Werkzeuge für Heim & Garten

Stelzenhaus selber bauen – Anleitung mit Kostenplan

Stelzenhaus für Kinder mit Sandkasten und Schaukel vor grüner Landschaft
Ein selbstgebautes Spielhaus für Kinder auf Stelzen lässt nicht nur Handwerkerherzen höher schlagen – deine Kinder werden dich dafür lieben!

  • Schwierigkeit
    Mittel
  • Kosten
    >100€
  • Dauer
    > 1 d

Einleitung

Smartphone und PlayStation Ade! Ein Spielhaus auf Stelzen im Garten ist der ideale Ort, um die Kreativität zu fördern und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Und je nachdem, wie du dein Stelzenhaus bauen willst, gilt das nicht nur für die Kids!

Die Pfahlbauweise gibt es seit Jahrtausenden, und die Vorteile sind immer noch dieselben: Weil das Haus auf Stelzen steht, bleibt der Boden trocken. Ein Fundament ist nicht notwendig, und ungebetene Gäste (Erwachsene sind damit nur bedingt gemeint) bleiben draußen.

Vielleicht hast du dir schon mal unsere Anleitung zum Baumhausbau angesehen? Ein Stelzenhaus selber zu bauen, ist viel einfacher: Erstens braucht man keinen geeigneten Baum, und zweitens ist die Konstruktion deutlich unproblematischer.

Zwar kann man auch ein Stelzenhaus aus Plastikrohren zum Zusammenstecken kaufen, aber du willst schließlich ein bisschen gefordert werden und beim Bauen deines Stelzenhauses Spaß haben. Länger haltbar ist deine Eigenkonstruktion ganz bestimmt auch.

Um ein Spielhaus auf Stelzen selber bauen zu können, brauchst du zunächst einmal Holz. Zwei Möglichkeiten stehen dir offen: mit Holz aus dem Baumarkt bei Null anfangen oder einen Bausatz kaufen. Die Auswahl an vorgefertigten Spielhäusern ist groß, aber die DIY-Variante hat entscheidende Vorteile: Du kannst dein individuell geplantes Stelzenhaus so bauen, wie du es haben möchtest – und es wird auch noch deutlich günstiger.

Du brauchst
  • Kanthölzer
  • Schalbretter
  • Teilgewinde-Senkkopf-Schrauben
  • Schnellbeton
  • Bodenhülsen
  • Lasur
L: Länge, B: Breite, H: Höhe, D: Durchmesser

Planung

Gut geplant ist halb gebaut! Der Trick ist, keine Doktorarbeit aus dem Projekt zu machen und nicht zu kompliziert zu planen. Schließlich wollen weder dein Kind noch du selbst kalte Winternächte im Stelzenhaus verbringen oder ein schweres Aquarium dort aufstellen.

Konzept machen

Die Grundidee für dein Stelzenhaus ist denkbar einfach: vier Eckpfeiler, die mit einbetonierten Hülsen im Erdreich verankert sind. Der Boden wird aus Brettern montiert, die Wände mit Schalbrettern beplankt, und obendrauf kommt ein Dach. Dafür bietet sich entweder ein klassisches Satteldach oder alternativ ein Pultdach mit ausreichender Neigung an.

Wie umfangreich dein Bauplan fürs Spielhaus auf Stelzen wird, hängt von deinen Ansprüchen ab. Genügt dir das Häuschen oder gehören auch Rutsche und Schaukel dazu? Soll das Ganze winddicht werden oder in erster Linie ein Spielhaus bleiben?

Welche Holzarten eignen sich für ein selbstgebautes Stelzenhaus?

Bei der Holzauswahl ist neben den spezifischen Eigenschaften verschiedener Hölzer auf die Kosten und die Praktikabilität in der Verarbeitung (Gewicht, Härte) zu achten.

Wenn man von den kostenintensiven Harthölzern absieht, bleiben die drei Klassiker Kiefer, Fichte und Lärche. Da Kiefer häufig die größeren Astlöcher hat und damit die Gefahr von Wassereintritt gegeben ist, scheidet dieses Holz für das Stelzenhausprojekt aus.

Fichte eignet sich allgemein sehr gut, muss aber mit Schutzanstrichen versehen werden. Diese fallen bei dem widerstandsfähigeren, aber teureren Lärchenholz weitgehend weg.

