Werkzeuge für Heim & Garten

Zum Stylen und Verstauen: Spiegelschrank selber bauen

In einem Badezimmer mit hellen Fließen steht ein selbstgebauter Spiegelschrank aus Holz über einem Waschbecken.
Der DIY-Spiegelschrank ist perfekt geeignet für dein Bad – sieht aber auch an anderen Plätzen gut aus.

  • Schwierigkeit
    Schwer
  • Kosten
    < 50 €
  • Dauer
    3-8 h

Einleitung

Dir fehlt noch ein schickes Schränkchen für dein Badezimmer? Unser DIY-Spiegelschrank aus Holz ist kompakt, praktisch und sieht super hochwertig aus. Durch den verschiebbaren Spiegel kommst du immer ganz einfach an all deine Utensilien. Wir zeigen dir, wie du ihn in nur wenigen Schritten bauen kannst.

Du brauchst
  • Bleistift
  • Gehörschutz
  • Schraubzwingen
  • Mundschutz
  • Hammer
  • Meterstab
  • Holzleim
  • Schutzbrille
  • Spiegel 40 x 20 x 0,3 cm
  • 2 Holzbretter 564 x 200 x 18 mm
  • 2 Holzbretter 425 x 200 x 18 mm
  • Holzbrett 564 x 175 x 18 mm
  • 2 Holzbretter 564 x 50 x 18 mm
  • Holzbrett 564 x 20 x 18 mm
  • 12 Holzdübel 8/40
  • Dübelsetzer
  • Hartwachsöl
L: Länge, B: Breite, H: Höhe, D: Durchmesser

Los geht's - Schritt für Schritt

Videoanleitung

Schritt 1 9

Bretter ausmessen

Ein Junge misst mit dem Band-Adapter des Zamo Laser-Entfernungsmesser die Breite eines Holzbretts.
Bevor du mit dem bauen anfängst, müssen alle Bretter die richtigen Maße haben.

Du brauchst: Laser-Entfernungsmesser Zamo ( Set ), Band-Adapter für Zamo, Meterstab, Bleistift, Holzbretter

Zunächst brauchst du acht Bretter mit den richtigen Maßen. Diese kannst du teilweise bereits zugesägt direkt im Baumarkt besorgen. Bei manchen Brettern muss ein Zuschnitt getätigt werden.

Beim mittleren Regalbrett musst du jedoch noch etwa 2,5 cm in der Breite abnehmen. Messe die entsprechenden Maße mit dem Zamo Band-Adapter und übertrage sie auf das Brett.

Schritt 2 9

Bretter zuschneiden

Ein Mann sägt mit einer Kreissäge ein Stück Holz ab. Das Holz ist an einer Arbeitsplatte festgeklemmt.
Mit einer Kreissäge lassen sich die Bretter optimal zusägen.

Du brauchst: Handkreissägen, Schraubzwingen, Mundschutz, Schutzbrille, Gehörschutz

Nutze jetzt eine Kreissäge für den Zuschnitt.

Tipp
TIPP

Als Führungsschiene kannst du ein gerades Holzstück nutzen. Klemme es gut fest.

Schritt 3 9

Nut sägen

Du brauchst: Handkreissägen, Schutzbrille, Schraubzwingen, Gehörschutz, Holzbretter, Spiegel

Das obere und untere Brett halten den Spiegel. Daher musst du hier jeweils eine sogenannte Nut sägen.

Säge zunächst die Nut am unteren Brett. Vor dem Sägen stellst du deine Kreissäge hier auf eine Tiefe von 6mm ein. Nehme aus Sicherheitsgründen den Akku beim Einstellen heraus.

Wiederhole nach dem Sägen den Schritt für die Nut am oberen Brett. Damit sich dein Spiegel am Ende leichter einsetzen lässt, wählst du hier eine Tiefe von 12mm an der Kreissäge. Achte darauf, dass am Ende das Brett mit der tieferen Nut das obere ist.

Prüfe, ob dein Spiegel passt und genug Spiel hat, sodass du ihn später bewegen kannst. Zur Not musst du mit der Kreissäge die Nut noch etwas verbreitern.

Schritt 4 9

Dübellöcher in Regalbretter bohren

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Schraubzwingen, Dübelsetzer

Bohre jetzt in das obere, mittlere und untere Brett Dübellöcher in die Seiten. Du brauchst auf jeder Seite jeweils zwei Löcher mit entsprechender Tiefe für deine Holzdübel.

Setze anschließend in alle Löcher Dübelsetzer. Sie helfen dir dabei, die Dübellöcher für die Seitenwände zu markieren.

Schritt 5 9

Dübellöcher markieren

Close-Up eines Hammers, mit dem gegen ein Holzbrett geschlagen wird.
Die Dübellöcher markierst du, indem du die Seitenwände gegen die Dübelsetzer drückst.

Du brauchst: Hammer, Holzbrett

Markiere nun die Dübellöcher an den Seitenwänden. Drücke dafür die entsprechenden Bretter bündig an den Seiten gegen die Dübelsetzer in den Regalbrettern – mit einem Hammer geht das leichter. Nutze hierfür am besten ein „Opferholz“, um das Holz deiner Seitenwand zu schonen. So markierst du die Bohrlöcher automatisch an den richtigen Stellen.

Schritt 6 9

Dübel in die Seitenwände setzen

Du brauchst: Akku-Bohrschrauber, Schutzbrille, Gehörschutz, Holzleim, Holzdübel

Bohre an allen markierten Stellen die Dübellöcher in die Seitenwände. Gebe nun etwas Holzleim in die Löcher und setze danach die Dübel ein.

Schritt 7 9

Stellbrett mit Bodenbrett verleimen

Du brauchst: Holzleim, Schraubzwingen

Verleime das schmale Stellbrett des Spiegelschranks mit dem Bodenbrett.

Zum Trocknen fixierst du das Ganze mit Schraubzwingen.

Nach Wunsch kannst du diesen Schritt auch für das mittlere und obere Regalbrett wiederholen. Achte darauf, dass beim oberen Regalbrett das Stellbrett an die Unterseite gehört.

Schritt 8 9

Alles zusammensetzen

Ein Junge setzt zwei Holzbretter zusammen.
Jetzt ist es an der Zeit, alle Regalbretter und Seitenwände zusammenzusetzen.

Du brauchst: Holzleim, Hammer

Verleime auch die Dübellöcher im oberen, mittleren und unteren Brett.

Jetzt kannst du alle Bretter mit den beiden Seitenwänden zusammensetzen.

Schritt 9 9

Spiegel einsetzen

Ein schmaler Spiegel wird von einem Jungen in einen Spiegelschrank aus Holz gesetzt.
Setze den Spiegel zuerst in die obere, tiefere Nut, dann in die untere ein.

Du brauchst: Spiegel

Jetzt musst du nur noch den Spiegel einsetzen. Durch die unterschiedlichen Tiefen der Nuten lässt er sich leicht einhängen.

Schon ist dein Spiegelschrank fertig. natürlich kann er nach Bedarf noch aufgepeppt werden: Zum Beispiel mit einer schicken Beleuchtung. Du  möchtest noch mehr Projekte für dein badezimmer? Wie wäre es mit einer minimalistischen Ablage oder einem Badregal aus Weckgläsern?

Viel Spaß!