Werkzeuge für Heim & Garten

Die Schlagbohrmaschinen für Heimwerker

Ein Heimwerker bohrt mit einem grünen Schlagbohrer von Bosch in eine Wand.
Mit der Schlagbohrmaschine gelingen auch schwierige Bohraufgaben sicher und effektiv.

Für viele Heimwerker ist die Schlagbohrmaschine der Allrounder unter den Bohrern und Schraubern. Ob als Schlagbohrschrauber oder zum Schlagbohren – das Werkzeug ist vielfältig einsetzbar.

Lies hier, was eine gute Schlagbohrmaschine ausmacht und worauf du beim Kauf achten solltest.

Hintergrundwissen zu Schlagbohrmaschinen

Funktionsweise von Schlagbohrmaschinen

Eine Schlagbohrmaschine kann bohren und schrauben, doch die Hauptanwendung ist – wie der Name vermuten lässt – das Bohren. Neben der normalen Drehbewegung, die jede Bohrmaschine hat, kann eine Funktion zugeschaltet werden, die man als „Schlag“ bezeichnet. Ohne Schlag kannst du in leichtere Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff bohren, mit Schlag in feste wie Leichtbeton oder Ziegelstein.

Der Schlag, über den auch der Akku-Schlagbohrschrauber verfügt, ist also, im Gegensatz beispielsweise zum Akku-Bohrschrauber, die Besonderheit. Er wird durch ein mechanisches Schlagwerk im Inneren der Maschine erzeugt, indem die schrägen Zähne (sogenannte Rasten) zweier Scheiben übereinander „rutschen“. Das für die Schlagbohrmaschine charakteristische kreischende Geräusch ist auf dieses Übereinanderrutschen der Rasten zurückzuführen. Dadurch entsteht eine horizontale Hin- und Herbewegung der Bohrspindel.

Diese Schlagbewegung beträgt nur wenig Millimeter und ist nicht sehr stark. Deshalb ist eine hohe Anzahl an Schlägen nötig, um eine Wirkung zu erzielen.

Weil die beiden Scheiben von einer Feder auseinandergedrückt werden, funktioniert der Schlag nur, wenn du von hinten Druck auf die Maschine ausübst und so die Rasten ineinandergreifen können. Je mehr du andrückst, desto stärker wird der Schlag.

Vor- und Nachteile von Schlagbohrmaschinen

Die Konstruktionsweise von Schlagbohrschraubern, wie Schlagbohrmaschinen auch genannt werden, bedingt bestimmte Eigenschaften des Werkzeugs. Hier eine Übersicht:

Vorteile Nachteile
  • kann schrauben und bohren
  • durch abschaltbaren Schlag wie eine einfache Bohrmaschine verwendbar
  • präzise Bohrungen möglich
  • leichter und oft günstiger als ein Bohrhammer
  • Durch Schlagfunkiton sehr laut
  • Der notwendige Anpressdruck beim Schlagbohren bedeutet mehr Kraftaufwand für den Anwender
  • Nicht für sehr harte Materialien ( wie bspw. Beton ) geeignet

 

Anwendungsfälle für eine Schlagbohrmaschine

In der Praxis ist eine Schlagbohrmaschine ein vielseitig verwendbares Universalwerkzeug. Typische Anwendungen:

  • Löcher in harte Materialien wie Stein oder Leichtbeton zu bohren (bei zugeschaltetem Schlag) ist die Paradedisziplin des Schlagbohrers. Da die Schlagwirkung viel „feiner“ ist als beim Bohrhammer, sind präzisere Bohrungen möglich.
  • Löcher in weichere Materialien wie Holz oder Metall sind ebenfalls gut möglich, sofern das Schlagwerk abgeschaltet werden kann.

Wenn es sein muss, kannst du mit Schlagbohrmaschinen, die mit einer variablen Drehzahlregelung ausgestattet sind, auch mal schrauben. Mit der Präzision und Handlichkeit eines guten Akku-Bohrschraubers ist das allerdings nicht zu vergleichen. Besonders bei feinen Schraubarbeiten ist das also kein idealer Anwendungsfall.