Tipp
Tipp
Übrigens: Wenn dir die rustikale Naturholzoptik nicht so wichtig ist, können auch Grobspanplatten (OSB) eine tolle Alternative sein. Da wird zwar etwas mehr Sägearbeit fällig, dafür lassen sie sich großflächig anbringen und streichen. Außerdem haben dann die Seitenwände und der Boden deines Stelzenhauses keine offenen Spalten.
 

Wo bekomme ich die Materialien?

Der einfachste Weg: Du holst dir alles selbst im Baumarkt. Das hat den Vorteil, dass du dich bezüglich Holzart, Schutzanstrich usw. noch beraten lassen kannst.

Unterschätze dabei aber nicht die erforderlichen Mengen und gleiche diese mit deinen Transportmöglichkeiten ab. Nur mit dem Familienkombi wird es bei diesem Projekt eng. Ein Hänger oder Transporter wäre hier durchaus hilfreich.

Wenn du schon genau weißt, welche Materialien du verwenden möchtest, kannst du das meiste auch online bestellen und liefern lassen.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die genauen Kosten eines Stelzenhauses zum Selberbauen können natürlich nur für ein konkretes Projekt ermittelt werden. Neben der Größe und Art der Konstruktion (zum Beispiel, welche Dachform du wählst) hängen die Materialpreise unter anderem auch davon ab, welche Holzart und Bretter in welcher Stärke (20 mm sollten es schon sein) du verwenden möchtest.

Hier zur Orientierung ein sehr grober Kostenüberschlag für eine einfache Konstruktion mit einer Grundfläche von ca. 2 x 2 Metern und Satteldach. Benötigt werden:

  • Kanthölzer Fichte (sägerau, also noch unbehandelt), 90 x 90 x 2500 mm: je ca. 25 EUR
  • Schalbretter Fichte, 140 mm x 23 mm x 2000 mm (sägerau,): je ca. 12 EUR
  • Senkkopf-Teilgewinde Schrauben: Pauschal 20 EUR
  • Lasur: ca. 18 EUR pro Liter (ein Liter reicht für ca. 8 m2 bei zwei Anstrichen – im Internet findest du nützliche Verbrauchsrechner)
  • Bodenhülsen: je ca. 10 EUR
  • Schnellbeton, 1-2 Säcke à 25 kg: je ca. 15 EUR

Gerechnet auf unser einfaches Modell-Stelzenhaus fallen ungefähr die folgenden Kosten an:

  Menge Kosten in EUR
Kantholz x10 250
Schalbrett x 45 540
Schrauben pauschal 20
Lasur x 3 54
Bodenhülse x4 40
Schnellbeton x2 30
Gesamt   934

 

Jetzt kann’s mit unserer Schritt-für-Schritt-Bauanleitung für dein Stelzenhaus losgehen. Denke bei allen Ausführungsschritten immer an die beiden wichtigsten Handwerkerweisheiten: In der Ruhe liegt die Kraft und „Zweimal messen, einmal sägen“.

Los geht’s – Schritt für Schritt

Grundkonstruktion

Das Grundgerüst besteht aus Kanthölzern. Dafür verbindest du vier Eckpfosten mit den Balken, die den Boden des Stelzenhauses bilden. Die Maße und Details der Konstruktion bestimmst du selbst.

Skizze des Grundgerüsts für ein Stelzenhaus auf vier Pfosten
So sieht dein Grundgerüst für ein Stelzenhaus aus.

Bodenbefestigung

Da du das Stelzenhaus nicht unbedingt für die Ewigkeit bauen möchtest, musst du es mit dem Gründungsaufwand nicht übertreiben. Du kannst einfach mit vier Bodenhülsen und Schnellbeton arbeiten.

Dazu hebst du ein Loch in geeigneter Tiefe aus (achte darauf, dass das Holz der Eckpfosten bei Regen nicht im Wasser steht), stellst den verzinkten Fuß des Trägers hinein und verfüllst mit Ruck-Zuck-Beton (heißt tatsächlich so, gibts auch als Ratz-Fatz-Beton).

Für ein Stelzenhaus in üblicher Größe und Belastung sollte das zur Gründung auch schon ausreichen. Gegebenenfalls dichtest du den Boden der ausgehobenen Löcher zuerst noch nach, falls das Erdreich sehr weich ist.

Versteifungen

Die Hauptlast bei der Nutzung nimmt der Boden deines Stelzenhauses auf. Deshalb müssen die Trägerbalken versteift werden. Dazu schraubst du einfach auf Gehrung (45°) gesägte Kanthölzer als Bodenstützen an Eckpfeiler und Bodenbalken: zwei Versteifungen pro Ecke.

