Autoreifen Upcycling: Schaukelstuhl selber bauen
- SchwierigkeitMittel
- Kosten50-75 €
- Dauer4-5 h
Du hast noch ein paar alte Autoreifen im Keller liegen? Mach doch was draus! Zum Beispiel einen coolen Schaukelstuhl: Nachhaltig und mit einem ganz speziellen Look. Wir zeigen dir, wie du diesen Upycling-Stuhl selber bauen kannst.
Kennst du schon unser 18-Volt-System? Dazu gehören unzählige Geräte für eine große Vielfalt an Anwendungen. Das Besondere auch bei nachfolgendem Projekt: Alle Anwendungen kannst du immer wieder mit dem gleichen Akku umsetzen. Einfach Akku abziehen, auf ein weiteres Gerät aus dem System stecken und weiter geht’s mit dem nächsten Arbeitsschritt.
Bei allen Schritten musst du natürlich streng auf deine Sicherheit achten und gewisse Vorkehrungen für den eigenen Schutz treffen. In unserer Übersicht findest du die korrekte Schutzkleidung für alle Anwendungen.
Reifen zuschneiden
Für deinen Schaukelstuhl brauchst du zwei Autoreifen – allerdings nur die äußere Lauffläche. Deshalb musst du im ersten Schritt bei beiden Reifen jeweils die Seitenwände wegschneiden (Bild 1).
Bei den meisten Reifen gibt es eine Linie knapp unterhalb der Profilstruktur. An dieser kannst du dich beim Schneiden orientieren (Bild 2).
Nehme anschließend das überschüssige Gummi heraus.
Reifen messen und Rechteck aufzeichnen
Die beschnittenen Autoreifen werden später als Oval am Stuhl befestigt. Diese Form der Ellipse musst du nun ausmessen. Klemme dafür einen Holzbalken in den Reifen, sodass die ovale Form entsteht. Messe jetzt Höhe und Breite der Form (Bild 1).
Lege den Reifen zur Seite und platziere die Schaltafel auf deiner Arbeitsplatte. Zeichne darauf nun ein Rechteck mit der vorher gemessenen Höhe mal Breite (Bild 2). Trage anschließend die Mitte ab.
Ellipse aufzeichnen
Damit du auch die korrekte ovale Form aussägen kannst, musst du innerhalb des Rechtecks eine Ellipse aufzeichnen. Dies klappt am besten mit einem Trick.
Zuerst musst du mit dem Taschenrechner folgende Formel berechnen: e = Wurzel aus a(Rechteckhöhe)^2 – b(Rechteckbreite)^2
Konkretes Beispiel? Nehmen wir an, dein aufgezeichnetes Rechteck hat die Maße von 800x400mm. In diesem Fall errechnet sich e aus der Wurzel von 8002 - 4002. Dabei ergibt sich ein Wert von 692,82.
Hast den Wert e in deinem individuellen Fall errechnet? Dann weiter mit dem Trick.
Ausgehend vom Mittelpunkt des Rechtecks misst du nun auf der langen Mittellinie in jede Richtung auf der Längsachse die Hälfte von Maß e (analog Beispiel 346,41mm) ab und setzt jeweils eine Markierung. Analog Bild 1 platzierst du nun drei Nägel – zwei auf deinen Markierungen und einen mittig auf der langen Seite des Rechtecks.
Spanne anschließend eine Schnur um alle drei Nägel (Bild 2).
Und jetzt kommt die Magie: Löse den Nagel an der Außenseite und „ersetze“ ihn durch einen Bleistift (Bild 3). Halte die Schnur konstant auf Spannung und zeichne eine Linie (Bild 4). Du wirst sehen: Allein durch die Spannung zeichnest du automatisch die perfekte Ellipse in der passenden Größe (Bild 5).
Ovale aussägen
Säge jetzt das aufgezeichnete Oval aus (Bild 1).
Da dein Stuhl natürlich auf zwei Reifen steht, brauchst du eine zweite Form. Lege dafür das bereits ausgesägte Oval einfach auf den restlichen Teil deiner Holzplatte, zeichne die Form nach (Bild 2) und säge sie aus.
Aussparungen aufzeichnen und sägen
Damit die Sitzfläche später im richtigen Winkel an den Ovalen angebracht werden kann, musst du zunächst einige Maße auf der ausgesägten Form aufzeichnen. Auf der Skizze siehst du genau, welche das sind (Bild 1).
Säge die Aussparungen anschließend für das erste Seitenteil aus (Bild 2)
Lege das gesägte Teil wieder auf das zweite Oval, übertrage das Maß der Aussparung (Bild 3) und säge auch dieses Seitenteil zurecht.