Technische Details einer guten Schlagbohrmaschine

Neben der in Watt bemessenen Leistung spielen für die Effizienz einer Schlagbohrmaschine vor allem die Dreh- sowie die maximale Schlagzahl die Hauptrolle.

Die Schlagzahl wird durch die Anzahl der Rasten auf den Scheiben bestimmt und beträgt typischerweise zwischen 30.000 und 50.000 Schlägen pro Minute.

Von Vorteil ist es, wenn sich an der Maschine die Drehzahl einstellen lässt. Noch besser ist Bosch Constant Speed – diese Elektronik hält die Bohrergeschwindigkeit unabhängig von der Bohrlast automatisch konstant. So bohrst du immer mit der optimalen Drehzahl für das jeweils zu bearbeitende Material.

Wer die Schlagbohrmaschine ausschließlich zum Bohren verwenden möchte, sollte in erster Linie auf die Leistung achten. Wer vorhat, mit dem Gerät öfter Mal zu schrauben, benötigt ein Modell mit einer variablen Drehzahlregelung. An die Präzision und Handlichkeit eines guten Akkuschraubers reichen die meisten Bohrmaschinen jedoch nicht heran – besonders bei feinen Schraubarbeiten.

 

Grundsätzlich sind die kabelgebundenen Geräte leistungsstärker, mit Akku bist du aber von Steckdosen unabhängig und kannst deshalb viel flexibler arbeiten. Was Watt für die Schlagbohrmaschinen mit Kabel, ist Volt für die akkubetriebenen: je mehr, desto stärker die Leistung.

 

Schlagbohrmaschinen und Sicherheit

Schlagbohrmaschinen entwickeln einiges an Kraft. Deshalb solltest du als Heimwerker beim Gebrauch ein paar Basics beachten. Dazu gehört als Erstes, dass du dir überlegst, für welche Aufgabe du den Schlagbohrer einsetzten möchtest.

Danach richtet sich, ob du mit oder ohne Schlag, mit welcher Drehzahl und mit welchem Bohraufsatz du arbeitest. Weitere Punkte sind:

  • Vor dem Bohren in Wände nach Wasser- oder Stromleitungen suchen. Am sichersten ist es, ein elektrisches Ortungsgerät zu benutzen. Sieh dir dazu auch unser Tutorial „Wandtyp bestimmen“ an.
  • Passende Schutzausrüstung wie Handschuhe und Brille tragen. Bei Schlagbohrmaschinen ist außerdem ein effektiver Gehörschutz unerlässlich, wenn du mit eingeschalteter Schlagfunktion arbeitest. Bei drehenden Arbeiten kannst du auf Handschuhe verzichten.
  • Für einen sicheren Stand sorgen, besonders dann, wenn du viel Anpressdruck aufwenden musst.
  • Auf Sicherheitsfeatures wie die Bosch Kickback Control setzen. Sie schaltet die Maschine automatisch ab, wenn sich der Bohraufsatz verklemmt. Dadurch wird verhindert, dass sich die Schlagbohrmaschine um die eigene Achse dreht, und das Verletzungsrisiko wird erheblich gesenkt.

 

Häufig gestellte Fragen zur Schlagbohrmaschine

Wann braucht man eine Schlagbohrmaschine?

Einfach gesagt, brauchst du die kraftverstärkende Schlagfunktion, wenn eine „normale“ Bohrmaschine, die nicht schlägt, sondern nur rotiert, nicht mehr ausreicht. Das kann beim Bohren von Löchern in etwas härteren Materialien wie Ziegelstein oder Weichbeton der Fall sein.

Weil man damit also ziemlich präzise Löcher in weiche und härtere Materialien bohren kann, gehört die Schlagbohrmaschine beziehungsweise der Schlagbohrschrauber zur Grundausstattung jeder Heimwerkstatt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Schlagbohrmaschine?

Die beiden Werkzeuge werden zwar manchmal miteinander verwechselt, aber sie unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise grundlegend.