Skizze des Grundgerüsts für ein Stelzenhaus von unten mit Versteifungen der Trägerbalken
Auf dieser Skizze erkennst du die Versteifungen der Trägerbalken.

Holzarbeiten am Aufbau

Je nachdem, wie deine Detailplanung aussieht, sind weitere Balken zu befestigen, zum Beispiel, wenn du eine Veranda vorgesehen hast. Die Tür nicht vergessen! Dann geht es auch schon an den Bodenbelag.

Dafür nimmst du wieder Schalbretter, die du passend zugesägt hast – dabei auch an die Aussparungen für die Balken denken. Diese werden dann auf die Bodenbalken geschraubt. Achte auf ungefähr gleiche Abstände zwischen den Brettern.

Dach

Der Dachaufbau ist etwas komplizierter, aber mit ein wenig Vorüberlegung auch gut zu meistern. Du musst eine Art Dachstuhl herstellen, auf dem dann die Eindeckung befestigt wird. Im Wesentlichen besteht dieser aus zwei Giebeln, die mit einem Firstbalken verbunden werden.

Skizze des Gerüsts für ein Stelzenhaus mit Dachaufbau
So kann der Dachaufbau mit zwei Giebeln und Firstbalken aussehen.

Beim Bau des Dachs können die bereits erwähnten OSB-Platten eine Erleichterung sein. Zumindest für die Giebelbretter, die von hinten an die Giebelbalken geschraubt werden, bieten sie sich an. Auch die Eindeckung des Dachs kannst du damit herstellen. Optisch schöner wird es aber, wenn du überlappende Bretter von unten nach oben anbringst (Regenschutz).

Skizze des Dachaufbaus für ein Stelzenhaus mit überlappenden Dachbalken
Ein Dach mit überlappenden Balken könnte z. B. so aussehen.

Zum Schluss ist dann noch der First gegen eindringendes Wasser abzudichten. Am besten nimmst du dafür ein Winkelbrett und schraubst es an die obersten Latten der Dacheindeckung.

Außenwände und Verkleidungen

Jetzt sind die Außenwände an der Reihe. Dazu schneidest du Bretter passend zu – inklusive der Öffnungen, die du für Fenster und Tür vorgesehen hast – und schraubst diese auf die Balken.

Auf den Fenster- und Türöffnungen bringst du zum Schluss noch die jeweiligen Rahmen an. Die dafür notwendigen Leisten kannst du aus Dachlatten herstellen, indem du sie auf die gewünschten Dimensionen zusägst oder gegebenenfalls hobelst.

Schließlich solltest du an den giebelseitigen Außenrändern des Dachs (im Fachjargon Ortgang genannt) Ortgangbretter als Giebelblenden anbringen.

Anstriche: Lasur und Lack

Wie schon erwähnt, solltest du dein Stelzenhaus je nach Holzart mit einem Schutzanstrich vor äußeren Einflüssen schützen. Grundsätzlich hast du hier wieder die Wahl: eine Lasur aufbringen oder mit Lack streichen.

Beide Vorgehensweisen schützen das Holz vor der Witterung, sind aber grundverschieden. Während die Lasur so etwas wie eine Pflege-Creme ist, die in das Holz eindringt, bildet der Lack einen undurchlässigen Schutzmantel. Hier beide Methoden im Vergleich:

Lasur Lack (Wetterschutzfarbe)
Transparent, nicht deckend Deckend, große Farbauswahl
Wird direkt aufgetragen Grundierung notwendig
Dringt in das Holz ein und bewahrt oder betont die Maserung Bildet einen Schutzfilm
Erneuerung spätestens alle zwei Jahre Nachstreichen alle vier bis fünf Jahre
Günstigere Variante, bewahrt den Holzcharakter Kostspieliger, aber optimaler UV-Schutz

 

 

Bei Lack musst du wiederum eine Entscheidung treffen: ein wasserbasierter Acryllack oder ein lösemittelhaltiger Alkydharzlack (Kunstharzlack). Ersterer eignet sich gut für eine umweltschonende Lackierung. Acryllacke ohne Lösemittel sind geruchsarm und trocknen schnell. Alkydharzlack hingegen ist besonders belastbar und strapazierfähig und somit ideal für Oberflächen, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Erkundige dich auch im Fachhandel, welche Produkte im Hinblick auf die Gesundheit der jungen Benutzerinnen und Benutzer des Spielturms und im Hinblick auf den Holzschutz geeignet sind.

