Stylisch und praktisch zugleich: eine Kommode für Kinder mit Gummitier-Griffen und beschreibbaren Schubladen
- SchwierigkeitLeicht
- Kosten100-120 €
- Dauer1-3 h
Einleitung
Du bist auf der Suche nach einer stylischen Kinder-Kommode? Nichts leichter als das: Wir zeigen dir, wie du eine IKEA-Kommode nach deinen Wünschen umgestalten kannst. Als Griffe dienen uns Gummitiere und die Schubladen werden dank Tafellack beschreibbar. So kannst du die Kommode immer wieder neu dekorieren – oder einfach nur besser (und schicker) Ordnung ins Kinderzimmer bringen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Löcher für die Griffe ausmessen und bohren
Die Griffe deiner Kinder-Kommode sollten mittig sitzen und nicht zu weit oben – die Tiere brauchen etwas Platz, sonst klemmen die Schubladen. Miss die Position aus und markiere sie mit dem Bleistift. Setze dann den Akku-Bohrschrauber mit Holzbohrer an und bohre in jede Schublade ein Loch.
Vorsicht: Das Material der Kommode kann relativ weich sein, drücke also nicht zu stark. Spanne die Schubladen an einem Tisch oder einer Werkbank fest, um ihr Wegrutschen zu vermeiden.
Die Kommode vorsichtig abschleifen
Bevor du deine Kinder-Kommode lackierst, solltest du sie vorsichtig abschleifen. Achtung: Das Furnier ist ziemlich dünn, deshalb reicht dir dazu ein Schleifschwamm. Die Bohrlöcher kannst du von der Innenseite ruhig etwas kräftiger abschleifen. Achte darauf, dass nirgendwo Splitter herausschauen, damit dein Kind sich nicht verletzt.
Die Schubladen mit Tafellack lackieren
Streiche die Schubladen mit Tafellack. Fülle dazu etwas von dem Lack in die Lackwanne, tauche die Lackrolle ein und streiche sie dann gut ab. Tafellack ist relativ zähflüssig und trocknet schnell an – arbeite also zügig und lieber mit kleineren Lackmengen. Du musst wahrscheinlich zwei Anstriche machen, damit die Farbe deckt. Lasse den Lack zwischen den Anstrichen trocknen. Mehr Infos zu den Trocknungszeiten findest du auf der Dose.
Den Kommodenkorpus lackieren
Fülle nun den Buntlack ins Farbsprühsystem und lackiere den Korpus der Kinder-Kommode. Ziehe dazu Arbeitshandschuhe und Mundschutz an und setze eine Schutzbrille auf. Um ein Versprühen in der Umgebung zu vermeiden, solltest du vorher unbedingt den Fußboden und bei Bedarf auch Möbel und Wände abdecken. Streiche die schmalen Teile an der Kommode mit einem Pinsel oder der Farbrolle, um zu vermeiden, dass die Kommodenschienen zu viel Lack abbekommen. Alternativ kannst du diese auch abkleben, bevor du das Holz mit dem Farbsprühsystem behandelst. Lasse die Kommode trocknen und lackiere sie dann ein zweites Mal.
Die Gummitiere anbohren und Muttern einsetzen
Während die Farbe trocknet, hast du Zeit, die Griffe für deine Kinder-Kommode vorzubereiten. Das Prinzip funktioniert so: Du bohrst jeweils ein Loch in das Gummitier und setzt eine Mutter ein. Dann lackierst du das Tier in einer Farbe deiner Wahl, um es später als Griff an die Schublade zu schrauben.
Zunächst bestimmst du die Position des Bohrlochs, am besten mittig im Tier – natürlich von unten – und an einer Stelle, wo es etwas mehr „Fleisch“ hat. Bohre etwa 1,5 cm tief in das Gummitier hinein. Du kannst dir den Abstand auch mit einem Stück Kreppband am Bohrer markieren. Setze dann die Mutter ein und schraube sie fest. Durch das Anbringen an der Kommode sind Bohrloch und Mutter später nicht mehr sichtbar.
Achtung: Das Gummi ist weicher als man denkt, deshalb solltest du beim Bohren und Schrauben nicht zu viel Druck ausüben.
Die Gummitiere lackieren
Wenn du die Tiere vorbereitet hast, kannst du sie mit Lack besprühen. Entweder sprühst du alle in derselben Farbe an oder lackierst sie in unterschiedlichen Farben. Wir haben uns für einen Farbverlauf entschieden und die Tiere von unten nach oben in Knallblau, Himmelblau, Lindgrün und Limettengrün lackiert. Du kannst die Tiere natürlich anordnen und lackieren, wie du es möchtest.
Die Tiere an die Schubladen montieren
Jetzt ist deine Kinder-Kommode Marke Eigenbau fast fertig. Es fehlen nur noch die Tiere als Griffe an der Schublade. Wenn der Lack getrocknet ist, kannst du die Tiere an der Schublade festschrauben. Nimm dazu – wie bei der Mid-Century-Kommode – einen Akku-Schrauber zu Hilfe. Wenn du die Tiere montiert hast, kannst du die Schubladen einsetzen und die Kommode aufstellen. Wenn du magst, kannst du nun noch die Schubladen mit Kreide beschriften. Tadaa: Fertig ist deine stylisch-praktische Kinder-Kommode!
Die Kommode kindersicher an der Wand befestigen
Um deine Kommode kindersicher zu machen, befestigst du sie am besten an der Wand. Dazu misst du den Abstand der benötigten Löcher an der Kommode aus und überträgst diesen auf die Wand.
Um zu bestimmen, an welcher Stelle sich keine Eisen, Nichteisenmetalle und stromführende Leitungen befinden, hilft dir ein Ortungsgerät. Setze es auf und fahre damit auf der Wand entlang. Achte darauf, eine Hand als Erdung auf die Wand zu legen. Nimm zuvor Ringe und anderen Metallschmuck ab, damit das Gerät nicht gestört wird. Leuchtet oder blinkt es rot, solltest du nicht bohren. Mehr Infos zum Thema sicherer bohren findest du hier.
Wenn du in die Wand gebohrt hast, befestigst du die Halterung an der Kommode mithilfe zweier Schrauben und zweier Dübel an der Wand. Wenn du eine Betonwand hast, erhältst du im Tutorial zum Bohren in Beton wertvolle Tipps. Falls nicht oder du nicht weißt, welche Art von Wand du zu Hause hast, hilft dir unser Tutorial zum Bohren abhängig vom Wandtyp weiter.