Ein zweites Leben für alte Backformen: Kork-Pinnwände einfach und schnell gestalten

- SchwierigkeitLeicht
- Kosten< 50 €
- Dauer< 1 h
Dein Homeoffice könnte ein Update vertragen? Nichts leichter als das: aus alten Backformen und etwas Kork kreierst du in nur drei Schritten Pinnwände selbst. So schnell hast du noch nie Ordnung in deine Wohnung gebracht. Wetten?!
- Bleistift
- Hammer
- Cutter
- alte Backformen aus Blech
- Korkplatte: 50 x 100 cm (LxB)
- Bilderösen, selbstklebend, z.B. 30 mm
- Bildernägel
- Alleskleber oder Korkkleber
Die Backformen ausmessen

Du brauchst: Laser-Entfernungsmesser Zamo ( Set ), Band-Adapter für Zamo, alte Backformen aus Blech
Du hast noch alte Blech-Backformen übrig, die du in der Küche nicht mehr verwenden willst? Prima! Daraus kannst du ganz einfach Kork-Pinnwände selbst machen. Miss in Schritt eins die Durchmesser der Böden aus. Ein Tipp: Drehe die Formen dazu um – so wird das Ergebnis genauer. Besorge nun ausreichend Kork, um dein Projekt umzusetzen.
Die Maße für deine Kork-Pinnwand auf den Kork übertragen

Du brauchst: Bleistift, Korkplatte
Mithilfe von Zirkel und Bleistift überträgst du nun die Maße auf die Korkplatte. Nimm die Hälfte des Durchmessers – also den Radius – deiner Backformen und nimm davon mit dem Zirkel Maß. Zeichne anschließend die Kreise als Vorlagen für deine Pinnwände auf. Die Anzahl der Kreise und die verschiedenen Größen kannst du dabei nach Lust und Laune variieren.
Kork für deine Pinnwand ausschneiden

Du brauchst: Akku-Schrauber, IXO-Schneideaufsatz, Cutter
Die Kreise und damit die Grundlage für deine Kork-Pinnwände zum Selbermachen schneidest du nun aus. Du kannst entweder einen Cutter dafür nutzen – verwende dann eine Schneideunterlage - oder du nutzt den Akku-Schrauber IXO mit Schneideaufsatz. So geht’s extraschnell und bequem.
Korkplatte in die Blechformen kleben und Bilderösen anbringen

Du brauchst: Hammer, alte Backformen aus Blech, Alleskleber oder Korkkleber, Bilderösen, selbstklebend z.B. 30 mm, Bildernägel
Gleich sind deine Kork-Pinnwände fertig! Klebe die Korkplatten mit dem Alleskleber in die Formen hinein. Einmal andrücken und trocknen lassen. Jetzt musst du nur noch die Bilderösen auf der Rückseite anbringen – dann sind die Kork-Pinnwände bereit für ihren großen Auftritt: als Deko-Objekte oder als Ordnungshelfer rund um deinen Schreibtisch. Zum Anbringen genügt dir ein Bildernagel pro Pinnwand.
Du möchtest gleich noch ein Projekt für dein Homeoffice gestalten? Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Schreibtisch zum Klappen . Mehr Inspiration für einfache Bastelideen findest du hier.