Bei Fichtenholz bietet sich auch noch ein sogenannter Bläueschutz an. Der Bläuepilz befällt in erster Linie Nadelhölzer. Wie der Name schon verrät, verfärbt sich das Holz dadurch bläulich. Durch eine Schädigung der oberen Holzschichten kann dann Feuchtigkeit eindringen und Holzfäule nach sich ziehen.

Tipp
Tipp
Viele Lasuren können auch aufgesprüht werden. Sieh dir zum Thema Streichen oder Sprühen dieses Video-Tutorial auf unserem YouTube-Kanal an: Manche Lasuren nur streichen und nicht sprühen.
 

Erweiterungen und Extras für dein Stelzenhaus

Natürlich hängt es ganz von dir ab, mit wie viel individuellem Charakter und vielleicht auch ein bisschen Luxus du dein Stelzenhaus bauen möchtest.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: von verschließbaren Türen und Fenstern bis hin zu Belägen auf dem Bretterboden, einer Regenrinne, aufwändigen Geländern und so weiter.

Für dein Stelzenhaus brauchst du natürlich auch eine passende Leiter, aber auf die gehen wir hier nicht näher ein, denn die Konstruktion dürfte klar sein. Stattdessen besprechen wir zum Abschluss noch kurz die Sonderfälle Rutsche, Schaukel und Sandkasten. Sieh dir an, wie unsere Community über das Thema Kinderspielturm mit Rutsche und Schaukel diskutiert.

Rutsche

Eine Rutsche ist die einfachste Ergänzung zu deinem selbstgebauten Spielhaus auf Stelzen. Eine handelsübliche Kinderrutsche aus Kunststoff (Polyethylen) ist überall zu bekommen und mit wenigen Schrauben zum Beispiel am Podest des Stelzenhauses befestigt. Das untere Ende der Rutsche liegt auf dem Erdboden auf.

Sandkasten

Auch der Sandkasten lässt sich relativ einfach hinzufügen. Der ideale Ort dafür ist unter dem Stelzenhaus. Damit sind die Kinder beim Spielen im Sand nicht nur vor Regen, sondern auch vor Sonne geschützt. Schau dir dazu auch eine gute Anleitung zum Bauen eines Sandkastens an.

Schaukel

Eher aufwändig wird es mit einer Schaukel, denn dafür musst du ein Anbaugerüst am Stelzenhaus anbringen. Du brauchst zwei Pfostenelemente, die mit einem Balken verbunden werden. Daran befestigst du die Schaukel mit Haken.

Skizze eines Schaukelgerüsts
Hier siehst du ein freistehendes Schaukelgerüst, das du so oder mit nur einem Seitenelement am Stelzenhaus anbringen kannst.

Darf ich das? Rechtliche Fragen

Die gute Nachricht vorweg: Ein Kinderspielgerät zur privaten Nutzung benötigt in aller Regel keine Baugenehmigung. Trotzdem solltest du ein paar Punkte beachten: zum Beispiel, ob du der Eigentümer deines Wohnhauses mit dem dazugehörigen Garten oder der Mieter bist.

Als Mieter, dem ein Garten für seine alleinige Nutzung zur Verfügung steht, wirst du kaum Schwierigkeiten haben – es sei denn, irgendetwas steht deinen Plänen wortwörtlich im Weg. Bevor du Veränderungen vornimmst, wie zum Beispiel einen Baum zu fällen, musst du Rücksprache mit dem Vermieter halten.

Auch wenn du Eigentümer bist, kann es sinnvoll sein, beim Bauamt nachzufragen, ob ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück eingehalten werden muss.

Ob Miete oder Eigentum, wenn du ein Stelzenhaus selber bauen möchtest, ist es immer eine gute Idee, auch die unmittelbare Umgebung in deine Planung mit einzubeziehen. Denk an die harmonische Beziehung zu deinen Nachbarn und sprich dein Vorhaben frühzeitig an. So warnst du sie nicht nur vor, sondern findest vielleicht gleich ein paar helfende Hände!

Und wenn du jetzt richtig Lust auf mehr bekommen hast, schau dich doch mal in unserem DIY-Ratgeber für Garten, Balkon & Terrasse nach weiteren Projekten um. Dort findest du auch spannende Ideen, wie du aus deinem Garten – zusätzlich zum Stelzenhaus – ein Spielparadies für Kinder machst, zum Beispiel eine Anleitung für den Bau einer Matschküche. Wenn du deinen Garten auf eine andere Art und Weise einen neuen Glanz verpassen willst dann bau doch einen eigenen Carport. Viel Spaß!