Zwar haben beide eine kraftverstärkende Schlagfunktion. Während bei der Schlagbohrmaschine die Schläge aber schwach und hochfrequent sind, erzeugt das pneumatische Schlagwerk beim Bohrhammer weniger, dafür deutlich stärkere Schläge. Anders als beim Schlagbohrer ist beim Bohrhammer außerdem die Schlagstärke nicht vom Anpressdruck des Anwenders abhängig. Mit ihm zu arbeiten, ermüdet also weniger.

Deshalb eignet sich der Bohrhammer für besonders harte Materialien, z. B. Hartbeton, die er zertrümmert. Er kann bohren und stemmen. Für präzise Löcher in weicheren Materialien ist er hingegen nicht die ideale Wahl.

Mehr über die Unterschiede zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer und darüber, wie du den richtigen Bohrhammer für Heimwerker findest, erfährst du in einem separaten Artikel. Wir halten außerdem ein Video-Tutorial „Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer“ bereit. Lass dir von unserem Experten zeigen, wie unterschiedlich sich die beiden Gerätetypen direkt am Werkstück auswirken. Der Ratgeber „Loch in die Betonwand bohren“ gibt Aufschluss über diesen speziellen Anwendungsfall. Und im Bohrer-Guide findest du noch weitere Informationen darüber, welche Bohrer und Dübel die richtigen für Holz, Metall und andere Materialien sind.

Warum braucht man mit der Schlagbohrmaschine mehr Kraft, um eine Schlagwirkung zu erzielen?

Das Schlagwerk der Schlagbohrmaschine funktioniert so, dass zwei Scheiben mit gegenüberliegenden Zähnen (Rasten) gegen die Kraft einer Feder aneinandergedrückt werden. Dazu muss man das Gerät gegen das Werkstück pressen. Je härter das zu bearbeitende Material, desto mehr Kraft brauchst du.

Wie viel Watt sollte eine Schlagbohrmaschine haben?

Das kommt vor allem auf das Anwendungsszenario an. Einfach gesagt, ist mehr Leistung grundsätzlich besser, aber häufig nicht notwendig. Falls du sehr viel und lange mit der Schlagbohrmaschine arbeitest, solltest du jedenfalls auf eine ausreichende elektrische Leistung achten.

Bei kabelgebundenen Geräten hängt die Leistung von der Wattzahl ab. Als Faustregel kann man sagen, dass Geräte ab 400 oder 500 Watt genügend Leistung für den Heimwerker bereitstellen. Bei Akku-Schlagbohrschraubern kommt es auf die Voltzahl an. Die modernen 12-Volt-Maschinen sind schon gut, mehr Power gibt es aber mit 18 Volt.

Für welches Material ist eine Schlagbohrmaschine nicht geeignet?

Prinzipiell ist eine Schlagbohrmaschine universell einsetzbar, und zwar zum Bohren und zum Schrauben. Nur für die wirklich schweren Arbeiten solltest du einen Bohrhammer verwenden, beispielsweise für sehr harte Betonarten wie Waschbeton oder Stahlbeton.

Bei welchen DIY-Projekten kann ich meine Schlagbohrmaschine einsetzen?

Prinzipiell kannst du deine Schlagbohrmaschine immer dann verwenden, wenn es etwas zu bohren oder zu schrauben gibt, außer bei sehr harten Materialien. Ob du den Schlag zuschalten musst oder nicht, hängt vom Wandtyp ab.

Achtung: Beim Schlagbohren ist es wichtig, die Schlagfunktion richtig zu nutzen! Willst du zum Beispiel ein Loch in Badezimmerfliesen bohren, musst du den Schlag zwingend ausschalten – sonst zerbricht die Fliese. Dasselbe gilt für das Bohren in weichere Materialien wie zum Beispiel in Porenbetonsteine.

Lass dich von unseren vielen kreativen DIY-Projekten inspirieren. Du kannst z. B. ganz einfach anfangen und zunächst lernen, wie man Dinge an der Wand befestigen sollte. Wenn dich das Heimwerkerfieber dann gepackt hat, gehe zu deinen eigenen Projekten über. Du wolltest immer schon Möbel selber bauen? Wie wäre es mit einem DIY-TV-Board oder einem Homeoffice-Schreibtisch zum Selberbauen? Wir wünschen dir in jedem Fall viel Spaß beim Anwenden deiner Schlagbohrmaschine!