minimalistisch anmutende Schnur-Optik, die Ordnung und Struktur in deine Schallplattensammlung oder in deine Bildbände bringt.
Türen und Böden ausbauen
Als erstes entfernst du mit Hilfe des YOUseries Drills die Türen, die Rückwand und das Innenleben deiner Kommode, sodass am Ende nur noch der Korpus übrig bleibt. Wenn du planst, die Beine der Kommode auszuwechseln, lasse diese trotzdem zunächst dran. Das erleichtert die weitere Arbeit.
Kommode abschleifen
Bevor deine Kommode einen neuen Anstrich erhält, sollte sie einmal vollständig abgeschliffen werden. Nutze hierfür den YOUseries Sander zusammen mit dem YOUseries Vac. Mit Hilfe des Dust Extractors gelangt so der Schleifstaub direkt in den Sauger.
Löcher für die Gummischnur abmessen
Nun geht es an die Gestaltung der Schnur-Optik im Inneren deiner Kommode. Kennzeichne zunächst die Bohrlöcher, durch welche die Gummischnüre verlaufen sollen. Markiere hierfür mit Zollstock und Bleistift auf der Ober- und Unterseite deiner Kommode zwei gegenüberliegende Reihen aus Kreuzchen. Die Reihen können entweder quer oder längs zur Kommode verlaufen – oder, wie in unserem Beispiel, in beide Richtungen: in der linken Hälfte quer, in der rechten Hälfte längs zur Kommode. Die Abstände zwischen den Kreuzen sollten gleichmäßig sein.
Reihenweise Löcher bohren
Jetzt kannst du mit dem Bohrer loslegen. Damit die Gummischnur gut durch die Löcher passt, wähle einen passenden Bohrer-Durchmesser - je nach Stärke der Schnur.
Kommode anstreichen
Als nächstes erhält deine Kommode einen neuen Anstrich. Wir empfehlen hierfür eine Holzfarbe, die dunkel genug ist, um die alte Maserung abzudecken – beispielsweise schwarz oder grau.
Gummischnüre einfädeln
Nimm die Gummischnur und ziehe sie je nach gewünschtem Muster durch die Löcher. Befestige die Schnur am Anfang und am Ende mit einem einfachen Knoten. Wichtig: nach jedem Zug stets die Spannung überprüfen und ggfs. nachziehen.
Neue Standbeine montieren
Wenn du Lust hast, kannst du die Kommode am Schluss auch noch auf neue Füße stellen. Zum neuen Look passen beispielsweise Kommodenfüße aus goldfarbenem Metall, die du in der Regel an der Unterseite der Kommode im Handumdrehen mit dem YOUseries Drill anschrauben kannst.
Ob deine Großmutter ihre alte Kommode noch wiederkennen würde?