Rückenlehne aussägen
Dein Stuhl benötigt natürlich auch eine Rückenlehne. Diese baust du ebenfalls aus dem restlichen Holz der großen Schaltafel. Lege die Platte wieder auf deine Arbeitsplatte und zeichne darauf ein Rechteck mit den Maßen 700x500mm auf. Säge es danach aus (Bild 1).
An der Rückenlehne musst du zusätzlich die beiden Aussparungen an den Seiten aussägen. Die Maße dazu entnimmst du der Skizze auf Bild 2.
Zeichne die entsprechenden Linien auf. Für das Aufzeichnen der Rundungen kannst du einen runden Gegenstand mit einem passenden Durchmesser als Hilfsmittel nutzen – z. B. die Spule der Schnur aus Schritt 2 (Bild 3).
Säge die Aussparungen anschließend aus (Bild 4). Achtung: Wechsel für das Sägen der Rundungen das Sägeblatt.
Sitzfläche aussägen
Säge aus einem restlichen Stück der Schaltafel nun die Sitzfläche aus. Ihr Maß beträgt 700 x 500 mm.
Kanthölzer zurechtsägen
Damit die Sitzfläche später stabil auf den Seitenteilen aufliegen kann, wird sie auf beiden Seiten von jeweils einem kurzen und einem langen Kantholz stabilisiert.
Um alle vier Hölzer auf die richtigen Längen zu sägen, nutze einfach die Aussparung des Ovals (aus Schritt 5) als Maßstab. Zuerst die lange Seite der Aussparung (Bild 1) und dann die kurze Seite (Bild 2) als Vorlage. Trage jeweils die Längen auf den Kanthölzern ab.
Anschließend säge alle vier (zwei kurze und zwei lange) Hölzer zurecht (Bild 2). Denke daran alles festzuklemmen. Sicherheit geht vor.
Alle Bretter schleifen
Deine Sägearbeiten sind jetzt erledigt. Schleife daher alle gesägten Bretter und vor allem die Schnittkanten gründlich von allen Seiten ab.
Kanthölzer montieren
Jetzt ist es an der Zeit, den Schaukelstuhl schrittweise aus den bisher vorbereiteten Bauteilen zusammen zu setzen.
Nehme dir zunächst wieder die zurechtgesägten Kanthölzer aus Schritt 8 vor.
Bohre in das erste, lange Kantholz von oben drei Löcher – eins mittig und zwei weiter außen (Bild 1). Kippe das Kantholz auf die Seite und bohre drei weitere Löcher – natürlich versetzt zu den bereits gebohrten Löchern (Lege beim Bohren am besten ein Opferholz unter, damit deine Arbeitsplatte unversehrt bleibt).
Wiederhole nun den Schritt für das zweite, lange Kantholz.
In die beiden kurzen Kanthölzer bohrst du nach gleichem Schema jeweils zwei Löcher oben und an der Seite.
Bringe mithilfe von Holzleim und Schrauben die kurzen und langen Kanthölzer jetzt an den entsprechenden Stellen an den ovalen Seitenteilen an. (Bild 2)
Ovale Seitenteile an Rückenlehne montieren
Nehme jetzt die Form der Rückenlehne (aus Schritt 6) zur Hand. Klemme sie so an deiner Arbeitsplatte fest, dass der breitere Teil seitlich etwas herausragt.
Nutze anschließend Holzleim und Schrauben, um die Ovale (an den kurzen Seiten der Aussparungen) an der Rückenlehne zu befestigen (siehe Bild).
Sitzfläche befestigen
Für die Sitzfläche gehst du folgendermaßen vor: Stelle deinen fast fertigen Schaukelstuhl auf deine Arbeitsplatte und trage Holzleim auf die langen Kanthölzer auf (Bild 1).
Platziere dann die Holzplatte für die Sitzfläche (aus Schritt 7) auf den Kanthölzern und warte einen Moment, bis der Leim angetrocknet ist.
Anschließend kannst du den Stuhl umdrehen, sodass die Sitzfläche auf der Arbeitsplatte aufliegt. Nutze die in Schritt 10 vorgebohrten Löcher an den langen Kanthölzern, um die Sitzfläche mit Schrauben zu fixieren (Bild 2).
Reifen aufziehen
Fast geschafft: In diesem letzten Schritt musst du nur noch deine (in Schritt 1) präparierten Reifen auf die ovalen Seitenteile ziehen.
Fixiere den Reifen mit mehreren Schrauben – etwa im Abstand von 100-120 mm.
Mit einem kleinen Kissen kannst du es dir jetzt direkt gemütlich machen.